Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1278 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1278 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1278 -

Bild der Seite - 1278 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1278 -

1278 Sprachgrenze im 18. Jahrhundert in Kärnten/Koroška Besiedlungsverhältnisse aus namenkundlicher Sicht. In : Österreichische Namenforschung 2 (1976) 5–24 ; H. Haas, K. Stuhlpfarrer : Öster- reich und seine Slowenen. Wien 1977 ; G. Fischer : Das Slowenische in Kärnten. Bedingungen der sprachlichen Sozialisation. Eine Studie zur Sprachenpolitik. Sprache und Herrschaft. Zeitschrift für eine Sprach- wissenschaft als Gesellschaftswissenschaft. Wien 1980 (Reihe Mo- nografien 1) ; T. Domej : Die Slowenen in Kärnten und ihre Sprache, mit besonderer Berücksichtigung des Zeitalters von 1740 bis 1848. Wien 1986 (Diss.) ; B. Grafenauer : Oblikovanje severne slovenske narodnostne meje. Ljubljana 1994 (http://www.sistory.si/?urn=SISTOR :ID:26736) ; O. Kronsteiner : Sind die slawischen Ortsnamen Österreichs slawisch, alpen- slawisch oder slowenisch ? Über Identitäten jenseits heutiger Sprachgren- zen. In : Die Slawischen Sprachen 58 (1998) 81–99 ; K. Sturm-Schnabl : Slovensko narečje v funkciji komunikacijskega sredstva za tuje prisilne delavce v letih 1938–1945 v političnem okraju Celovec. Dokumentacija o slovenskem življu do druge svetovne vojne. In : Obdobja 26. Ljubljana 2009 ; P. Zdovc : Slovenska krajevna imena na avstrijskem Koroškem. Die slowenischen Ortsnamen in Kärnten. Ljubljana 2010. Otto Kronsteiner Sprachgrenze im 18. Jahrhundert in Kärnten/Koro- ška. Eine ältere und im Vergleich zu den meisten aus der Zeit bis zur Mitte des 19. Jh.s stammenden Be- schreibungen genauere Quelle über den ethnischen und sprachlichen Zustand in Kärnten/Koroška bein- halten die Unterlagen, die für die josephinische Neu- regulierung der Diözesangrenzen in →  Innerösterreich angefertigt wurden (→  Josephinismus). Es handelt sich um vier Verzeichnisse, die zu Beginn der 80er-Jahre des 18. Jh.s verfasst worden sind : – Plan zu besserer Eintheilung der Bisthümer in Inner- Österreich. Seelenzahl und Sprachzugehörigkeit nach den einzelnen Pfarren Innerösterreichs. (I) – Catalogus Parochiarum et Curatiarum Dioecesis Gori- tiensis in Carinthia (II) – Verzeichnüß jener Pfareyen, und Vicariaten des Hoch- fürstlich Salzburgischen und Laväntinischen Kirchen- sprengel in Kärnthen, in welchen sowohl ganz, als zum Theil die windische Sprache üblich ist (III) – Tabelle der Pfarren und Local-Curatien des Bistum Lay- bacherischen Kommisariats St. Nicolai außer Villach (IV) Kleinste administrative Einheit, für die die sprachli- che Zugehörigkeit der Bevölkerung angegeben wurde, ist in der Regel die vorjosephinische Pfarre, zum Teil sind es auch kleinere Einheiten wie Vikariate und Kura- tien. Die Daten über die sprachliche Zugehörigkeit der Bevölkerung aus diesem Zeitraum sind deshalb von be- sonderer Bedeutung, da sie aus einer Zeit stammen, als die moderne →  Germanisierung noch nicht voll wirk- sam wurde. Eine Kombination dieser vier Quellen und der da- rin aufscheinenden Angaben über die Sprache der Pfarrbevölkerung ergibt von Westen Richtung Osten folgenden Verlauf der deutsch-slowenischen Sprach- grenze in Kärnten/Koroška : Pfarre bzw. Seelsorgestation Quelle Sprache der Gemeinde Egg/Brdo I II windisch Vindica Förolach/Borlje I II windisch Vindica St. Stefan a. d. Gail/Štefan I II deutsch Vindica St. Georgen vor Bleiberg/Šentjur I II Vindica Vindica et germanica Kreuzen I II deutsch Germanica et vindica Stockenboi I II deutsch Germanica, et Vindica in parte Bleiberg bei Villach/Plajberk I II deutsch Germanica in parte pro paucis aliquibus Vindi Arnoldstein/Podklošter I II windisch Vindica seu Slava Fürnitz/Brnca I II windisch Vindica seu Slava St. Martin bei Villach/Šmartin I II deutsch Germanica excepto unice pago in quo usus est lingua Vindica St. Nikolai bei Villach/Šmiklavž I IV deutsch Lingua est mixta tam Ger- manica quam Sclavonica Maria Gail/Marija na Zilji I II windisch Vindica Gottestal/Skočidol I windisch Köstenberg/Kostanje I III windisch windisch St. Martin an Techelsberg/ Šmartin na Teholici I III windisch windisch Maria Wörth/Marija na Otoku I windisch Moosburg/Možberk I III deutsch windisch zum Theil Tigring/Tigrče I III windisch windisch Pirk/Breza I III windisch windisch Karnburg/Krnski Grad I III windisch windisch St. Michael am Zollfeld/ Nemški Šmihel I III vermischt zum Theil Maria Saal/Gospa sveta I III windisch windisch St. Thomas am Zeiselberg/ Šenttomaž I III windisch windisch Ottmanach/Otmanje I III windisch windisch
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška