Otto von Freising#
* 1112
† 22. 9. 1158, Morimond (Frankreich)
Bischof und Chronist
Sohn des Babenbergers Leopold III.; um 1126 Propst von Klosterneuburg, ab 1127 Studium in Paris, 1132 Zisterzienser in Morimond. Regte die Gründung von Heiligenkreuz an, wurde 1138 Bischof von Freising und nahm 1147 am 2. Kreuzzug teil. Seine "Chronik oder Geschichte der zwei Reiche" beinhaltet in 7 Bänden die Weltgeschichte, im 8. Band eine Vision des Jüngsten Gerichts. Die "Gesta Friderici" schildern die Zeit Friedrich Barbarossas von 1152 bis 1156, unter anderem die Umwandlung Österreichs in ein Herzogtum; sie wurden von Rahewin, dem Sekretär Ottos, bis 1158 fortgesetzt.
Ausgaben#
- Chronica sive historia de duabus civitatibus, herausgegeben von A. Hofmeister, 1912 (Nachdruck 1984)
- Gesta Friderici I. imperatoris, herausgegeben von G. Waitz, 1912 (Nachdruck 1978)
- Chronik oder Geschichte der 2 Reiche (lateinisch/deutsch), herausgegeben von W. Lammers, 1980
- Gesta Friderici (lateinisch/deutsch), herausgegeben von J. J. Schmale, 1986
Literatur#
- H.-W. Goetz, Das Geschichtsbild Ottos von Freising, 1984
Bitte nutzen Sie die Suche, um nach Themen zu suchen, die Sie interessieren