Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.03.2020, aktuelle Version,

Alfred Pritz

Alfred Pritz (* 31. Oktober 1952 in St. Lorenzen bei Scheifling) ist ein österreichischer Psychoanalytiker, Publizist, Herausgeber, Gründungsrektor der Sigmund Freud Privatuniversität Wien und Präsident des World Council for Psychotherapy.

Alfred Pritz bei der Eröffnung einer Fachtagung im Palais Liechtenstein in Wien

Kurzbiographie

Neben und nach dem Studium der Psychologie, Psychopathologie und Pädagogik in Salzburg absolvierte Alfred Pritz zahlreiche therapeutische Ausbildungen (nach Carl Rogers, Gestalttherapie, Hypnose und schließlich auch Psychoanalyse in Wien).

Nach seiner Promotion arbeitete er ab 1977 als Psychotherapeut am Ambulatorium der Wiener Gebietskrankenkasse und befasste sich überwiegend mit Therapien von alten Menschen, Neurosen und Persönlichkeitsstörungen. Er setzte sich für die kassenfinanzierte Therapie alter Menschen ein und propagierte Kurztherapien in Gruppen. Seit 1978 nimmt er zahlreiche Lehraufträge im In- und Ausland wahr, u. a. in der Ukraine, in Albanien, Südafrika und China. 1980 hatte er einen Forschungsaufenthalt am Albert Einstein Hospital in New York bei Leo Bellak. Seit 1991 ist er als Lehranalytiker für Einzel- und Gruppenanalyse in Wien tätig. 1995 war er im Senat des Internationalen Menschenrechts-Tribunals (50 Jahre Zweite Republik, 50 Jahre Unterdrückung und Verfolgung von Lesben und Schwulen in Österreich) vertreten; 1996 setzte er sich in einem Unterausschuss des Justizausschusses im österreichischen Parlament für die Gleichstellung der Bevölkerungsgruppe und die Beendigung der strafrechtlichen Verfolgung ein.

Vision

Bekannt wurde Alfred Pritz vor allem durch sein berufspolitisches Engagement und sein Bemühen, die zersplitterte und zerstrittene psychotherapeutische Landschaft in Österreich zu einen. Als stellvertretender Vorsitzender des Dachverbandes Österreichischer Psychotherapeutischer Vereinigungen war er ab 1986 wesentlich am Zustandekommen des Psychotherapie-Gesetzes beteiligt. Gemeinsam mit Hans Strotzka und Raoul Schindler engagierte er sich im Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG), einer Ausbildungs- und Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Gruppenarbeit. 1991 wurde er zum Präsidenten des Österreichischen Psychotherapieverbandes, 1996 zum Präsidenten des Weltverbandes gewählt. In diesen Funktionen organisierte und leitete er bislang drei Weltkongresse für Psychotherapie in Wien (1996, 1999, 2002) und engagiert sich für weitere Weltkongresse in Buenos Aires (2005), Peking (2008) und Sydney (2011).

In den Jahren 2003 bis 2005 war Pritz im Versöhnungsprojekt mit Psychotherapeuten in den ehemaligen Ländern Jugoslawiens engagiert. Seit den frühen 1990er Jahren ist Alfred Pritz (auch in europäischen Septimus- und Tacis-Projekten) um den Aufbau einer psychotherapeutischen Infrastruktur in den postkommunistischen Ländern Albanien, Lettland, Russland und Ukraine, sowie um die Integration von Flüchtlingen in Österreich bemüht.

2005 gründete er – gemeinsam mit Jutta Fiegl, Heinz Laubreuter und Elisabeth Vykoukal – die weltweit erste Universität für Psychotherapiewissenschaften, die Sigmund Freud PrivatUniversität Wien. Die dort eingerichtete Ambulanz, dessen Leiter er zu Beginn war (nun ist es Eva Pritz), stellt die psychotherapeutische Grundversorgung für drei Wiener Gemeindebezirken sicher. Weiters konzipierte er gemeinsam mit Elisabeth Vykoukal ein Forschungsprojekt zum Messie-Syndrom und betreut und fördert Diplomarbeiten und Dissertationen über Psychotherapie für marginalisierte und diskriminierte Bevölkerungsgruppen.

Arbeit als Herausgeber

Alfred Pritz hat wenig geschrieben, jedoch viele Bände herausgegeben. Immer wieder ist es ihm gelungen, engagierte Mitherausgeber und eine Vielzahl von Autoren für gemeinsame Anliegen zu motivieren. Als Herausgeber zahlreicher Sammelwerke hat er sich insbesondere mit den enzyklopädischen Werken Wörterbuch der Psychotherapie und Persönlichkeitslexikon der Psychotherapie, beide von Springer ediert, beide gemeinsam mit Gerhard Stumm konzipiert, einen Namen gemacht, jedoch auch die anderen gelisteten Bände haben Alleinstellung in ihrem Fachbereich und zählen heute schon zu den Standardwerken.

  • Wörterbuch der Psychotherapie. 2000 erschien dieses 854-Seiten-Werk mit über 1.300 Textstichworten, verfasst von insgesamt 360 Autoren, 4500 Quellenangaben und Literaturhinweisen, 900 Verweisbegriffen und einem Namensverzeichnis im Anhang.
  • Globalized Psychotherapy. Dieser englischsprachige Band aus dem Jahr 2002 bietet eine Übersicht der psychotherapeutischen Landschaft in 45 Ländern auf allen fünf Kontinenten und über 19 verschiedene Schulen und Therapierichtungen. Zudem zwei Berichte über traditionelle Heiler in Afrika und Kanada. Autoren u. a. die berühmten afrikanischen Therapeuten Jalil Benani und Ntomchukwu Madu, die deutsche Analytikerin Cornelia Krause-Girth, Regina Axt, David Boadella und Viktor Makarov.
  • Gruppenpsychoanalyse. Gemeinsam mit Elisabeth Vykoukal herausgegeben, beschreibt dieser Band auf 362 Seiten das gesamte Wirkungsfeld der Gruppenanalyse – von Theorie und Technik über Gruppenprozesse und Anwendungsgebiete bis zu Ausbildungsmöglichkeiten in Wien, Altaussee, Heidelberg und Zürich. Unter den Autoren finden sich renommierte Gruppenanalytiker, wie Michael Hayne, Felix de Mendelssohn, Michael Lukas Moeller und Josef Shaked. Die zweite (veränderte) Auflage ist 2003 erschienen.
  • Persönlichkeitslexikon der Psychotherapie. Alfred Pritz hat diese Enzyklopädie gemeinsam mit Gerhard Stumm, Paul Gumhalter, Nora Nemeskeri und Martin Voracek im Jahr 2005 herausgegeben. 284 prägende Persönlichkeiten sind abgebildet, 286 Lebensläufe und ihr Stellenwert sind beschrieben, eine Liste der wichtigen Publikationen beigefügt.
  • 100 Meisterwerke der Psychotherapie. Dieser – von Alfred Pritz allein herausgegebene – Band aus 2008 beschreibt exemplarisch hundert Buchpublikationen von Sigmund Freud, Alfred Adler, Viktor Frankl, Wilhelm Reich, Fritz Perls, Milton H. Erickson, Johannes Reichmayr, Mara Selvini Palazzoli, Irvin D. Yalom und vielen anderen, rezensiert von namhaften Psychotherapeuten der Gegenwart, unter ihnen Jutta Fiegl, Eva Jaeggi, Christian Michelides, Pritz selbst, Johannes Reichmayr, Bernd Rieken und Elisabeth Vykoukal.

Funktionen

  • Stellvertretender Vorsitzender des Dachverbandes Österreichischer Psychotherapeutischer Vereinigungen, 1986–1992
  • Generalsekretär des Österreichischen Arbeitskreises für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG), 1991–2001
  • Präsident des Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP), 1991–2001
  • Generalsekretär des Europäischen Verbandes für Psychotherapie (EAP), seit 1991
  • Proponent, Mitgründer und Präsident des World Council for Psychotherapy, seit 1995
  • Obmann des Marianne-Ringler-Forschungsförderungsvereins, seit 2004
  • Rektor der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, seit 2005

Ehrungen

Außerdem wurden Alfred Pritz bislang vier Ehrendoktorate verliehen – 1997 von der Medizinischen Universität in Lemberg, 2006 vom Osteuropäischen Instituts für Psychoanalyse in St. Petersburg, 2009 von der Universidad Ricardo Palma in Lima und 2010 von der Nationaluniversität Kiew.

Seit 2011 fungiert Pritz als Auswärtiges Mitglied der Ukrainischen Akademie der Pädagogischen Wissenschaften.

Publikationen

Als Autor

  • Selbsthilfe bei Stress, Einführung in das Autogene Training, Hollinek Wien,1984
  • Kurzgruppenpsychotherapie, Springer Heidelberg, 1990
  • Psychologengesetz, Psychotherapiegesetz, Kurzkommentar, gemeinsam mit M. Kierein und G. Sonneck, Orac Wien, 1991
  • Fachartikel in verschiedenen Zeitschriften und Fachbüchern

Als Herausgeber

  • Das schmutzige Paradies, Psychoanalytische Beiträge zur ökologischen Bewegung, Böhlau,1983
  • mit G. Sonneck: Medizin für Psychologen und nichtärztliche Psychotherapeuten, Springer Heidelberg, 1990
  • mit H. Petzold: Der Krankheitsbegriff in der modernen Psychotherapie, Junferman Paderborn, 1992
  • mit P. Muhr: Philosophie auf der Coach. Psychoanalytische Exkursionen in philosophische Texte, WUV Wien, 1994
  • mit H. Dellisch: Psychotherapie im Krankenhaus, Orac Wien, 1994
  • mit S. Madu und P. Baguma: Psychotherapy in Africa First investigations, WCP-Verlag Wien, 4 Bände 1996–99
  • Psychotherapie – eine neue Wissenschaft vom Menschen, Springer Wien-New York, 1996
  • Die Welt der Psychotherapie, mit. T.Wenzel, Facultas Wien, 1999
  • Wörterbuch der Psychotherapie, gemeinsam mit G. Stumm, Springer Wien-New York, 2000
  • mit E. Töpel: Mediation in Österreich, 2000, Orac, Wien
  • mit E. Vykoukal: Gruppenpsychoanalyse, 2001 Facultas Wien, zweite Auflage 2003
  • Globalized Psychotherapy, Facultas, 2002
  • Das psychotherapeutische Gutachten, mit P.Lanske, Orac LexisNexis Wien, 2003
  • Persönlichkeitslexikon der Psychotherapie, gemeinsam mit G. Stumm, P. Gumhalter, P. Voracek, N. Nemeskeri, Springer Wien 2005
  • 100 Meisterwerke der Psychotherapie, Springer Wien-New York, 2007
  • Das Messie-Syndrom, gemeinsam mit E. Vykoukal, Katharina Reboly und N. Agdari-Moghadam, Springer Wien-New York, 2008
  • Rausch ohne Drogen. Substanzungebundene Süchte, gemeinsam mit Dominik Batthyany, Springer Wien-New York, 2009
  • Buchreihe Psychotherapie, Psychologie und Psychosoziale Medizin, LexisNexis Verlag Wien, seit 1992

Vorträge

Einzelnachweise

  1. 1 2 Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich. Abgerufen am 9. Dezember 2015.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Alfred Pritz bei der Eröffnung einer Fachtagung des RPP-Institutes über "Glück und Seligkeit" am 20. April 2013 im Palais Liechtenstein (Fürstengasse) Eigenes Werk RPP-Institut
CC BY-SA 3.0 at
Datei:RPP Alfred Pritz.jpg