Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Kitzbühel#

Kitzbühel
Wappen von Kitzbühel

Bundesland: Tirol
Bezirk: Kitzbühel, Stadt
Einwohner: 8.289 (Stand 2023)
Bevölkerungsentwicklung: Statistik Austria
Höhe: 762 m
Fläche: 58,02 km²
Postleitzahl: 6370
Website: www.kitzbuehel.eu


Kitzbühel, Hahnenkammabfahrt
Kitzbühel mit der Hahnenkammabfahrt.
© Österreichwerbung, Markowitsch

Hauptort des Leukentals und eines der bedeutendsten Wintersportzentren in Österreich am Fuß des Kitzbüheler Horns (1996 m); Moorbadeort.

Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, -Gendarmeriekommando, -Feuerwehrkommando, Gesundheitsreferat der Bezirkshauptmannschaft, Finanzamt, Vermessungsamt, Tiroler Wasserwacht, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Bezirkslandwirtschaftskammer, Gebietskrankenkasse, Krankenhaus, Beratungszentrum, Kunsteisbahn, Golfanlage, Spielkasino, Flugschule, kaufmännische Berufsschule, Handelsakademie, Volkshochschule, Hahnenkammbahn (Hahnenkamm 1712 m, Einseilumlaufbahn Kitzbüheler-Horn-Bahn). Dienstleistungsgemeinde (vor allem Hotellerie, Bergbahn AG als wichtiger Saisonwirtschaftsfaktor), daneben Maschinenfabrik, Textilindustrie (Trachtenbekleidung), Baubranche.

Bereits prähistorische Besiedlung, urkundlich 1165 "Chizbuhel", Stadt urkundlich 1271, seit 1505 bei Tirol; Silber- und Kupferbergbau ab dem 15. Jahrhundert, Blüte im 16. Jahrhundert; mittelalterliche Stadtanlage mit 3-4-geschossigen Häusern (15.-16. Jahrhundert); spätgotisch-barockisierte Pfarrkirche (1435-1506), 1786 innen barockisiert, Deckengemälde (1847), gotische Wandmalereien (14.-15. Jahrhundert), angebaute Rosakapelle (15. Jahrhundert, um 1750 stuckiert) mit gotischer Madonna (um 1455), frühbarocker Hochaltar (urkundlich 1661-63) und Statuen von B. Faistenberger; gotische Liebfrauenkirche (14. Jahrhundert) mit Barockfresken von Faistenberger (1739); spätgotische Ölbergkapelle; Kapuzinerkirche und -kloster (um 1702); Katharinenkirche (14. Jahrhundert) mit spätgotischem Flügelaltar (um 1520); ehemaliges Bürgerspital mit Kirche (1837); evangelische Kirche (errichtet 1962 von C. Holzmeister); Ansitz Kapsburg (16. Jahrhundert); Schloss Lebenberg; Pfleghof mit mächtigem Pfleghofturm und anschließend Jochberger Tor; alte bäuerliche Einhöfe in der Umgebung; 1. Tiroler Bauernmuseum, Heimatmuseum (unter anderem Funde vom spätbronzezeitlichen Kupferbergbau auf der Kelchalm), nordwestlich von Kitzbühel Schwarzsee, unweit Schleierfall.

Tor zum Skigebiet der Kitzbüheler Alpen; alljährlich im Jänner (seit 1931) internationales Hahnenkammrennen.

Weiterführendes#

Literatur#

  • E. Widmoser (Redaktion), Stadtbuch Kitzbühel, 4 Bände, 1967-71
  • Österreichisches Städtebuch Band V, Teil 1, Die Städte Tirols, 1980.

Weitere Information über Kitzbühel in Wikipedia


Andere interessante NID Beiträge

Bild 'default'
*
Bild 'default'
*
Bild 'default'

Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren
Andere interessante Austria-Wiki Beiträge