Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1210 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1210 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1210 -

Bild der Seite - 1210 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1210 -

1210 Schwabegg/Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/Libeliče : Kulturarbeit seit 1882 Der Gründer und Motor des Krščansko-slovensko izobraževalno društvo za Žvabek war der Ortspfarrer Franz Uranšek. hier um 1910, Archiv Engelbert Loga wenischen →  Vereinswesens und der Geschichte der slowenischen →  Kulturvereine und damit der jüngeren slowenischen →  Kulturgeschichte und der politischen Geschichte →  Südkärntens/Južna Koroška. Kulturarbeit und der CMD. Mit dem Beginn des Erscheinens der Zeitung →  Mir im Jahre 1882 be- gegnen uns sofort Nachrichten über das kulturelle Le- ben in Schwabegg/Žvabek, Neuhaus/Suha und Bach/ Potoče und deren Umland, wo bis heute der sloweni- sche Kulturverein Drava seine Tätigkeit entfaltet. In der Gemeinde Leifling/Libeliče (seit 1959 : Neuhaus/ Suha) wurde im Jahre 1891 eine Filiale der →  Družba sv. Cirila in Metoda (CMD) [Kyrill und Method-Ver- ein] mit dem Sitz in Leifling/Libeliče gegründet. Die- ser Verein hielt Versammlungen und Zusammenkünfte in Leifling/Libeliče, in Bach/Potoče, in Neuhaus/Suha und auch in Schwabegg/Žvabek ab, auf welchen im- mer wieder Sänger auftraten und die »heimischen Sän- gerinnen und Sänger sangen so schön, als ob man Engel singen hörte«. Es traten mitunter auch Gastchöre auf, so z. B. am 18. August 1895, als Sänger des Kulturver- eins Gorotan aus St.  Michael/Šmihel (es waren dies : A. Križaj, A. Grizold, J. Ebner, D. Huttner, vgl. Mir, 3. Februar 1895) aufsangen. Am 30. September 1906 lud der Kyrill und Method-Verein zu einem Volksfest im Gasthaus Lukner in Schwabegg/Žvabek. Bei dieser Veranstaltung wurde von den Volkskomö- dianten aus St.  Michael/Šmihel das Volksstück Trije tički [Die drei Vögelchen] aufgeführt Es wird berichtet, dass »dazwischen gar schön das St.  Michael-Bleiburger Quartett unter der Leitung des Hr. Srebotnik Gesangsdar- bietungen gab«. Weitere Veranstaltungen des CMD Leifling/ Libeliče : 12. 7. 1891 Jahreshauptversammlung beim Čerab. 3. 2. 1892 Jahreshauptversammlung beim Punker in Bach/Potoče. Besucher zahlreich, auch aus Neuhaus/Suha ; es sang ein Chor aus Schwarzenberg/Črneče. 1. 5. 1893 Jahreshauptversammlung beim Vuč (ca. 200 Besucher). Neuer Vorsitzender : Hr. Kirchmayer. Es erklangen zahlreiche lustige Lieder. 26. 11. 1893 Versammlung im Gasthaus Edelman. 25. 7. 1894 Versammlung im Gasthaus Šercer in Neu- haus/Suha. Es sang der Chor Gorotanci aus St.  Michael ob Bleiburg/Šmihel pri Pliberku. 3. 2. 1895 Versammlung beim Nemec in Leifling/ Libeliče. Zwischen den Vorträgen sang das Quartett Gorotan slowenische Volks- lieder. 18. 9. 1895 Versammlung beim Nemec in Leifling/ Libeliče. Pfarrer Ivan Držanič aus Leif- ling/Libeliče wird zum Vorsitzenden wie- dergewählt. Zwischen den Vorträgen sang das Quartett : A. Križaj, A. Grizold, J. Ebner, D. Hüttner. 27. 5. 1901 Jahreshauptversammlung im Gasthaus P. Ring in Leifling/Libeliče. Der Chor aus Leifling/Libeliče trat auf. 12. 5. 1902 Versammlung im Gasthaus Šercer in Neu- haus/Suha. Die Versammelten sangen bis tief in die Nacht. 30. 9. 1906 Versammlung beim Lukner in Schwabegg/ Žvabek. Die Theatergruppe aus St.  Mi- chael/Šmihel führte das Stück Trije tički auf. Dazwischen sang ein Quartett unter der Leitung von Hr. Srebotnik. 2. 2. 1908 Veranstaltung beim Nemec in Leifling/Li- beliče. Die Theatergruppe aus Schwabegg/ Žvabek brachte ihr Stück Sv. Cita zur Aufführung. 30. 8. 1908 Kulturveranstaltung in Leifling/Libeliče. Eine Jauntaler Burschengruppe brachte das Stück Trije tički zur Aufführung. Zugleich : Jahreshauptversammlung. Das Fehlen eines Kulturvereines in Schwabegg/Žvabek machte sich im ersten Jahrzehnt des 20. Jh.s dadurch bemerkbar, dass man Theateraufführungen und Ge- sangsvorführungen in Schwabegg/Žvabek unter der Patronanz des Bienenzüchtervereines durchführen musste. Der Bienenzüchterverein Schwabegg/Žvabek wurde im Jahre 1901 gegründet. Anlässlich der Ver- anstaltung des Bienenzüchtervereines am 8. Februar 1904 im Gasthaus Lukner in Schwabegg/Žvabek be- richtet ein Artikelschreiber : »Wenn wir auch keinen Bildungsverein haben, so besteht wenigstens der Bie- nenzüchterverein, in welchem Bildung auch vermittelt werden kann.« Bei der Jahreshauptversammlung des Bienenzüchtervereines am 2. Februar 1909 im Gast- haus Lukner in Schwabegg/Žvabek wurden bei der Neuwahl des Vorstandes Personen gewählt, die dann auch die Stützen des »Bildungsvereines« (Izobraževalno društvo) wurden : Vorsitzender : Karol Krištof, Stell- vertreter : Florijan Pistotnik, Sekretär : Gustav Pis-
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška