Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1265 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1265 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1265 -

Bild der Seite - 1265 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1265 -

1265 Somer, Josef Tainach/Tinje, Mosaik von Mirko Rupnik (2013), Foto Daniel Sturm Sodalitas podgorje bedeutende Beiträge zur Erwachsenenbil- dung, zum interkulturellen Dialog und zur Integration leistet. Die Teilnehmer und Gäste kommen aus ganz Kärnten/Koroška, aus Slowenien sowie aus anderen Teilen Österreichs und darüber hinaus. Veranstaltun- gen finden in slowenischer und deutscher Sprache statt. Das Bildungshaus ist seit 1961 Mitglied der Arbeitsge- meinschaft der Bildungshäuser Österreich. Heute existierten von den in der Zwischenkriegszeit installierten Heimen noch jenes in St.  Margarethen im Rosental/Šmarjeta v Rožu, welches jedoch nicht mehr für Exerzitien, sondern für pastorale und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird, und das Katholische Bil- dungshaus/Katoliški dom prosvete Sodalitas als Nachfol- geeinrichtung des Exerzitienheimes Tainach/Tinje. Daniel Sturm Archive : ADG. Quellen : Kirchliches Verordnungsblatt für die Diözese Gurk (= KVBl.), Nr. 8 (1906), 78–83. Lit.: ES (J. Stergar : Sodalitas). – Naši rajni duhovniki. Celovec 1968 ; J. Till : Prälat, Pädagoge und Politiker. Rudolf Blüml. In : J. Mikrut (Hg.) : Faszinierende Gestalten der Kirche Österreichs, 8. Wien 2003 ; M. Vrečar : Dokumentacija : 100 let Sodalitete presvetega Srca Jezusovega. In : Južna Koroška in njena cerkvena podoba v 20. stoletju. Ob 100-letnici Sodalitete, združevanja slovenskih duhovnikov na Koroškem (1906– 2006). Celovec 2007, 355–480 ; D. Sturm : Duhovniki Sodalitete in prosvetni domovi. In : Južna Koroška in njena cerkvena podoba v 20. stoletju. Ob 100-letnici Sodalitete, združevanja slovenskih duhovni- kov na Koroškem (1906–2006). Celovec 2007, 233–258. Web : www.sodalitas.at (10. 7. 2012). Sokol (Turnverein), →  Graz. Sokol, Franz (Kulturaktivist), →  Schwabegg/Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/Libeliče : Kulturarbeit seit 1882. Sokolsko društvo [Sokol Turn- und Sportverein], →  Borovlje. Slovensko prosvetno društvo »Borovlje« [Slo- wenischer Kulturverein »Borovlje« (Ferlach)] ; →  Fer- lach/Borovlje. Sokol, Turn- und Sportverein in Weizelsdorf/Svetna vas und in Maria Rain/Žihpolje, →  Mišič, Dr. Franc. Somer, Josef (* 29. April 1844 Maria Rain/Žihpolje, † 12. September 1927 Klagenfurt/Celovec), Domkapi- tular, Mitglied des Kärntner Landesschulrates, Regens des Priesterseminars, Schulaufsichtsorgan. Im Jahr 1900 übernahm der 1869 ordinierte und 1877 promovierte S. die Leitung des →  Priesterseminars, die er bis zu seinem Tod innehatte. Nach Kaplansjahren in Griffen/Grebinj und St.  Michael ob Bleiburg/Šmihel pri Pliberku bekam er das Kanonikat in →  Völker- markt/Velikovec (1876–1880), wo er als Religionslehrer tätig war. Danach kam er an den Klagenfurter Dom und als Katechet in Klagenfurter Schulen, als Pfarrer nach St.  Michael ob Bleiburg/Šmihel pri Pliberku (1885– 1889), wo er den Pfarrbesitz als Landwirt zu bewirt- schaften hatte. Nach weiteren sechs Jahren als Dechant in →  Bleiburg/Pliberk wurde er ins Domkapitel beru- fen (1895), dessen Domscholaster und Domdechant (1919) er wurde. S. leitete die Schulabteilung der Diö- zese, wurde Vizedirektor der theologischen Lehranstalt in Klagenfurt/Celovec, Mitglied des Bezirksschulrates Klagenfurt-Land/Celovec-dežela (1896) und Mitglied des Kärntner Landesschulrats (1900). Von S., Dechant des Dekanats Klagenfurt/Celovec Stadt und Land und Direktor der Lehranstalt, so wie vom damaligen Spi- ritual, Gregorij →  Rožman, sind einseitige nationale Aktivitäten nicht bekannt, es herrschte ein Klima der Toleranz und des Konsenses. Zweimal soll S. als Bischof der Diözese →  Gurk/Krška škofija vorgesehen gewesen sein. Er lehnte eine Berufung jeweils ab. Quellen : ADG, Personalakt Somer. Lit.: Naši rajni duhovniki. Celovec 1968, 369–381. J. Till : Kirche und Geistlichkeit als Faktoren der »Nationalisierung« der Kärntner Slowenen. In : T. Bahovec (Hg.) : Eliten und Nationwerdung/Elite in narodovanje, Klagenfurt/Celovec [e. a.] 2003, 182–183. Josef Till
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška