Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1423 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1423 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1423 -

Bild der Seite - 1423 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1423 -

1423 Vodnik, Valentin V. müssen mit einer gewissen Zurückhaltung gelesen werden ; bei den Berichten nach Rom lässt sich biswei- len eine Beschönigung des tatsächlichen Zustands er- kennen. Auch die V. der Bischöfe sind subjektiv, da sie auf der Grundlage von Gesehenem und Gehörtem ver- fasst wurden. Infrage zu stellen sind sie besonders dann, wenn der Bischof bestimmte Pfarren nicht persönlich besuchen konnte oder wenn ihm die Berichte als eines der Druckmittel auf den Landesfürsten dienten, wenn dieser ihm die Visitation seiner Diözese untersagte, so z. B. die Habsburger dem Patriarchen von →  Aquileia (friul. Aquilee, slow. Oglej), der venezianischer Untertan war, vom 15. Jh. an. Der Patriarch hatte seine Residenz im venezianischen Udine (friul. Udin, slow. Videm), während sich der Großteil der Erzdiözese Aquileia auf habsburgischem Gebiet befand (Visitationsprotokolle des Generalvikars von Aquileia Paolo Bisanzio 1581– 1583 und des Koadjutors Francesco Barbaro 1593– 1594). Joseph Schmidlin bearbeitete die Berichte nach Rom (Relatio ad Limina) aus allen Gebieten der habsburgischen Länder (Freiburg 1908, Freiburg 1940). Zur Gänze veröffentlicht sind die Bischofsvisitationen : Die Visitationsprotokolle des Erzbischofs von Gorizia/ Gorica/Görz Karl Michael →  Attems 1752–1774 (aktuell 4 Bände, Gorizia, Ljubljana, Wien 1991–2000) und die Visitationen des Bischofs von Ljubljana Ri- naldo Scarlicchio 1631–1632 (Acta Ecclesiastica Slo- veniae 12, Ljubljana 1990). Zur Gänze veröffentlicht sind auch die Berichte nach Rom (Relatio ad Limina) der Diözese Ljubljana durch France M. Dolinar (I. Bd.: 1589–1675, II. Bd.: 1685–1943). Quellen : AES ; ADG ; NŠAL ; NŠAMb ; DAG ; ASV ; HHStA. Lit.: J. Schmidlin : Die kirchlichen Zustände in Deutschland vor dem 30-jährigen Kriege nach den bischöflichen Diözesanberichten an den heiligen Stuhl. In : Erläuterungen und Ergänzungen zu Janssens Ge- schichte des deutschen Volkes. 7, 1.2. Freiburg 1908 ; J. Schmidlin : Kirchliche Zustände des deutschen Katholizismus während des Dreißig- jährigen Krieges nach den bischöflichen Romberichten. Freiburg 1940 ; F. M. Dolinar : Visitationes ad limina et Relationes de statu Ecclesiae ljubljanskih škofov od Tavčarja do Missie. In : Bogoslovni vestnik 39/2 (1979) 193–215 ; F.  M. Dolinar : Zapisi škofa Janeza Tavčarja o stanju v ljubljanski škofiji (Acta Ecclesiastica Sloveniae, 3). Ljubljana 1981, 47–79 ; J. Mlinarič : Prizadevanje sekovskih škofov Martina Brenerja in Jakoba Eberleina kot generalnih vikarjev salzburških škofov za katoliško versko prenovo na Štajerskem v luči protokolov 1585–1614 in vizita- cijskih zapisnikov iz 1607, 1608 in 1617–19 (Acta Ecclesiastica Slove- niae, 5). Ljubljana 1983, 9–320 ; J. Mlinarič : Župnije na slovenskem Štajerskem v okviru salzburške nadškofije v vizitacijskih zapisnikih arhi- diakonata med Dravo in Muro 1656–1774. Acta Ecclesiastica Sloveniae. 9. Ljubljana 1987 ; A. Lavrič : Ljubljanska škofija v vizitacijah Rinalda Scarlichija 1631–1632 (Acta Ecclesiastica Sloveniae, 12). Ljubljana 1990 ; A. Ožinger : Vizitacije savinjskega arhidiakonata goriške nadškofije 1751–1773. Vizitacijski zapisniki goriškega nadškofa Karla Mihaela grofa Attemsa 1752–1774. 2. Ljubljana 1991 ; P.  G. Tropper : Die Berichte der Pastoralvisitationen des Görzer Erzbischofs Karl Mi- chael von Attems in Kärnten von 1751 bis 1762. Fontes rerum Austri- acarum, Zweite Abteilung, Diplomataria et Acta. 87., Vizitacijski za- pisniki goriškega nadškofa Karla Mihaela grofa Attemsa 1752–1774. 3. Wien 1993 ; F. Kralj, L. Tavanao : Vizitacijski zapisniki goriškega, tolminskega in devinskega arhidiakonata goriške nadškofije 1750–1759. Vizitacijski zapisniki goriškega nadškofa Karla Mihaela grofa At- temsa 1752–1774. 1. Gorizia 1994 ; M. Benedik, A. Kralj : Škofijske vizitacije Tomaža Hrena 1597–1629 in poročilo Apostolskemu sedežu o stanju škofije leta 1607 (Acta Ecclesiastica Sloveniae, 20). Ljubljana 1998, 9–95 ; F. M. Dolinar : Apostolski vizitaciji ljubljanske škofije 1607/08 in 1620/21. In : Hrenov simpozij v Rimu. Celje 1998, 119–138 ; F. Kralj, L. Tavanao : Vizitacijski zapisniki goriškega, tolminskega in devinskega arhidiakonata goriške nadškofije 1762–1773. Vizitacijski zapisniki goriškega nadškofa Karla Mihaela grofa Attemsa 1752–1774. 4. Go- rizia 2000 ; F.  M. Dolinar : Poročila ljubljanskih škofov v Rim o stanju v škofiji (Relationes ad Limina), I. del : 1589–1675 (Acta Ecclesiastica Slo- veniae, 33). Ljubljana 2011 ; F. M. Dolinar : Poročila ljubljanskih škofov v Rim o stanju v škofiji (Relationes ad Limina), II. del : 1685–1943 (Acta Ecclesiastica Sloveniae 34), Ljubljana 2012. France M. Dolinar ; Üb.: Katja Sturm-Schnabl Visoki rej, →  Prvi rej. Visokošolsko ferijalno društvo »Gorotan« [Hoch- schul-Ferialverein »Gorotan« (bzw. »Korotan«)], →  Klub koroških slovenskih akademikov na Dunaju (KKSAD) [Klub der Kärntner slowenischen Akademi- ker in Wien]. Viternik, Franc (Kulturaktivist), →  Šmihel. Slovensko katoliško izobraževalno društvo za Šmihel in okolico [Slo- wenischer katholischer Bildungsverein für St.  Michael und Umgebung]. Viternik, Maks (Musiklehrer), →  Mežiška dolina. Viternik, Lud(o)vik (1888–1973), Komponist, Mu- sikschaffender, →  Liedersammlung, handschriftliche ; →  Mežiška dolina. Vodnik, Valentin (* 3. Februar 1758 Ljubljana, † 8. Jänner 1819 Ljubljana), Schriftsteller, Sprachgelehrter, Journalist, Pädagoge, Übersetzer, Aufklärer. V. trat 1769 in den Franziskanerorden in Ljubljana (bis 1775) ein, studierte ab 1778 Theologie und erhielt 1792 die Priesterweihe. Er gehörte zum Kreis um Ba- ron Žiga →  Zois, der sein Gönner war und auf dessen Anregung er literarisches Volksgut sammelte. Er trat
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška