Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1551 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1551 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1551 -

Bild der Seite - 1551 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1551 -

1551 Zvezda, Izobraževalno in pevsko društvo Dom sv. Jožefa, NIUJ KS, 15. 3. 1934 Zvezda, gemischter Chor, 1930, NIUJ große Ablehnung. Nach Berichten im →  Mir kam es im ersten Jahr des Bestehens mehrmals zu gewaltsa- men Übergriffen, Beschimpfungen und Bewerfungen mit Steinen. Bereits ein Jahr nach der Vereinsgründung, im Jahr 1905, haben die Sänger eine Schauspielgruppe zusammengestellt. Auf dem Programm der zahlreichen Vereinsveranstaltungen bis zum Ersten Weltkrieg stan- den für gewöhnlich beide Programmpunkte : Gesang und Theaterspiel (→  Laienspiel ; →  Theater). Im Mai 1919 gelang es den Mitgliedern, die Vereinsaktivitä- ten zu beleben, nach der →  Volksabstimmung am 10. Oktober 1920 deutete jedoch alles auf ein Ende des Vereins Zvezda hin (→  Vertreibung 1920). Es kam zu einem mehrjährigen Rechtsstreit mit dem neu ge- gründeten deutschen Gesangsverein Männergesangs- verein Keutschach – Reifnitz, der sich als rechtlicher Nachfolger des slowenischen Gesangsvereins Zvezda verstand. Schlussendlich konnten der damalige Vor- sitzende Miha Janeš und der Keutschacher Pfarrer Ivan →  Starc den rechtmäßigen Bestand des Vereins Zvezda beweisen. In dieser Zeit blieben ihnen für die Vereinsveranstaltungen und -versammlungen auch die Räumlichkeiten in den Keutschacher Gasthäusern ver- wehrt. Bis zur Fertigstellung des Vereinsgebäudes Dom sv. Jožefa [St.  Josefshaus] im Jänner 1927 wurden die Veranstaltungen größtenteils im Freien, beim Aich- holzer, vulgo Falačnik in St.  Nikolai/Šmiklavž, abge- halten, wo es auch eine Freilichtbühne gab. Trotz aller Widrigkeiten erlebte die Vereinstätigkeit einen starken Aufschwung. Die Schauspielgruppe unter der Leitung des Regisseurs Pavel Kričej, vulgo Matij, umfasste so viele Schauspieler, dass man im Jahr 1926 die Passion Christi inszenieren konnte, bei welcher über 60 Perso- nen mitwirkten. Auch die Zahl der Sänger wuchs stetig. So sind beim Vereinsfeiertag 1928 vier Vereinschöre aufgetreten : ein Mädchenchor, der gemischter Chor sowie ein Jung- und ein Altmännerchor. Der Chorleiter war damals Anton Umek. Eine zentrale Rolle spielte Pfarrer Ivan Starc, dessen Vorträge bei Vereinsveran- staltungen zwei Schwerpunkte hatten : die Hebung des Selbstbewusstseins der slowenischen Volksgruppe und die christliche Erziehung. In der Zwischenkriegszeit war auch ein Tamburizza-Ensemble aktiv (1927–1930), der Versuch 1938 erneut ein Ensemble zu gründen, wurde jedoch durch den Ausbruch des Zweiten Welt- krieges bald zunichtegemacht (→  Tamburizzamusik). Mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf →  Jugosla-
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška