Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1433 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1433 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1433 -

Bild der Seite - 1433 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1433 -

1433 Völkermarkter Hügelland/Velikovško podgorje – slowenische Kulturvereine Stift Griffen/Grebinski klošter, slowenischer Kir- chenchor, 1950 Greutschach/Krčanje, Kralje- vanje [Dreikönigs-Laienspiel], 1935 war, bzw. lediglich die Pfarren von Völkermarkt/Veliko- vec, St.  Ruprecht bei Völkermarkt/Šentrupert pri Veli- kovcu und Markt Griffen/Grebinj als →  zweisprachig (slowenisch-deutsch) geführt wurden. Haimburg/Vovbre, St. Stefan/Šentštefan : Izo- braževalno društvo za Vovbre, Št. Štefan in okolico [Bildungsverein für Haimburg, St.  Stefan und Umge- bung]. Der Verein wurde am 15. Juli 1906 gegründet und hatte bereits am ersten Tag 90 Mitglieder, darun- ter Bauern aus Bösenort/Hudi Kraj, Diex/Djekše, vom Lisnaberg/Lisna und Haimburgerberg/Vovbrske Gore sowie aus Berg ob St.  Martin/Rute nad Šmartinom. Zum Vorsitzenden wurde Martin Harrich, vlg. Plaz- nik (Haimburgerberg/Vovbrske Gore) gewählt, Vi- zeobmann wurde Aleš →  Gril, vulgo Mentl (der Vater von Pavel →  Gril), Schriftführer wurde der Haim- burger Pfarrer →  Ebner. Am 19. August 1906 gab es eine Monatszusammenkunft beim Likeb in St.  Stefan/ Šentštefan, am 28. Oktober Zusammenkunft im Gast- haus Kramer in Diex/Djekše. Regelmäßige Treffen gab es in den umliegenden Gasthäusern. Inhalt dieser Tref- fen waren Fachvorträge, vielfach zum Thema Ackerbau, Viehzucht und Obstbau. Oft traten als Redner Priester – u. a. Vinko →  Poljanec, Ebner, Franc →  Treiber, Janko →  Dolinar aus St.  Margarethen ob Töllerberg/ Šmarjeta pri Velikovcu auf. Bei der Vollversammlung 1909 wurde der Wirt Janez Povšnar, vlg. Likeb, zum Vorsitzenden gewählt ; es traten auch die Tamburiz- zaspieler aus Völkermarkt/Velikovec auf (→  Lipa, Katoliško izobraževalno društvo ; →  Tamburizzamusik). Bei verschiedenen Festen traten auch heimische The- aterspieler mit Komödien auf (→  Theater). Bis zum Jahr 1913 gab es regelmäßige Zusammenkünfte, nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs gab es noch Treffen und Feiern mit Tanz und Musik, jedoch gibt es darüber kaum Berichte. Diex/Djekše : Katoliško krščansko-socialno iz- obraževalno društvo Trdnjava na Djekšah [Katho- lischer christlichsozialer Bildungsverein Trdnjava [die Festung] in Diex]. Die Gründungsvollversammlung war am 15. Februar 1909 im Gasthaus Kramer in Diex/ Djekše. Am ersten Tag traten dem Verein mehr als 70 Mitglieder bei. Danach gab es monatliche Zusammen- künfte mit verschiedenen Schwerpunkten. Redner wa- ren Vereinsmitglieder der Nachbarvereine, Priester aus den Nachbarorten, es traten Gruppen aus den Vereinen der Umgebung auf (u. a. Janko [Ivan] Dolinar, Mäd- chengruppe aus St.  Georgen am Weinberg/Šentjurij na Vinogradih). Am 8. August 1909 waren die Besu- cher so zahlreich, dass das Treffen im Freien vor dem Gasthaus Kramer stattfand. Es traten Gruppen des heimischen Vereins und der Nachbarvereine auf (u. a. eine Tamburizzagruppe aus Völkermarkt/Velikovec). 3. Februar 1910 – Zusammenkunft in Diex/Djekše, es traten »Mädchen aus der Umgebung von St.  Franzisci/ Želinje« auf, mit Gesang und Komödie Kukavica – mo- dra ptica [Kuckuck – du schlauer Vogel]. Am 31. Juli 1910 fand die Vollversammlung statt, bei der die Redner auch verbale Angriffe gegen die slowenische Sprache aus der jüngsten Zeit erwähnten. Am 14. Jänner 1912 gab es die Vollversammlung im Gasthaus Kočmar in Diex/Djekše. Es traten Laienschauspieler aus St.  Fran- zisci/Želinje und aus Völkermarkt/Velikovec auf, wei- ters Tamburizzaspieler aus Völkermarkt/Velikovec. Als
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška