Seite - 15 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band I
Bild der Seite - 15 -
Text der Seite - 15 -
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg (1813–1858) – Eine Lebensskizze 15
in dieses letzte Jahr seiner – im nachhinein betrachtet – bereits ausklin-
genden laufbahn als staatsdiener fällt die Abfassung des zweiten teils von
Österreich und dessen Zukunft und der Beginn von Andrians aktiver politi-
scher Arbeit. Während einer reise nach norddeutschland ließ sich Andrian
im sommer 1846 von Julius campe, dem verleger des ersten und dann auch
des zweiten teils, und dem ebenfalls in hamburg lebenden österreichischen
Publizisten franz schuselka davon überzeugen, eine fortsetzung seiner
Arbeit zu verfassen. das mit den gesprächen auf dieser reise verbundene
erste offene eingeständnis seiner Autorschaft bildete auch den hintergrund
für die kurz darauf in den leizpiger Grenzboten erschienene meldung, wo-
nach man den verfasser jetzt „mit Bestimmtheit“ kenne, und dieser „selbst
kein geheimniß daraus zu machen scheint. […] es ist der graf Andriani, ein
geistreicher, Wiener edelmann, aus einem süd-tyroler geschlechte und in
niederösterreich begütert.“1 der zweite entstand anders als der erste teil
nicht in völliger geheimhaltung und Anonymität (obwohl das Buch ende
Jänner 1847 ebenfalls ohne nennung eines Autors erschien), sondern in ak-
tiver kooperation mit vertretern der ständischen opposition in niederöster-
reich, den böhmischen ländern, steiermark, krain und ungarn, die Andrian
mit materialien versorgten und – wie Anton frh. doblhoff-dier – teile des
manuskripts zur stellungnahme erhielten.
im Jahr 1847 intensivierte Andrian nicht nur seine kontakte zur ständi-
schen opposition in österreich und ungarn, sondern wurde auch verstärkt
publizistisch aktiv, vor allem mit Artikeln in der Augsburger Allgemeinen
Zeitung.2 Besonders durch die persönliche Anwesenheit in Pressburg wäh-
rend des ungarischen landtags im november wollte er sein Ziel – er nannte
es einmal „konstituirung der fortschrittspartey“ – einer geeinten ständi-
schen opposition über die Provinzgrenzen und die innere österreichisch-
ungarische trennlinie hinweg fördern.3 darüber hinaus vermittelte er den
1 die grenzboten. Zeitschrift für Politik und literatur 5 (1846), ii. semester, iii. Bd., 349:
notizen: graf Andriani. Weder die verwendung der italienischen namensform Andriani
noch die „Aufwertung“ zum grafen sind ungewöhnlich (beides tat etwa auch erzherzog
stephan in einem Brief an Andrian v. 1.7.1843, k. 114, umschlag 663), auch die tiroler
Herkunft entspricht dem Andrianschen Familienmythos, reine Erfindung dagegen ist der
hinweis auf niederösterreichischen gutsbesitz.
2 sämtliche Arbeiten Andrians für die Allgemeine Zeitung sind aufgelistet bei rietra, Wir-
kungsgeschichte, 313–316 sowie im Anhang dieser edition. sie erschienen mit Ausnahme
von drei Artikeln aus den Jahren 1843–1845 und zwei Arbeiten von Anfang märz 1849 alle
zwischen ende Jänner 1847 und ende April 1848. die Zuordnung der sämtlich anonym
erschienenen Artikel erfolgte nach dem redaktionsexemplar der Zeitung (cotta-Archiv des
deutschen literaturarchivs in marbach), in dem zur Abrechnung der honorare die Auto-
ren der Artikel vermerkt sind.
3 tagebuch Andrian, eintrag v. 1.3.1847. vgl. zur ständischen opposition im vormärz ralph
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Tagebücher 1839–1858, Band I
- Titel
- „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
- Untertitel
- Tagebücher 1839–1858
- Band
- I
- Autor
- Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
- Herausgeber
- Franz Adlgasser
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2011
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-205-78612-2
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 744
- Schlagwörter
- Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
- Kategorie
- Biographien