Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1418 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1418 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1418 -

Bild der Seite - 1418 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1418 -

1418 Villach/Beljak Perau/Perava, Wallfahrtskir- che, Foto Bojan-Ilja Schnabl Podklošter ; →  Assimilationszwang ; →  Bamberg ; →  Bauernaufstände ; →  Beljaško omizje [Villacher Kreis] in Trieste/Trst/Triest ; →  Beljaško omizje [Villa- cher Kreis] in Villach/Beljak ; →  Bildstock ; →  Binnen- wanderung ; →  Brdo, Katoliško slovensko izobraževalno društvo [Katholischer slowenischer Bildungsverein Egg] ; →  Brixen ; →  Carmula ; →  Chorwesen ; →  De- portationen 1942 ; →  Dezemberverfassung ; →  Družba sv. Cirila in Metoda (CMD) [Gesellschaft der hll. Ky- rill und Method] ; →  Entlehnung ; →  Gailtal/Ziljska dolina ; →  Gegenreformation ; →  Illyrische Provin- zen ; →  Internierungen 1919 ; →  Jesuiten ; →  Jose- phinismus ; →  Kanaltal/Val Canale/Kanalska dolina ; →  Kataster ; →  Kirchenchor von Schiefling/Škofiče ; →  Klub koroških Slovencev (KKS) [Klub der Kärntner Slowenen] ; →  Kmečka zveza [Bauernbund] ; →  Kö- nigreich Illyrien ; →  Koroška slovenska stranka (KSS) in der Ersten Republik ; →  Kostanje. Katoliško slovensko izobraževalno društvo za Kostanje in okolico [Katholi- scher slowenischer Bildungsverein für Köstenberg und Umgebung] ; →  Kranzmayer, Ortsnamen, alpha- betisches Verzeichnis ; →  Kreuzweg ; →  Kroatengau ; →  Kryptoslowenen ; →  Kulturvereine, slowenische in Kärnten/Koroška ; →  Landeseinteilungs-Erlass (1), Kärntner, vom 23. Dezember 1849 ; →  Landeseintei- lungs-Erlass (2), Kärntner, vom 8. September 1854 ; →  Landeseinteilungs-Verordnung, ministerielle, vom 5. Februar 1854 ; →  Landesverfassung, Kärntner von 1849 ; →  Leban, Johann ; →  Liedersammlung, hand- schriftliche ; →  Ljubljana ; →  Maria Gail/Marija na Zilji ; →  Maribor ; →  Militärgerichte im Ersten Welt- krieg ; →  Ortsname ; →  Ortsrepertorium ; →  Ortsver- zeichnis, zweisprachiges aus 1860 ; →  Ortsverzeichnis, zweisprachiges aus 1880 ; →  Ortsverzeichnis, zwei- sprachiges aus 1883 ; →  Ortsverzeichnis, zweispra- chiges aus 1918 ; →  Ossiacher Tauern/Osojske Ture und Moosburger Hügelland/Možberško gričevje ; →  Pfarrkarte der Diözese Gurk/Krška škofija 1924 ; →  Protestantismus ; →  Prvi rej [der erste Tanz] ; →  Publizistik, slowenische in Kärnten/Koroška ; Revo- lutionsjahr 1848 ; →  Rož ; →  St. Georgen am Längsee ; →  Sattnitz/Gure ; →  Schulwesen ; →  Schulwesen un- ter jugoslawischer Verwaltung in der Zone A in den Jahren 1919–1920 ; →  Sprachgrenze (1), slowenische ; →  Sprachgrenze (2) im 18. Jh. in Kärnten/Koroška ; →  Südkärnten/Južna Koroška ; →  Tabula Peutinge- riana ; →  Theater, slowenisches in Kärnten/Koroška ; →  Trieste/Trst/Triest ; →  Übersetzungen von Patenten und Kurrenden ; →  Umgangssprache ; →  Vereinswesen (1) in Kärnten/Koroška, slowenisches ; →  Verfolgung slowenischer Priester ab 1938 in Kärnten/Koroška ; →  Vertrag von Saint-Germain ; →  Vertreibung 1920 ; →  Völkermarkt/Velikovec ; →  Volksabstimmungs- propaganda ; →  Volksarchitektur in Südkärnten/ Južna Koroška ; →  Volkslied ; →  Volkslied, geistliches ; →  Wahlkreise der Landtagswahlordnungen in Kärn- ten/Koroška ab 1849 ; →  Wernberg/Vernberk ; →  Wi- derstandsbewegung ; →  »Windische Ideologie« ; Perso- nenlemmata : →  Aichholzer, Franz ; →  Albreht, Ivan ; →  Arnejc, Dr. Ivan ; →  Arnejc, Dr. Janko ; →  Beauharnais, Eugène Rose de ; →  Brand- ner, Anton ; →  Čebul, Avguštin ; →  Dobernik, Jože ; →  Ehrlich, Lambert ; →  Ehrlich, Mar- tin ; →  Einspieler, Gregor ; →  Einspieler, Lam- bert ; →  Eller, Fran ; →  Falle, Anton ; →  Grafe- nauer, Franc (1860–1935) ; →  Grafenauer, Franc (1894–1956) ; →  Grafenauer, Ivan ; →  Grafe- nauer, Miha ; →  Gregoritsch, Anton ; →  Hoch- müller, Ivan ; →  Hribovšek, Ivan ; →  Kazianka, Johann ; →  Knez, Alojz ; →  Kranzmayer, Eber- hard ; →  Limpel, Valentin ; →  Lutschounig, Jakob ; →  Lutschounig von Felsenhof, Josef Freiherr von ; →  Markovič, Peter ; →  Marmont, Auguste Frédéric Louis Viesse de ; →  Meško, Franc Ksaver ;
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška