Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 05.03.2022, aktuelle Version,

Bronisław Malinowski

Bronisław Malinowski, um 1930

Bronisław Kasper Malinowski (* 7. April 1884 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 16. Mai 1942 in New Haven, USA) war ein polnischer Sozialanthropologe. Aus einer polnischen Adelsfamilie stammend, später in England lebend, gilt er heute als einer der Begründer des britischen Funktionalismus. Zeit seines Lebens befand er sich in einem wissenschaftlichen Wettstreit mit seinem „Rivalen“ Alfred Radcliffe-Brown. Sein Einfluss auf die nordamerikanische Kulturanthropologie und auf die soziologische Theorie der Institution (Helmut Schelsky) in Deutschland war bedeutend.

Leben

Bronisław Malinowski auf den Trobriand-Inseln, 1918

Malinowski war Sohn des Krakauer Linguisten Lucjan Malinowski. Als er dreizehn Jahre alt war, starb sein Vater. Er empfing in seiner Jugend starke Einflüsse von Ernst Mach, einem naturwissenschaftlich orientierten Philosophen, und von der Linguistik.

1902 begann er das Studium der Philosophie an der Jagiellonen-Universität in Krakau. Seine Doktorarbeit von 1906 beschäftigte sich mit der Ökonomie des Denkens im Anschluss an Ernst Mach. Im Jahr 1908 erlangte Malinowski seinen Studienabschluss in Mathematik, Physik und Philosophie an der Jagiellonen-Universität mit dem Prädikat Sub auspiciis Imperatoris[1]. Von 1908 bis 1910 studierte er drei Semester an der Universität Leipzig und dann von 1910 bis 1914 Anthropologie an der London School of Economics (LSE). Er war ein Schüler von C. G. Seligman. Den Kriegsausbruch erlebte er in Melbourne, wo er gerade an einer Konferenz teilnahm. Zwar wurde er als österreichisch-ungarischer Staatsbürger dank seiner guten Beziehungen nicht interniert, er konnte aber auch nicht nach Europa zurückkehren. Stattdessen organisierte er Forschungsexpeditionen und hielt sich 1915 sechs Monate auf Mailu auf, einer kleinen Insel vor der Südküste im Osten Neuguineas. 1915/16 und 1917/18 besuchte er die Trobriand-Inseln, wo er intensive Feldforschungen durchführte, von denen er zeitlebens zehrte. Während seiner Zeit in Australien lernte Malinowski die schottische Professorentochter Elsie Rosaline Masson kennen, die er 1919 heiratete. Ab 1920 war er mit seiner Frau häufig auf Reisen und lebte ab 1923 in Südtirol, bevor er 1929 nach London übersiedelte.

Von 1922 bis 1938 lehrte er selbst an der LSE, ab 1927 als Inhaber eines Lehrstuhls für Anthropologie. Seine wichtigsten Schüler waren Audrey Richards, Edward E. Evans-Pritchard, Talcott Parsons, Sir Raymond Firth, Phyllis Kaberry, Isaac Schapera, Hilda Kuper und Monica Wilson. Jomo Kenyatta schrieb bei ihm seine Magisterarbeit, die 1938 unter dem Titel Facing Mount Kenya mit einem Vorwort von Malinowski veröffentlicht wurde. Den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs erlebte er in den USA, wo er sich häufig aufhielt. Er kehrte nicht nach Europa zurück, sondern übernahm eine Professur an der Yale University.

Malinowski war ein extrovertierter Mensch und liebte den Rummel, der um seine Person gemacht wurde. Sein Werk Argonauten des westlichen Pazifik wurde weit außerhalb der Grenzen der Fachkreise der Ethnologie zum Bestseller.

Werk

Malinowski trennte klar zwischen Social Anthropology und History. Seiner Ansicht nach dürfe ein kulturelles Phänomen in der Gegenwart nicht aus der Geschichte heraus erklärt werden, sondern müsse anhand seiner heutigen Funktion für die betreffende Kultur erklärbar sein. Er setzte sich auch mit der damals sehr populären Psychoanalyse um Sigmund Freud auseinander. Insbesondere überprüfte Malinowski jene Thesen, die Freud in seinem Werk Totem und Tabu vorgebracht hatte. Wie Margaret Mead nach ihm, verwies er auf die interkulturellen Unterschiede von sexuellen und anderen wichtigen sozialen Beziehungen (Eltern-Kind-Beziehungen etc.) und warnte davor, Freuds Erkenntnisse auf außereuropäische Kulturen zu projizieren.

Er gilt als „Vater der Feldforschung“, wie sie heute zum Kernstück der empirischen Arbeit der Anthropologie geworden ist. Malinowski propagierte Feldforschungsaufenthalte mit engem Kontakt zu den Informanten über einen langen Zeitraum hinweg. Feldforschung hieß für ihn teilnehmende Beobachtung: Der Forscher teilt über einen längeren Zeitraum das Alltagsleben und die Arbeit mit den von ihm erforschten Menschen und beobachtet diese dabei.

Heftig reagierte Malinowski auf die Tätigkeit der Missionare, deren meist tendenziöse Aufzeichnungen lange Zeit eine der wichtigsten Quellen für die Ethnologie waren. Er sah die Ethnologie stattdessen dazu berufen, die Kultur der Einheimischen in ihrer Ursprünglichkeit zu bewahren, womit er zugleich seine eigenen romantischen Motive offenbarte.

Argonauten des westlichen Pazifik

Das 1922 erschienene Buch Argonauten des westlichen Pazifik gilt als Hauptwerk Malinowskis. Es beginnt mit einer Einleitung über die Methode der Feldforschung, dann folgen eine geographische Beschreibung der Trobriand-Inseln und eine Erzählung über seine Ankunft auf der Insel.

In weiteren Kapiteln beschreibt er detailliert das Phänomen des Kula-Tausches, das er bei den gartenbauenden Trobriandern entdeckt hatte. Im Schlussteil des Buches erörtert er Sinn und Funktion von Kula für die Trobriander. Besonderen Wert legt er darauf, das Phänomen aus sich selbst und aus Sicht der Trobriander heraus zu erklären und nicht dem Eurozentrismus „gewisser anderer Forscher“ (er bezieht sich dabei auf Alfred Radcliffe-Brown) zu verfallen.

Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien

Gedenktafel am Haus Waldweg 3 in Oberbozen

In seinem zweiten wichtigen Werk über die Trobriander, dem 1929 erschienenen Buch Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien, beschreibt Malinowski detailliert die soziale Organisation der Sexualität, das heißt unter anderem soziale Riten, Partnerwahl und Sexualverhalten der Trobriander.

Er zeigt sich beeindruckt davon, dass die Sexualität nicht – wie in Mitteleuropa – verdrängt werde, sondern zum Alltag der Menschen gehöre. So standen beispielsweise den Jugendlichen so genannte Jugendhäuser zur Verfügung, wo sie ihre Sexualität spielend ausprobieren konnten. Dies wurde von der gesamten Gemeinschaft gefördert und als wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden betrachtet. Er vergleicht seine Beobachtungen mit Sigmund Freuds Vorstellungen zur Entwicklung der Sexualität.

In weiteren Kapiteln geht er auf die Eltern-Kind-Beziehungen bei den Trobriandern ein und beschreibt detailliert deren komplexe matrilineare Verwandtschaftsstruktur, in der die biologische Vaterschaft ignoriert wurde und dafür der Mutterbruder (Onkel mütterlicherseits) eine „väterliche“ Beziehung (einhergehend mit einer ganzen Reihe von Verpflichtungen) zu den Kindern seiner Schwester einging.

Veröffentlichungen

  • 1913: The Family Among the Australian Aborigines
  • 1915: Wierzenia pierwotne i formy ustroju społecznego. Pogląd na genezę religii ze szczególnym uwzględnieniem totemizmu. (Primitive Glaubensweisen und Formen des Gesellschaftssystems. Ausblick auf die Entstehung der Religion mit besonderer Berücksichtigung des Totemismus)
  • 1922: Argonauts of the Western Pacific. An Account of Native Enterprise and Adventure in the Archipelagoes of Melanesian New Guinea. Dutton, New York 1922. (Internet Archive).
    • Deutsche Ausgabe: Argonauten des westlichen Pazifik. Ein Bericht über Unternehmungen und Abenteuer der Eingeborenen in den Inselwelten von Melanesisch-Neuguinea. Syndikat, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-8108-0087-2. (Übersetzer: Heinrich Ludwig Herdt. Herausgeber: Fritz Kramer).
  • 1924: Mutterrechtliche Familie und Ödipus-Komplex. Eine psychoanalytische Studie. Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Leipzig 1924. (Internet Archive).
  • 1926: Crime and Custom in Savage Society.
    • Deutsche Ausgabe: Sitte und Verbrechen bei den Naturvölkern. Francke, Wien 1950. (Übersetzer: H. Schwarz.)
  • 1927: The Father in Primitive Psychology.
  • 1927: Sex and Repression in Savage Society. (Geschlecht und Verdrängung in primitiven Gesellschaften. Hamburg 1962)
  • 1930: Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien. Liebe / Ehe und Familienleben bei den Eingeborenen der Trobriand-Inseln / Britisch-Neu-Guinea; eine ethnographische Darstellung. Grethlein, Leipzig/ Zürich 1930.[2][3]
  • 1935: Coral Gardens and Their Magic. A Study of the Methods of Tilling the Soil and of Agricultural Rites in the Trobriand Islands (Korallengärten und ihre Magie. Bodenbestellung u. bäuerl. Riten auf d. Trobriand-Inseln) ISBN 3-8108-0172-0
  • 1944: A Scientific Theory of Culture. (Eine wissenschaftliche Theorie der Kultur).
  • 1967: A Diary in the Strict Sense of the Term. dt.: Ein Tagebuch im strikten Sinne des Wortes: Neuguinea 1914–1918, Frankfurt am Main : Syndikat, 1986
  • Magie, Wissenschaft und Religion und andere Schriften dt. 1973, 1983.

Literatur

  • Timothy Raison (Hrsg.): The Founding Fathers of Social Science. Scolar Press, London 1979.
  • Giulio Angioni: Tre saggi sull'antropologia dell'età coloniale. Flaccovio, Palermo 1972.
  • Wolfgang Marschall (Hrsg.): Klassiker der Kulturanthropologie: von Montaigne bis Margaret Mead. C.H. Beck, München 1996.
  • Peter Marwedel: Funktionalismus und Herrschaft: die Entwicklung eines Theorie-Konzepts von Malinowski zu Luhmann. Pahl-Rugenstein, Köln 1976.
  • Guido Sprenger: Erotik und Kultur in Melanesien – Eine kritische Analyse von Malinowskis 'The Sexual Life of Savages' . LIT, Hamburg 1997.
  • Fritz Stolz: Bronislaw Kaspar Malinowski (1884–1942). In: Axel Michaels (Hrsg.): Klassiker der Religionswissenschaft. Von Friedrich Schleiermacher bis Mircea Eliade. C. H. Beck, München 1997, 3. Auflage 2010, ISBN 978-3-406-61204-6, S. 247–263.
  • Michael Young: Malinowski: Odyssey of an Anthropologist, 1884–1920. Yale University Press, New Haven 2004, ISBN 0-300-10294-1.
Commons: Bronisław Kasper Malinowski  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. der Text des Antrags in englischer Übersetzung: Roy F. Ellen, Malinowski between two worlds: the Polish roots of an anthropological tradition, Cambridge University Press 1989, ISBN 0-521-34566-9 .
  2. Text online.
  3. PDF-Datei.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Professor of Anthropology IMAGELIBRARY/721 Persistent URL: archives.lse.ac.uk/dserve.exe?dsqServer=lib-4.lse.ac.uk&a... Bronislaw Malinowski, c1930 Library of the London School of Economics and Political Science Datei:Bronislawmalinowski.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Gedenktafel, Bronislaw Malinowski , Waldweg 3, Oberbozen , Italien Selbst fotografiert OTFW , Berlin
CC BY-SA 3.0
Datei:Gedenktafel Waldweg 3 (Oberbozen) Bronislaw Malinowski.jpg
Wikibooks logo; Favicon is Eigenes Werk Bastique , Ramac et al.
CC BY-SA 3.0
Datei:Wikibooks-logo.svg
Wikisource logo, no text variant By Rei-artur pt en Rei-artur blog Nicholas Moreau
CC BY-SA 3.0
Datei:Wikisource-logo.svg
Picture of Bronislaw Malinowski with natives on Trobriand Islands. London School of Economics Library Collections . Uncredited, likely Billy Hancock, a pearl trader resident of the Trobriand Islands, who died before 1929 1 .
Public domain
Datei:Wmalinowski trobriand isles 1918.jpg