Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.04.2025, aktuelle Version,

Bernhards (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich)

Bernhards (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Bernhards
Verwaltungssprengel
Bernhards (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) (Österreich)
Bernhards (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Zwettl (ZT), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Zwettl
Pol. Gemeinde Zwettl-Niederösterreich
Koordinaten 48° 37′ 47″ N, 15° 1′ 39″ Of1
Höhe 609 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 5 (1. Jän. 2024)
Fläche d. KG 65,98 ha (31. Dez. 2023)
Postleitzahlenf0 A-3923f1
Vorwahl +43/02829f1
Ortsvorsteher Erich Thaler[1]
(Stand: 15. September 2019)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 07026
Katastralgemeinde-Nummer 24302
Lage von Bernhards in Zwettl
Lage von Bernhards in Zwettl
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
5

f0BW

Bernhards (früher auch Bernharts) ist eine Ortschaft in Niederösterreich und eine Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich. Am 1. Jänner 2024 hatte der Ort 5 Einwohner auf einer Fläche von 65,98 ha.[2][3]

Geografie

Bernhards liegt etwa 14 km westlich der Stadt Zwettl. Das Gemeindegebiet grenzt nördlich an die Katastralgemeinde Jagenbach, im Osten an Purken, südlich und südöstlich an Niederneustift und im Südwesten und Westen an Wurmbrand (Gemeinde Groß Gerungs).

Verkehr

Bernhards ist über die L8242 erreichbar. Die nächstgelegene höherrangige Landesstraße, die L71, führt durch die etwa zwei Kilometer entfernte Ortschaft Jagenbach, die über Postbusse auch an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden ist.

Geschichte

Bernhards wurde 1307 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name bedeutet so viel wie: „Siedlung eines Mannes mit dem Namen Bernhard“.[4]

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Bernhards einige Landwirte mit Direktvertrieb ansässig.[5]

Einzelnachweise

  1. Ortsvorsteher – Alle. In: zwettl.gv.at. Abgerufen am 15. September 2019.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  3. Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
  4. Katastralgemeinden, Erstnennung und Namensdeutung. Stadtgemeinde Zwettl-NÖ, abgerufen am 15. Juli 2009. Vgl. Elisabeth Schuster: Die Etymologie der niederösterreichischen Ortsnamen. Hrsg.: Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Wien (1989, 1990, 1994).
  5. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft. Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 212

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen von Zwettl-Niederösterreich Eigenes Werk , die Adler stammen von File:Wappen Zwettl Niederoesterreich.png und wurden mit Potrace vektorisiert Isidor Welti
Public domain
Datei:AUT Zwettl-Niederösterreich COA.svg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Zwettler Katastralgemeinde Bernhards Eigenes Werk , Katastralgemeindegrenzen und Gewässer: NÖ Atlas , andere Grenzen: Openstreetmap , Farbgebung in Anlehnung an Tschubbys Karten Bratwurst mit Sauerkraut
CC BY-SA 3.0
Datei:Karte Zwettler Katastralgemeinde Bernhards.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg