Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 01.07.2024, aktuelle Version,

Albuin Schwarz

Triathlon
Triathlon
OsterreichÖsterreich 0 Albuin Schwarz
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 8. Juni 1969 (55 Jahre)
Geburtsort Innsbruck, Österreich
Vereine
2011–2012 Österreichischer Duathlon-Kader
Aktuell Raika Tri Team Telfs
Erfolge
1999 Vize-Staatsmeister Triathlon Kurzdistanz
2006, 2009 2 × Vize-Staatsmeister Duathlon Kurzdistanz
2008 Staatsmeister Crosstriathlon
Status
aktiv

Albuin Schwarz (* 8. Juni 1969 in Innsbruck) ist ein österreichischer Duathlet und Triathlet.

Werdegang

Der mehrfache Staats- und Vizestaatsmeister begann 1990 mit Triathlon.
Im Oktober 1997 startete er beim Ironman Hawaii und belegte als bester Österreicher den 90. Rang. 1999 wurde er österreichischer Vize-Staatsmeister auf der Triathlon-Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) beim Kirchbichl-Triathlon.

2006 wurde er Vize-Staatsmeister auf der Duathlon Kurzdistanz.

Staatsmeister Crosstriathlon 2008

2008 wurde er neben Carina Wasle Staatsmeister Crosstriathlon (1 km Schwimmen, 27 km Mountainbike und 9,6 km Crosslauf).
Der Tiroler Albuin Schwarz startet für den Verein Raika Tri Team Telfs und war 2011/12 Mitglied im Duathlon-Kader des Österreichischen Triathlonverbandes.[1] Er lebt in Telfs.[2]

Im Juni 2017 belegte der 48-Jährige in Kitzbühel bei der Europameisterschaft auf der Olympischen Kurzdistanz den siebten Rang in der Altersklasse 45–49.

Sportliche Erfolge

Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
18. Juni 2017 7 ETU Triathlon European Championship 45–49 OsterreichÖsterreich Kitzbühel 02:10:42 Europameisterschaft auf der Olympischen Kurzdistanz; Altersklasse 45–49
29. Apr. 2017 1 Tri-X-Triathlon OsterreichÖsterreich Kufstein 01:05:25,7 Sieger neben Therese Feuersinger bei den Frauen[3]
23. Juli 2012 5 Mostiman Triathlon OsterreichÖsterreich Wallsee 01:58:07
15. Aug. 2011 3 Ausee Triathlon OsterreichÖsterreich Ausee
15. Aug. 2009 1 Ausee Triathlon OsterreichÖsterreich Ausee 00:58:59 Sieg auf der Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5,1 km Laufen)[4]
15. Aug. 2008 2 Ausee Triathlon OsterreichÖsterreich Ausee
14. Aug. 2005 2 Brigantium Triathlon OsterreichÖsterreich Bregenz
16. Okt. 2004 412 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 10:55:18
21. März 2004 11 Ironman 70.3 South Africa Sudafrika Buffalo City 04:26:41
23. Juli 2000 37 Ironman Austria OsterreichÖsterreich Klagenfurt 08:58:25
1999 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Kirchbichl Österreichischer Vize-Staatsmeister beim Kirchbichl-Triathlon
18. Okt. 1997 90 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:42:15 als bester Österreicher
1997 21 Ironman Europe Deutschland Roth 08:42 Qualifikation für einen Startplatz bei der Weltmeisterschaft auf Hawaii
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
8. Mai 2011 3 ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Bad Häring
8. Mai 2010 3 ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Bad Häring [5]
2010 1 Mils Duathlon OsterreichÖsterreich Mils Sieg und damit Tiroler Meister – neben Monika Feuersinger bei den Frauen[6]
3. Mai 2009 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Ternitz 01:31:02 Vize-Staatsmeister auf der Duathlon-Kurzdistanz[7]
2006 2 ÖTRV Staatsmeisterschaft Duathlon Kurzdistanz OsterreichÖsterreich Ternitz Zweiter über die Duathlon-Kurzdistanz (10 km Laufen, 40 km Radfahren und 5 km Laufen)[8]
Cross-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
1. Juni 2024 14 ÖTRV Staatsmeisterschaft Cross-Triathlon OsterreichÖsterreich Innsbruck 02:23:48
2008 1 ÖTRV Staatsmeisterschaft Cross-Triathlon OsterreichÖsterreich Staatsmeister Crosstriathlon

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. ÖTRV KADER 2011–2012 (gültig ab 14. Oktober 2011). Österreichischer Triathlonverband. Auf Triathlon-Austria.at (PDF; 83 kB), abgerufen am 18. Januar 2021.
  2. tri-telfs.at Albuin Schwarz. Abgerufen am 9. Februar 2012.
  3. Sonne statt Schneefall beim 2. TRI-X-Triathlon in Kufstein (Memento des Originals vom 25. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.regionalsport.at
  4. Volksbank Ausee Triathlon 2009 Albuin Schwarz und Lisa Perterer siegten! (25. August 2009)
  5. Das war der Hammerduathlon am 8. Mai in Bad Häring (8. Mai 2010)
  6. Feuersinger und Schwarz Duathlon Masters Meister (26. April 2010)
  7. Penker und Prungraber in Ternitz nicht zu schlagen
  8. Haiböck & Hiebl verteidigen Staatsmeistertitel

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Flagge Südafrikas Verwendete Farbe: National flag South African Government and Pantone Color Picker Grün gerendert als RGB 00 0 119 0 73 Pantone 3415 C Gelb gerendert als RGB 255 184 0 28 Pantone 1235 C Rot gerendert als RGB 224 0 60 0 49 Pantone 179 C Blau gerendert als RGB 00 0 0 20 137 Pantone Reflex Blue C Weiß gerendert als RGB 255 255 255 Schwarz gerendert als RGB 00 0 00 0 00 0 Per specifications in the Constitution of South Africa, Schedule 1 - National flag Flag design by Frederick Brownell , image by Wikimedia Commons users
Public domain
Datei:Flag of South Africa.svg
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika SVG implementation of U. S. Code : Title 4, Chapter 1, Section 1 1 (the United States Federal "Flag Law"). Dbenbenn , Zscout370 , Jacobolus , Indolences , Technion .
Public domain
Datei:Flag of the United States.svg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique Eigenes Werk Asþont , using elements by Thadius856 (SVG conversions of Parutakupiu 's original images)
Public domain
Datei:Triathlon pictogram.svg