AEIOU#
Das Lexikon aus Österreich#
"Österreich-Lexikon" [letzte Ausgabe: Verlagsgemeinschaft Österreich Lexikon, Ernst Bruckmüller (Hrsg.), Christian Brandstätter, 2004, 3 Bände mit insgesamt 1824 Seiten mit ca. 15.000 Stichwörtern, ca. 2.500 Abbildungen, ISBN 3-85498-385-9]
Dieses Lexikon basiert auf dem ursprünglichen AEIOU-Lexikon, das von 1996 bis 2009 online war. Die Artikel stammen aus dem Österreich-Lexikon, E. Bruckmüller, Verlagsgemeinschaft Österreich-Lexikon, 2004 (3 Bde.).
Der Großteil der Artikel beinhaltet Informationen mit Stand aus dem Jahr 2004. Nur fallweise werden Artikel aktualisiert oder auf neuesten Stand gebracht.
- Weiterführende Informationen findet man manchmal im AustriaWiki.
- Ausführlichere Biographien findet man unter Biographien.
Index#
- Canaval, Josef Leodegar
- Canevale, Antonio
- Canevale, Isidore
- Carinthia
- Carl, Rudolf
- Carmina Burana
- Castagna, Ludwig
- Castiglioni, Camillo
- Catalogus Fossilium Austriae
- Celan, Paul
- Celovec
- Chiari, Johann Baptist
- Chimani, Leopold
- Chyträus, David eigentlich D. Kochhafe
- Clam-Gallas, Eduard Graf
- Clary-Aldringen, Adelsgeschlecht
- Clemencic, René
- Cobenzl, Johann Philipp Graf
- Collalto, Reinholt Graf
- Concordia