Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1424 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1424 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1424 -

Bild der Seite - 1424 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1424 -

1424 Vodnik, Valentin Valetin Vodnik Valentin Vodnik, Grab- stein/Epitaph, Park Navje, Ljubljana, Foto Bojan-Ilija Schnabl aus dem Orden aus und war von 1784 bis 1793 Welt- priester, später Professor am Gymnasium in Ljubljana. Zur Zeit der →  Illyrischen Provinzen wurde er Direk- tor des Unterstufengymnasiums sowie aller Volks- und Handwerksschulen (1809–1811). V. schuf im Sinne der französischen Gesetzgebung, dass die Sprache des Landes auch die Staatssprache (langue officielle) zu sein habe, →  Schulbücher für den Unterricht in sloweni- scher Sprache. V. war ein Bewunderer Napoleons I., auf den er eine Ode schrieb (Ilirija oživljena). Nach der Wiedereinsetzung der österreichischen Staats- macht wurde V. zwangspensioniert, war allerdings noch als Übersetzer amtlicher Bekanntmachungen tätig. V. trug wesentlich zur Etablierung der modernen slowe- nischen Fachterminologie bei (→  Terminologie). Mit einer der ersten weltlichen Gedichtsammlungen Peſme sa pokuſhino (1806) beeinflusste V. die weitere Entwick- lung der slowenischen Dichtkunst nachhaltig, hatte er doch als erster in der Kunstlyrik das Metrum der Pro- sodie der slowenischen Sprache untergeordnet. Er war Redakteur der ersten slowenischen Zeitung Lublanske novice (1797–1800), hatte während der Illyrischen Pro- vinzen slowenische Schulbücher und die erste in einer slowenischen Metasprache verfasste Schulgrammatik Pismenost ali gramatika za perve šole [Schreibfibel oder Grammatik für Grundschulen] (1811) herausgegeben (→  Grammatik) sowie als einer der Ersten im Sinne der →  Aufklärung Sachbücher übersetzt : Kuharske bukve [Kochbuch] (1799), Babištvo [Geburtshilfe] (1818). Hinzu kamen Übersetzungen von kaiserlichen Patenten (→  Übersetzungen von Patenten und Kur- renden). Dies war das Fundament für die Entwicklung und Festigung des slowenischen Fachwortschatzes. Als praktisches Vorbild eines nationalen Erweckers der Slowenen beeinflusste V. Urban →  Jarnik (→  Pre- porod). Auch Letzterer verfasste Gedichte pädago- gisch-erzieherischen Inhalts, übersetzte das erste po- pulärwissenschaftliche Fachbuch in Kärnten/Koroška Sadje-Reja [Obstbau] (1817) und sammelte für das von V. geplante deutsch-slowenische Wörterbuch Wort- material aus dem →  Gailtaler Dialekt (ziljsko narečje) (→  Lexikografie). V. vervollständigte sein Wörterbuch auch mit Belegen aus dem Wörterbuch von Oswald →  Gutsmann (1789) und weiteren Kärntner Dia- lektwörtern, die Matthias →  Schneider gesammelt hatte. V.s Wörterbuch ist bis auf ein Specimen nicht erschienen. Das gesamte Material aber floss letztend- lich in das slowenisch-deutsche Wörterbuch von Maks →  Pleteršnik ein. V. war als Aufklärer ein Vorbild für seine Zeitgenossen, wie z. B. Franc →  Grundt- ner. Als J. →  Kopitar bereits in Wien war, hat V. den Druck seiner Grammatik in Ljubljana betreut. Werke : Velika pratika (1795–1797), Mala pratika (1798–1806), Lu- blanske novice (1797–1800), Kuharske bukve (1799), deutsch-sloweni- sches Wörterbuch (Hs. 1804–1806), Pesme za pokušino (1806), Pesmi za brambovce (1809), Geschichte des Herzogthums Krain des Gebiethes von Triest und der Grafschaft Görz (1809), Pismenost ali gramatika za perve šole (1811), Abeceda za perve šole (1811), Keršanski navuk za il- lirske dežele (1811), Početki gramatike, to je pismenosti francoske gospoda Lhomonda (1811), Abeceda ali azbuka (1812), Römische Denkmähler in Illyrien (1818), Babištvo ali porodničarski vuk za babice (1818). Lit.: ES ; SBL ; OVSBL. – E. H. Costa (Hg.) : Vodnikov spomenik – Vodnik-Album. Ljubljana 1859 ; F. Wiesthaler : Valentina Vodnika iz- brani spisi. Ljubljana 1890 ; I. Modic : Vodnik kot jezikoslovec. In : DiS (1909) 414–421, 446–453, 495–500 ; F. Kidrič : Zgodovina slovenskega slovstva od začetkov do Zoisove smrti. Ljubljana 1929–1938 ; M. Pirnat : Znanstveni jezik v Vodnikovi slovnici. In : Slovenski jezik v znanosti 1. Ljubljana 1986, 101–109 ; K. Sturm-Schnabl : Slovenski narodni preporod in njegovi neposredni odnosi s francoskim razsvetljenstvom in janzenizmom. In : ZČ 43 (1989) 359–363 und 43 (1989) S. 635 ; J. Kos : Valentin Vodnik, Ljubljana 1990 ; A. Legan Ravnikar : Valentin Vodnik – oblikovalec slovenske terminologije. (Mag.-Arb.) Ljubljana 1995 ; M. Vrečar : Winden – Krainer – Slowenen ? Valentin Vodniks »Lu- blanske novice« (1797–1800) (=  Studia Carinthiaca 15). Klagenfurt u. a. 1999 ; A. Legan Ravnikar : »Vodnikovo« besedje v Pleteršnikovem slovensko-nemškem slovarju. In : Od Megiserja do elektronske izdaje Pleteršnikovega slovarja. Maribor 2008, 132–142 ; A. Legan Rav- nikar : Characteristics of the technical terminology in Vodnik’s German-
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška