Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1228 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1228 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1228 -

Bild der Seite - 1228 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1228 -

1228 Sittig, Olga Sittersdorf/Žitara vas, Pfarr- kirche, Foto Franc Kukovica KS, 30. 5. 1934 →  Zarja, Slovensko prosvetno društvo [Slowenischer Kulturverein Zarja] ; Personenlemmata : →  Breznik, Albert ; →  Brollo, Jacobo ; Ilaunig, Dr. Ožbolt ; →  Rohrmeister, Jakob ; →  Wuttej, Rado ; Alten- dorf/Stara vas : →  Petek, Franc ; Blasnitzenberg/Plaz- nica : →  Gril, Anton ; →  Sturm, Andrej ; St. Philip- pen bei Sonnegg/Šentlipš pri Ženeku : →  Volbank, Jože ; Sonegg/Ženek : →  Ungnad, Hans. Sittig, Olga (Publizistin), →  Koroška zora, Glasilo Zveze ženskih društev za Koroško [Kärntner Morgenröte. Zeitschrift des Verbandes der Frauenvereine für Kärn- ten]. Skala, izobraževalno in pevsko društvo [Bildungs- und Gesangsverein Skala (Fels)] aus Grafenstein/ Grabštanj, gegründet 1910, wird in einem Artikel der Zeitschrift →  Korošec aus →  Völkermarkt/Velikovec 1919 erwähnt. In diesem heißt es, dass sich der wie- derbelebte →  Kulturverein nun aufgrund der neuen Zeit überall versammeln kann und dass die erste Sit- zung am 21. September im Gasthof Lah stattgefunden habe. Oberlehrer Burjan habe von der Bedeutung der Volksbildung gesprochen, die Lehrerin Fräulein Men- cinger habe die anwesenden Frauen überzeugt, sich um die eigene Weiterbildung zu kümmern und dem Verein beizutreten, und schließlich haben die Sänger unter der Leitung von Frau Kulterer für Kurzweil gesorgt. Weiterführende Forschungen erscheinen not- wendig. In Grafenstein/Grabštanj befand sich laut Moravski [Valentin →  Rožič] (und wohl im Rah- men des Bildungsvereines) auch eine slowenische Bi- bliothek. Quelle : Korošec (Velikovec), Nr. 18 (1. 10. 1919) 4. Lit.: dr. Moravski [Valentin Rožič] : Slovenski Korotan. Celovec 1919, 35, 36. Bojan-Ilija Schnabl Sket, Jakob (* 2. Mai 1852 Mestinje [Šmarje pri Jelšah, Štajerska ‹Untersteiermark›], † 11. April 1912 Anna- bichl/Trnja vas bei Klagenfurt/Celovec), Schriftsteller, Pädagoge und Lehrer. S. studierte in Graz klassische Philologie, Slawistik und Germanistik. Nach seinem Doktorat 1878 fand er am Gymnasium zu Klagenfurt/Celovec Anstellung, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1908 wirkte. S. setzte das Werk Anton →  Janežičs fort und stellte slowenische Lesebücher, Grammatiken, Übungsbücher und Wörterbücher für den Schulgebrauch zusammen (→  Schulbuch). Es ist S.s Verdienst, dass das Slowe- nische in Klagenfurt/Celovec als Matura-Gegenstand zugelassen wurde. Von 1881 bis 1886 war er Herausge- ber der Literaturzeitschrift →  Kres. Die Zeitschrift Kres, die in Klagenfurt/Celovec erschien, wurde im Herbst 1880 begründet. Als »Gegenstück« zum Klagenfurter Kres wurde 1881 in Ljubljana die Literaturzeitschrift →  Ljubljanski Zvon ins Leben gerufen. Zwischen 1889 und 1906 arbeitete S. für den Verlag →  Mohorjeva in Klagenfurt/Celovec, deren kurzzeitiger Leiter er von 1911 bis zu seinem Tod 1912 war (→  Publizistik). In der Literaturzeitschrift Kres wurden S.s schrift- stellerische Werke, u. a. der autobiografische Roman Milko Vogrin (1883) und die beiden Novellen Žrtva ljubosumnosti (1884) und Slika in srce (1885) erstmals veröffentlicht. Neben schöngeistiger Literatur verfasste
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška