Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1593 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1593 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1593 -

Bild der Seite - 1593 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1593 -

Verzeichnis der Abbildungen 1593 SI-IMG-NKRDTNN3 ; L : prvi rej, UT : Erste Dar- stellung des prvi rej aus dem Jahr 1798 (J. G. H. Schle- gel : Reise durch einige Theile vom mittäglichen Deutschland und dem Venetianischen), Ar.: Tomaž Si- metinger ; UT : Prvi rej, Achomitz/Zahomec, 1956, © Paul Miroslav Schnabl ; UT : Prvi rej in Achomitz/ Zahomec 1956, Tanzpaar Katja Sturm und Paul Schnabl. In der ursprünglichen Tradition erwarb sich der Sieger des Kufenstechens/štehvanje die freie Braut- wahl, Archiv Paul Miroslav Schnabl, © Paul Miroslav Schnabl (2 Abb.) ; L : Publizistik ; UT : Glasnik slovenksi, 1858, SŠM, © Slovenski šolski muzej, Ljubljana ; UT : Besednik, © NUK, Sig.: NUK URN_NBN_SI_DOC- X4PTLZ92 ; UT : Korošec (Velikovec) – Nr. 78 (5.10.1920), Titelblatt, Ar.: INV ; L : Radiše, SPD, UT : Kulturni dom mit Deportationsdenkmal, Archiv SPD Radiše, © SPD Radiše, Radsberg/Radiše ; UT : Tambu- rizza-Ensemble, Archiv SPD Radiše, © SPD Radiše ; UT : Šiman Wrulih, Archiv SPD Radiše, © SPD Radiše ; UT : Wirtschaftsgebäude der Pfarre, heute Kulturzent- rum, Archiv SPD Radiše, © SPD Radiše ; L : Ramovš, Fran ; UT : Fran Ramovš, © NUK, Sig.: NUK PO05977 ; L : Razlag, Radoslav, UT : Radoslav Razlag, © Wiki/ NUK, Sig.: NUK URN:NBN:SI:IMG-OM35R767 ; L : Reichman, Blaž, UT : Buchcover, Drava Verlag, © Drava Verlag ; L : Reichsgesetzblatt, RGBl, UT : RGBl. 1850, Titelblatt, © Foto Bojan-Ilija Schnabl, Ar.: Parla- ment Wien ; UT : RGBl. 1852, slowenisches Titelblatt, © Foto Bojan-Ilija Schnabl, Ar.: Parlament Wien ; L : Remšnik-Dialekt, UT : Remšnik-Dialekt im Osten und Resianischer Dialekt im äußersten Westen, nach Tine Logar, Jakob Rigler, Vera Smole, Jožica Škofič, 2011 © ebendie ; L : Resman, Franc, UT : Buchcover, Mohorjeva, © Mohorjeva ; L : Robesch/Robeže, UT : Denkmal am Robesch/Robeže, Foto Bojan-Ilija Schnabl, © Bojan-Ilija Schnabl ; L : Rosegg/Rožek, UT : Buchcover, Mohorjeva, © Mohorjeva ; UT : Ro- segg/Rožek, Pfarrkirche mit Mahnmal für die Opfer der Nazidiktatur, Foto Franc Katnik, © Franc Katnik, Q./A./Sig.: Franz Katnik ; Rosental/Rož ; UT : V. Kle- menčič, Koroška/Kärnten (Detail Rosental/Rož), © Matjaž Klemenčič ; UT : Buchcover, Mohorjeva, © Mohorjeva ; UT : Markus Pernhart, Rosental/Rož, Öl auf Leinwand, Foto Hansjörg Abuja, © Peter Abuja ; L : Rosentaler Dialekt, UT : Rosentaler-Dialekt bzw. der slowenische Dialekt des Südkärntner Zentralraumes nach Tine Logar, Jakob Rigler, Vera Smole, Jožica Škofič, 2011 © ebendie ; L : Rožič, Valentin, UT : Titel- blatt : Carantanus [Valentin Rožič], Jugoslawien und seine Grenzen, I : Kärnten, © Foto Bojan-Ilija Schnabl, Ar.: Privatarchiv ; L : Rožman, Gregorij, UT : Gregorij Rožman, NUK, © NUK, Sig.: NUK PP10394 ; L : Sa- blatnik, Josef, UT : Josef Sablatnig – Straßenschild in Klagenfurt/Celovec, Foto Bojan-Ilija Schnabl, © Bo- jan-Ilija Schnabl, Q./A./Sig.: Bojan-Ilija Schnabl ; L : Salzburg, UT : Salzburg, Wappen, aus : Megiser, Sechstes Buch der Chronik, S. 508, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; L : Sammlung, volkskundliche, UT : Museum in Kös- tenberg/Kostanje, Foto Bojan-Ilija Schnabl, © Bojan- Ilija Schnabl ; L : St. Franzisci/Želinje, UT : St. Fran- zisci/Želinje, slowenischer Kirchenchor 1958, aus : Zalka Kuchling, »20 let Lipa«. Velikovec 1994, Ar.: Pri- vatarchiv (mit freundlicher Genehmigung) ; L : St. Ja- kob im Rosental/Šentjakob v Rožu, UT : Jakob im Ro- sental/Šentjakob v Rožu, Buchcover, Mohorjeva, © Mohorjeva ; UT : KS, 18.7.1934 (50-Jahr Jubiläumsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Šentkajob v Rožu), Q.: www.mindoc.eu ; ) ; L : St. Margareten im Rosental/ Šmarjeta v Rožu, UT : Buchcover, Mohorjeva, © Mo- horjeva ; L : St. Martin am Techelsberg/Šmartin na Te- holici, UT : KS, 31.8.1905, Q.: www.mindoc.eu ; L : St. Paul im Lavanttal/Šentpavel v Labotski dolini, UT : Wappen des Klosters St. Paul im Lavanttal, aus : Megi- ser, Das siebente Buch der Chronik, S. 763, © Foto Bojan- Ilija Schnabl ; L : St. Peter am Bichl (Šentpeter na Gori), UT : Flechtwerksteine in Sekundćrverwendung an der Westfassade der Kirche in St. Peter am Bichl/Šentpeter na Gori, heute Wölfnitz-Klagenfurt/Golovica-Celovec, Wiki, A.: Johann Jaritz, © Wiki (CC BY-SA 3.0 AT) ; L : St. Thomas am Zeiselberg/Šenttomaž pri Celovcu, UT : Ortsverzeichnis der Pfarre St. Thomas am Zeisel- berg/Šenttomaž pri Celovcu aus dem Liber Memorabi- lium, 1909, Ar.: ADG ; UT : St. Thomas am Zeiselberg/ Šenttomaž pri Celovcu, Ansichtskarte, KOK Ravne na Koroškem, © Koroška osrednja knjižnica dr. Franca Su- šnika Ravne na Koroškem, Sig.: RZG 1 ; L : Sattnitz/ Gure, UT : V. Klemenčič, Koroška/Kärnten (Detail Sattnitz/Gure), © Matjaž Klemenčič ; UT : Buchcover, Mohorjeva, © Mohorjeva ; UT : Zdravko Švikaršič, Horjančce so dro lape (1914), © Foto Bojan-Ilija Schnabl, Ar.: Privatarchiv ; L : Schaubach, Franc, UT : Franc Schaubach, 1920er, © Wiki/NUK, Sig.: NUK URN: NBN:SI:IMG-3XHNHK9V ; L : Schieflling am Wör- thersee/Škofiče, UT : Einladung zur Hauptversamm- lung der slowenischen Genossenschaft Schiefling/Ško- fiče 1925, KS, Q.: www.mindoc.eu ; L : Schloißnigg/ Šlojsnik, Johann Nepomuk, UT : Johann Nepomuk Schloissnig, aus : Josip Mal, Zgodovina slovenskega na-
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška