Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1594 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1594 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1594 -

Bild der Seite - 1594 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1594 -

Verzeichnis der Abbildungen 1594 roda. Najnovejša doba, 1935 (1928–1939), S. 763), Ar.: Slovenska študijska knjižnica Celovec ; UT : Schloissnig- Grabsteine in St. Thomas am Zeiselberg/Šenttomaž pri Celovcu, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; UT : Schloiss- nig-Info-Tafel in St. Thomas am Zeiselberg/Šenttomaž pri Celovcu, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; UT : Schloiss- nig/Šlojsnik – Landesgesetzblatt, 10. Oktober 1859 in slowenischer Sprache, © Foto Bojan-Ilija Schnabl, Ar.: UB Klagenfurt ; UT : Zweisprachiges Handbuch für den Amtsgebrauch, 1850 (Titelblatt und S. 2, 2), Ar.: Karl Hren (2 Abb.) ; L : Schnabl, Franc sen, UT : Franc Schnabl sen. (1879–1954), Ar./© Paul Miroslav Schnabl ; UT : Schnabl, Franc sen, Franc jun, Paul in Trieste/Trst/Triest, Ar./© Paul Miroslav Schnabl ; UT : Ansichtskarte aus Kairo, 4.7.1906, (recto und verso), Ar./© Paul Miroslav Schnabl ; UT : Ansichtskarte aus Kairo, 30.12.1932, (recto und verso), Ar./© Paul Mi- roslav Schnabl ; UT : Haustor, Architekturzeichnung, signiert Fr. Schnabl, Wien am 7.12.1904, Ar.: Paul Mi- roslav Schnabl, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; L : Schnabl, Gregor, UT : Gregor Schnabl, Ar./© Peter Wiesflecker ; UT : Familie Gregor Schnabl, Grabstein in Feistritz an der Gail/Bistrica na Zilji, Foto Georg Gindl, © Foto Georg Gindl ; UT : Ansichtskarte aus Kairo vom 29.11.1903, (recto und verso), Ar./© Paul Miroslav Schnabl ; L : Schnabl, Johann (1897–1964) – Hrepec, UT : Gostilna – Gasthaus J. Schnabl – Hrepec, Achomitz/ Zahomec, Archiv Jozej Schnabl ; UT : KS, 20.1.1926, Q.: www.mindoc.eu ; L : Schrift, UT : Handschriftlicher Eintrag in einem Evangelium aus 1780, wahrscheinlich 1811, Nachlass Lisca Watzko, © Foto Bojan-Ilija Schnabl, Ar.: Milka Watzko ; UT : Handschriftlicher Eintrag in einem Evangelium aus 1780, Ex libris Aloy- sii Malle 1811, Nachlass Lisca Watzko, © Foto Bojan- Ilija Schnabl, Ar.: Milka Watzko ; UT : Geistliches Le- sebuch 1814, © Foto Bojan-Ilija Schnabl, Ar.: Milka Watzko ; UT : Geistliches Lesebuch s. d, Nachlass Lisca Watzko, © Foto Bojan-Ilija Schnabl, Ar.: Milka Watzko ; L : Schulbuch, UT : Bucvice (1794), SŠM, © Slovenski šolski muzej, Ljubljana ; UT : Rastlinstvo (1864), SŠM, © Slovenski šolski muzej, Ljubljana ; UT : Slovensko berilo (1858), SŠM, © Slovenski šolski muzej, Ljubljana ; UT : Živalstvo (1864), SŠM, © Slovenski šolski muzej, Ljubljana ; L : Schulschwestern, sloweni- sche, UT : Schulschwestern, Ar.: Nedelja ; UT : Schul- schwestern in St. Jakob/Šentjakob, Ar.: Nedelja ; L : Schulwesen, UT : Ethnische Zugehörigkeit sloweni- scher und deutscher Volksschulkinder im Bundesland Kärnten/Koroška (nach Bogo Grafenauer), © Darja Mihelić ; UT : Šola v Velikovcu, šola na Muti (1900/1901), KOK Ravne na Koroškem, © Koroška osrednja knjižnica dr. Franca Sušnika Ravne na Koroškem, Sig.: RZG 142 ; UT : Buchcover, Drava Verlag, © Drava Verlag (Kla- genfurt/Celovec 1980) ; UT : Zeugnis von Johanna Sa- blatnik, aus : Mirko Hofer, Maria Gail, 1999 (mit freundlicher Genehmigung) ; L : Schuster – Drabosn- jak, Andrej, UT : Drabosnjakova komedija o izgubljenem sinu, KOK Ravne na Koroškem, © Koroška osrednja knjižnica dr. Franca Sušnika Ravne na Koroškem, Sig.: DZ av ŠUSTER : Komedija (3 Abb.) ; L : Schwabegg/ Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/Libeliče : Kultur- arbeit seit 1882, UT : Der Gründer und Motor des »Kr- ščansko-slovensko izobraževalno društvo za Žvabek« war der Ortspfarrer Franz Uranšek. hier um 1910, Archiv Engelbert Logar ; UT : Primizfeier von Aleš Zechner in Schwabegg/Žvabek 1926 Leute waren in Schwabegg/ Žvabek zusammengeströmt, wie wohl noch nie! Überall herrschte festliche Stimmung, Archiv Engelbert Logar ; L : Sienčnik, Luka, UT : Luka Sienčnik, © Drava Verlag ; L : Singer, Štefan, UT : Štefan Singer, © NUK, Sig.: NUK PO06494 ; L : Sittersdorf/Žitara vas, UT : Sit- tersdorf/Žitara vas, Buchcover, Mohorjeva, © Mohor- jeva ; UT : Sittersdorf/Žitara vas, Pfarrkirche – Foto Franc Kukovica, © Franc Kukovica ; L : Sket, Jakob, UT : KS, 30.5.1934, Q.: www.mindoc.euUT : Jakob Sket, © Wiki/NUK, Sig.: NUK URN:NBN:SI:IMG- E5I7UT9H ; UT : Jakob Sket, Miklova Zala, Titelblatt, © NUK, Sig.: NUK URN_NBN_SI_DOC-HM2J OEGN ; L : Sladkonja, Jurij, UT : Epitaph von Jurij Sladkonja im Stephansdom in Wien (Detail), Foto Bojan-Ilija Schnabl, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; L : Slavjan, UT : Slavjan, 1 (1873), S. 1, Ar. INV ; L : Sla- wen, UT : Slawen oder Winden …, aus : Megiser, Das fünfte Buch der Chronik, S. 354, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; L : Slomšek, Anton Martin, UT : Anton Mar- tin Slomšek, von Peter Markovič, Öl auf Leinwand 1928, Ar.: Mohorjeva, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; UT : Glasfenster aus dem Dom von Maribor von Marko Jer- man, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; L : Slovanska čitalnica (Slovanska (Slovenska) čitavnica), UT : Slovenec, 14.1.1865, Q.: www.mindoc.eu ; L : Slovanski svet, UT : 10.8.1888, Jg. 1, Nr. 15, S. 1, Ar.: INV ; L : Slovenec (1865-67), UT : Slovenec, 12.3.1867, Q.: www.mindoc. eu ; L : Slovenska Bčela, UT : Slovenska bčela, © NUK, Sig.: NUK URN_NBN_SI_DOC-3L2OOS23 ; L : Slovenska krščansko-socialna zveza za Koroško, UT : Jaz pa ‚no kajžico ‚mam …, Ansichtskarte, 1910/1920, KOK Ravne na Koroškem, © Koroška osrednja knjižnica dr.
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška