Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1277 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1277 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1277 -

Bild der Seite - 1277 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1277 -

1277 Sprachgrenze, slowenische Kombinierte Darstellung der Sprachgrenze 1870–1910 (NUK – Z 282.4-28) wicklung mit zeitlicher Verschiebung auch beim nie- deren Adel (→  Adelssprache). Eine soziale S. bildete sich auch im städtischen Bereich, wo der wirtschaft- lich einflussreiche Teil des Bürgertums überwiegend deutschsprachig war. Das Slowenische blieb aber in den Städten und Märkten innerhalb des slowenischen (territorialen) Gebietes eine deutlich präsente Sprache (→  Eidesformeln, →  Klagenfurter Marktordnung aus 1793 ; →  Übersetzungen von Patenten und Kurrenden). Ein besonderes Thema bleibt das Slowenische in der Kirche als Sprache der Gottesdienste und Predigten (→  Liturgiesprache, →  Pfarrkarte der Diözese Gurk/ Krška škofija 1924). Lit./Web : B. Grafenauer :  Narodnostni razvoj na Koroškem od srede 19. stoletja do danes. In : B. Grafenauer, L. Ude, M. Veselko : Koroški zbornik. Ljubljana založba Slovenije, 1946, 117–248 ; E. Kranz- mayer : Ortsnamenbuch von Kärnten I–II. Klagenfurt 1956–1958 ; R. Pavlovčič : Zgodovinski atlas Slovenije. Ljubljana 1960 ; T. Veiter : Das Recht der Volksgruppen und Sprachminderheiten in Österreich. Wien 1970 ; O. Kronsteiner : Die slawischen geographischen Namen Österreichs. In : Österreichische Namenforschung 2 (1973) 32–58 ; K. Sturm- Schnabl : Die Slovenischen Mundarten und Mundartenreste im Kla- genfurter Becken. Wien 1973 (Diss.) ; O. Kronsteiner : Kartographische Darstellungen der Grenzen zwischen dem West- und Südslawischen auf österreichischem Gebiet. In : Österreichische Namenforschung 1 (1974) 10–18 ; O. Kronsteiner : Die slowenischen Namen Kärntens in Geschichte und Gegenwart (Österreichische Namenforschung, Sonderreihe 1). Wien 1974 ; O. Kronsteiner : Die frühmittelalterlichen Sprach- und
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška