Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 07.02.2025, aktuelle Version,

Bernardo Bader

Bernardo Bader (* 1974 in Lingenau) ist ein österreichischer Architekt und Akademieprofessor.

Lourdeskapelle Salgenreute

Werdegang

Bernardo Bader studierte bis 2001 Architektur an der Universität Innsbruck und arbeitete zwischen 1998 und 1999 bei Dietmar Feichtinger in Paris.[1][2] Nach seinem Diplom gründete er 2003 ein Architekturbüro in Dornbirn und seit 2019 dazu in Bregenz.[3] Bader lehrte an der Universität Liechtenstein, der FHS St. Gallen und seit 2023 an der Akademie der Bildenden Künste München.

Architektursprache

Bader ist ein Vertreter des kritischen Regionalismus, einem progressiven Ansatz zur Designarchitektur. Er beachtet funktionale und regionale Besonderheiten im Entwurf, indem er geographischen und kulturellen Kontexte, sowohl Aspekte der Tradition in seinem Entwurf einbaut. Seine Projekte reflektieren die „materielle Kultur“ der Region. Das traditionelle Material Holz, welches von lokalen Handwerkern produziert und verarbeitet wird, spiegelt die Identität des Ortes wider.[4]

Bauten

Haus Unterdorf, Bizau
Haus an der Klostergasse, Bregenz
Haus am Schopfacker, Trogen AR
Haus am Moor, Krumbach
Objekt Alpin Sport, Schruns

Auszeichnungen und Preise

Ehemalige Mitarbeiter

Bücher

  • Kapelle Salgenreute-Bernado Bader Architekten: Kunsthaus Bregenz Verlag, Dezember 2016.
  • a.mag 11: Bechter Zaffignani Architekten I Innauer Matt Architekten I Bernado Bader Architekten, AMAG Magazine, Matosinhos, 2017.
  • Heinz Wirz (Hg.): Bernardo Bader. 17. Band der Reihe De aedibus international. Quart Verlag, Luzern 2019, ISBN 978-3-03761-208-8.
  • El Croquis 202: Bernado Bader, el croquis Editorial, 2019; ISBN 978-84-120034-4-4.
  • a+u 2022:02 Feature: Bernardo Bader
Commons: Bernardo Bader  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ORF Vorarlberg: Fachmagazin würdigt Bernardo Bader, 20. März 2022
  2. Bader in „Architektur in Progress“ (Memento des Originals vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.architektur-inprogress.at, abgerufen am 27. Oktober 2013
  3. Profil auf der Website von Bader, abgerufen am 27. Oktober 2013
  4. El Croquis: Bernado Bader. Hrsg.: el croquis Editorial. Band 202, Nr. 202. Madrid 2019, ISBN 978-84-12-00344-4, S. 261.
  5. BauNetz: Erster Preis für Bernardo Bader - Häuser Award 2016 verliehen. 8. März 2016, abgerufen am 16. Juli 2023.
  6. HÄUSER-AWARD 2016: Die besten Häuser in Europa. Abgerufen am 13. Oktober 2020.
  7. Preisträger 2015 – Constructive Alps. 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Februar 2018; abgerufen am 8. Februar 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.constructivealps.net
  8. ORF Vorarlberg: Islamischer Friedhof von Altach ausgezeichnet. Artikel vom 7. September 2013.
  9. Nextroom: Bernardo Bader

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Das Haus in Bizau wurde nach Plänen des Architekturbüros Bernardo Bader errichtet. Eigenes Werk David Schreyer
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Haus Unterdorf Bizau, Architekt Bernardo Bader.jpg
Das Haus in Krumbach wurde nach Plänen des Architekturbüros Bernardo Bader errichtet. Eigenes Werk Adolf Bereuter
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Haus am Moor Krumbach, Architekt Bernardo Bader.jpg
Das Haus in Trogen AR wurde nach Plänen des Architekturbüros Bernardo Bader errichtet. Eigenes Werk Adolf Bereuter
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Haus am Schopfacker Trogen, Architekt Bernardo Bader.jpg
Das Haus in Bregenz wurde nach Plänen des Architekturbüros Bernardo Bader errichtet. Eigenes Werk Adolf Bereuter
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Haus an der Klostergasse Bregenz, Architekt Bernardo Bader.jpg
Die Kapelle in der Parzelle Salgenreute, 6942 Krumbach, wurde nach Plänen des Architekturbüros Bernardo Bader von heimischen Handwerkern und freiwilligen Helfern errichtet. Eigenes Werk Fomanu
CC BY-SA 4.0
Datei:Lourdes Kapelle-87931.jpg
Das Haus in Schruns wurde nach Plänen des Architekturbüros Bernardo Bader errichtet. Eigenes Werk Adolf Bereuter
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Objekt Alpin Sport Schruns, Architekt Bernardo Bader.jpg
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. Own illustration, 2007 Arne Nordmann ( norro )
Public domain
Datei:Pictogram voting info.svg