Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 09.03.2022, aktuelle Version,

Clemens Millauer

Clemens Millauer
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 15. Dezember 1994 (27 Jahre)
Geburtsort Kirchdorf an der Krems, Österreich
Karriere
Disziplin Slopestyle, Big Air
Status aktiv
Platzierungen
Weltcup
 Debüt im Weltcup 20. März 2016
 Freestyle-Weltcup 21. (2017/18)
 Big-Air-Weltcup 4. (2018/19)
 Slopestyle-Weltcup 27. (2017/18)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Big Air 0 1 1
TTR World Snowboard Tour
 TTR-Debüt 2011
letzte Änderung: 19. Januar 2022

Clemens Millauer (* 15. Dezember 1994 in Kirchdorf an der Krems) ist ein österreichischer Snowboarder, der in den Disziplinen Slopestyle und Big Air startet. Er ist zweifacher Olympiastarter (2018, 2022)

Werdegang

Millauer nimmt seit 2011 an der TTR World Snowboard Tour und seit 2014 Wettbewerben der FIS teil. Dabei holte er in der Saison 2012/13 im Big Air beim Burn Carnival Snowboard Session in Rijeka und im Slopestyle beim Hochkönig Style Championship in Hochkönig seine ersten Siege. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2015 am Kreischberg belegte er den 33. Platz im Big Air. In der Saison 2015/16 siegte er im Slopestyle beim Blue Tomato Plan P in Schladming und im Big Air beim Europacup in Kopaonik. Zudem errang er den zweiten Platz beim Snowboard Fest im Ski resort Šachtičky, den achten Platz beim Air & Style in Innsbruck und den 24. Platz in Los Angeles. Sein Debüt im Snowboard-Weltcup hatte er im März 2016 in Špindlerův Mlýn, das er auf dem 41. Platz im Slopestyle beendete. In der folgenden Saison kam er beim Air & Style in Peking auf den neunten und in Innsbruck auf den 16. Platz.
Im Weltcup erreichte er mit zwei Top-Zehn-Platzierungen bei acht Weltcupstarts den 44. Platz im Freestyle-Weltcup. Beim Saisonhöhepunkt den Weltmeisterschaften 2017 in Sierra Nevada belegte er den 28. Platz im Slopestyle und den 16. Rang im Big Air. Im folgenden Jahr errang er beim Spring Battle in Flachauwinkl den ersten Platz im Slopestyle und bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang den 31. Platz im Big Air und den 13. Platz im Slopestyle. In der Saison 2018/19 kam er bei fünf Weltcupstarts, dreimal unter den ersten Zehn, darunter Platz drei im Big Air in Peking und errang damit den vierten Platz im Big-Air-Weltcup. Beim Saisonhöhepunkt, den Snowboard-Weltmeisterschaften 2019 in Park City, belegte er den 13. Platz im Slopestyle. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2021 kam er auf den 43. Platz im Slopestyle und auf den 17. Rang im Big Air.
Bei den Olympischen Winterspielen 2022 zog sich der 27-Jährige am 13. Februar einen Knöchelbruch zu.[1]

Clemens Millauer ist liiert mit der Snowboarderin Anna Gasser (* 1991).[2]

Einzelnachweise

  1. Olympia-Aus! Snowboarder Millauer bricht sich Knöchel
  2. Gasser: "Habe Einzelzimmer, schlafe aber bei Clemens" (3. Februar 2022)

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Clemens Millauer bei der Einkleidung des österreichischen Teams für die Olympischen Winterspiele 2018 (Hotel Marriott in Wien , Österreich ). Eigenes Werk Manfred Werner - Tsui
CC BY-SA 4.0
Datei:Clemens Millauer - Team Austria Winter Olympics 2018 a.jpg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Snowboarding pictogram.svg
Logo - Fédération Internationale de Ski www.fis-ski.com unbekannt Datei:Fédération Internationale de Ski Logo.svg
Logo der TTR World Snowboard Tour Vektordaten: http://www.ttrworldtour.com/fileadmin/media/logos/season0809/TTR_LOGO_MASTER.zip unbekannt Datei:TTR World Snowboard Tour Logo.svg