Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 11.04.2025, aktuelle Version,

Benedikt Lentsch

Benedikt Lentsch (2022)

Benedikt Lentsch (* 7. Dezember 1987 in Zams[1][2]) ist ein österreichischer Politiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Seit März 2018 ist er Abgeordneter zum Tiroler Landtag. Im Zuge der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol 2022 wurde er zum Bürgermeister von Zams gewählt.[3]

Leben

Ausbildung und Beruf

Benedikt Lentsch begann nach der Matura ein Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien, das er 2012 als Bachelor abschloss. 2015 schloss er ein Masterstudium für Europäische und internationale Politik an der Universität Innsbruck mit einer Diplomarbeit über Die Europäisierung des österreichischen National- und Bundesrates ab.[2] Neben dem Studium machte er unter anderem Verwaltungspraktika in der Parlamentsdirektion des Österreichischen Parlaments, am Bundeskanzleramt und am Bundessozialamt Wien. Im Februar 2015 begann er an der Donau-Universität Krems mit dem Lehrgang Politische Kommunikation. Von Oktober 2015 bis Juli 2017 war er Büroleiter der EU-Abgeordneten Karoline Graswander-Hainz, von August 2017 bis März 2018 war er Mitarbeiter im Landtagsklub der SPÖ Tirol.[2]

Politik

Ab April 2014 fungierte er als Bezirksparteivorsitzender-Stellvertreter der SPÖ im Bezirk Landeck, deren Bezirksparteivorsitzender er seit Jänner 2017 ist. Seit April 2014 gehört er außerdem dem Landesparteivorstand der SPÖ Tirol an. Am 28. März 2018 wurde er in der konstituierenden Landtagssitzung der XVII. Gesetzgebungsperiode als Abgeordneter zum Tiroler Landtag angelobt, wo er Mitglied im Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit, im Ausschuss für Föderalismus und Europäische Integration sowie im Ausschuss für Gesellschaft, Bildung, Kultur und Sport ist.[1][4][2]

Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol 2022 wurde er in seiner Heimatgemeinde Zams als neuer Bürgermeister gewählt und löste damit den Kurzzeit-Bürgermeister Dominik Traxl mit 50,5 % zu 49,5 % ab und beendete die 12-jährige Regierungszeit der ÖVP. Zudem holte seine unabhängige Liste „UNSER ZAMS - LISTE Benedikt Lentsch - ZAMS“ die Mehrheit mit 50,9 % zu 49,1 % im Gemeinderat (8 zu 7). Bei der Tiroler Landtagswahl am 25. September 2022 schaffte er erneut den Einzug in den Tiroler Landtag. In der konstituierenden Sitzung der 18. Gesetzgebungsperiode am 25. Oktober 2022 wurde er als Abgeordneter angelobt. Seitdem ist er Vorsitzender des Ausschusses für Föderalismus, Europäische Integration und Europaregion Tirol. Ebenso ist er Mitglied im Ausschuss für Ausschuss für Wohnen, Raumordnung, Rechts- und Gemeindeangelegenheiten sowie im Ausschuss für Bildung, Kinderbetreuung, Kunst und Kultur sowie Wissenschaft und Forschung.[1] Im September 2023 wurde Lentsch unter Präsident Karl-Josef Schubert einer der Vizepräsidenten des Tiroler Gemeindeverbandes.[5]

Commons: Benedikt Lentsch  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Eintrag zu Benedikt Lentsch auf den Webseiten des Tiroler Landtags
  2. 1 2 3 4 meineabgeordneten.at: Benedikt Lentsch. Abgerufen am 6. April 2018.
  3. Steffen Arora: Tiroler Gemeinderatswahlen bringen Erfolge für MFG. In: DerStandard.at. 27. Februar 2022, abgerufen am 28. Februar 2022.
  4. orf.at: Viele neue Gesichter im Landtag. Artikel vom 27. Februar 2018, abgerufen am 6. April 2018.
  5. Neuer Chef für Gemeindeverband. In: kommunal.at. 20. September 2023, abgerufen am 20. September 2023.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Landeswappen (PDF)
Public domain
Datei:AUT Tirol COA.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Logo der österreichischen Grünen (ab 2012) Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich Die Grünen - Die grüne Alternative Österreich
Public domain
Datei:Grüne Logo.svg
Landtagsklub_SPÖ_Preschern (34) Landtagsklub_SPÖ_Preschern (34) SPÖ Tirol
CC BY 2.0
Datei:Landtagsklub SPÖ Preschern (34) (52564681707).jpg
Logo der österreichischen Partei "Liste Fritz". https://listefritz.at/ Liste Fritz Dinkhauser
Public domain
Datei:Liste fritz logo.png
logo der freiheitlichen partei österreichs (fpö) Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Logo of Freedom Party of Austria.svg
Logo von NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum Eigenes Werk mittels: https://www.neos.eu/_Resources/Static/Packages/CodeQ.Site/Frontend/web/img/logo.svg Original: Unbekannt Vektor: Marsupilami
Public domain
Datei:NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum 2022 logo.svg
Ehemaliges Logo der Tiroler Volkspartei Eigenes Werk Presse TVP
CC BY-SA 4.0
Datei:Tiroler Volkspartei logo.jpg
Logo der Sozialdemokratische Partei Österreichs 1 keine Angaben Datei:Sp-bundKopie.PNG