Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1603 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1603 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1603 -

Bild der Seite - 1603 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1603 -

Biographien der Herausgeber 1603 Foto Sascha Radosavljevic englischer und japanischer Sprache. Meine Übersetzun- gen aus dem Serbokroatischen, Slowenischen sind in Buchform erschienen. Seit 10 Jahren bin ich als Zeit- zeugin im Rahmen der Abteilung für politische Bildung des BMfUKK tätig. Mag. Bojan-Ilija Schnabl MAS Mag. Bojan-Ilija Schnabl MAS wurde 1965 in Wien geboren. Beide Elternteile sind identitätsbewusste Kärntner Slowenen, die Mutter stammt aus dem Kla- genfurter Feld/Celovško polje, der Vater hat seine Wurzeln im Gailtal/Ziljska dolina. Bojan-Ilija Schnabl verbrachte prägende Jahre bis zur Vorschule am groß- elterlichen Hof in Zinsdorf/Svinča vas in einem fami- liären slowenischen Umfeld. Danach besuchte er das Lycée français de Vienne – die französische Schule in Wien – von der Vorschule bis zum Baccalaureat und zur Matura; somit hatte er zwei verschiedene Schul- und Bildungssysteme erlebt. Die entsprechenden unter- schiedlichen Denkmuster und das Bewusstsein, dass es verschiedene Historiographien und Denkmuster gibt, waren damit gegeben. Er studierte in Wien, Paris, Klagenfurt/Celovec und Maribor, erwarb den Mag. Phil. und Cand. Jur. an der Universität Wien, studierte Völkerrecht in Paris, Pu- blic Management an der Alpen-Adria Universität in Klagenfurt/Celovec und jüngere Geschichte in Ma- ribor. Wesentliche berufliche Stationen waren Assis- tent im Europäischen Parlament in Brüssel sowie der internationale diplomatische Dienst im Rahmen der OSZE-Mission in Bosnien und Herzegowina. Als in- ternationaler Fachmann und Entwicklungsberatung in einem posttraumatischen Umfeld legte er besonderes Augenmerk auf das Projektmanagement und Strategie- entwicklung von Gemeinden und NGOs. Fragen der slowenischen Kulturgeschichte und des europäischen Minderheitendiskurses ziehen sich wie ein roter Faden durch die verschiedenen Lebensstati- onen, beginnend mit unterstützenden Tätigkeiten bei verschiedenen einschlägigen editorialen Projekten seit 1991, der Übersetzung von 29 der 34 Beiträge eines Sammelbandes zum politischen System Sloweniens vor dessen EU-Beitritt und einer intensiven publizistischen Tätigkeit im Rahmen der Arbeit im Europäischen Par- lament, wo er 1999 erstmals im Rahmen eines ein- monatigen Kultuhappenings – den Interaktionen  – in Brüssel die Kärntner bzw. österreichischen Slowenen dem Zielpublikum im Europäischen Parlament und weiteren europäischen Institutionen in ihrer europä- ischen Dimension präsentierte. Seine wissenschaft- lichen Publikationen spiegeln in ihrer inhaltlichen Breite den beruflichen und Werdegang wider. Er ist seit 2010 in den Entstehungsprozess der Enzyklopädie eingebunden und hat wesentliche Innovationen zum Wissenschaftsdiskurs eingebracht, so z. B. zur Landes- verfassung von 1849, zum Klagenfurter Feld/Celovško polje, zu posttraumatischen Belastungsstörungen und Assimilation, zu Kulturprozessen wie der Inkulturation und Teilaspekten wie die Vita der hl. Hildegard von Stein/Liharda Kamenska u.v.m. Seine literarische Tätigkeit umfasst seit 2007 den originär fünfsprachigen Gedichtband Voyages d’amour  – Potovanja ljubezni, seit 2009 slowenische Erzählungen und slowenische und französische Gedichte. 2014 er- schien der erste eigenständige Band von Kurzgeschich- ten Magnolija in tulipani (Drava Verlag). Weitere Er- zählungen und Gedichte, insbesondere slowenische Wallfahrtsgeschichten zum Camino vom Klagenfurter Feld/Celovško polje (12 razodetji – Moj poljanski Ca- mino) in Vorbereitung. Zwei Ausstellungen seiner ma- lerischen und künstlerisch-konzeptionellen Tätigkeit fanden 2007 und 2009 in Bosanski Petrovac unter dem Titel Ornamentalne prirode (slike i poezija) respektive Poetičke prirode – Teza i antiteza statt. Es wurden ihm verschiedene Auszeichnungen und Ehrungen zuerkannt, so der Slavko-Zore-Preis der United Nations Association of R. Slovenia (Mitglied der WFUNA, World Federation of United Nations Asso- ciations) 1995 für das fünfsprachige terminologische und phraseologische Glossar zur UNESCO-Welterbe- konvention. Er erhielt auch die Gemeindemedaille von Bosanski Petrovac (Općinska plaketa), eine Anerken- nungsurkunde des Gemeinderates von Ključ (Priznanje Općinskog viječa Ključ), eine Anerkennungsurkunde des Bürgermeisters von Sanski Most (Priznanje načelnika općine Sanski Most) sowie eine Anerkennungsurkunde des Bürgermeisters von Bosansko Grahovo (Priznanje načelnika općine Bosansko Grahovo) (alle 2007). Diese und weitere Würdigungen seiner Tätigkeit spiegeln die Anerkennung von Vertretern aller drei konstitutiven Völker und verschiedener politischer Parteien in Bos- nien und Herzegowina wider.
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška