Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 12.05.2024, aktuelle Version,

Dörfl (Gemeinde Perg)

Dörfl (Zerstreute Häuser)
Ortschaft
Dörfl (Gemeinde Perg) (Österreich)
Dörfl (Gemeinde Perg) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Perg (PE), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Perg
Pol. Gemeinde Perg  (KG Pergkirchen)
Koordinaten 48° 14′ 52″ N, 14° 40′ 52″ Of1
Höhe 335 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 54 (1. Jän. 2024)
Gebäudestand 17 (2001)
Postleitzahlenf0 4320 Pergf1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 10181
Zählsprengel/ -bezirk Pergkirchen (41126 003)
Bild
Pestsäule Dörfl mit Jahreszahl 1684
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
f0
54

Dörfl ist eine Ortschaft nördlich von Pergkirchen in der Katastralgemeinde Pergkirchen auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Perg im Bezirk Perg in Oberösterreich.

Lage

Dörfl befindet sich im Nordosten der Stadtgemeinde Perg bzw. der Katastralgemeinde Pergkirchen nordöstlich der Ortschaft Pergkirchen und erstreckt sich entlang des Tobrabaches an der Grenze zu Münzbach (Ortschaft Priehetsberg) bis zur Kropfmühle an der Grenze zu Windhaag bei Perg (Ortschaft und Katastralgemeinde Altenburg). Im Westen reicht Lehenbrunn an das Ortschaftsgebiet heran.

Aus geologischer und geomorphologischer Sicht sowie unter Aspekten der Raumnutzung gehört Dörfl großteils zur oberösterreichischen Raumeinheit Südliche Mühlviertler Randlagen.

Geschichte

Dass in der Nähe von Dörfl ehemals ein Sitz (Kleinburg) bestand, beweisen der Hausname Burgholzhofstatt (Gehöft Dörfl Nr. 3) und Flurnamen wie Puchgraben, Puchgrabenluß, Puchgrabenanger (Burggraben). Auch werden um 1300 und nachher Leute wie Ulreich der Schaffer vom Dorf genannt.[1][2]

Bevölkerung

Die Wohnbevölkerung ist von 79 (Volkszählung 2001) auf 54 (Volkszählung 2011) zurückgegangen.

Sehenswürdigkeiten

Außerhalb der akkuraten Ortsmitte zu sehen sind in Dörfl:

  • Die mit der Jahreszahl 1684 versehene Pestsäule, eine toskanische Hochsäule mit Tabernakel und Kugelbekrönung.
  • Die etwa 400 Meter südöstlich der Ortsmitte anstelle eines früheren roten Holzkreuzes 1950 errichtete Dörfl-Kapelle (oder Binder-Kapelle).[3]
  • Der Steghammer, Adresse Dörfl Nr. 13, eine historische wasserbetriebene Hammerschmiede (im Verfall begriffen).

Einzelnachweise

  1. Leopold Josef Mayböck: Burgställe, Adelssitze, Freihöfe. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg. Heimatverein Perg, Stadtgemeinde Perg. Denkmayr Druck, Linz 2009, ISBN 978-3-902598-90-5, S. 185 (Der Sitz im Dörfl bei Pergkirchen).
  2. Pergkirchen, Beiträge zur Geschichte eines Dorfes. In: Adalbert Depiny (Hrsg.): Heimatgaue. Zeitschrift für oberösterreichische Geschichte, Landes- und Volkskunde. 11. Jahrgang, 3. und 4. Heft, Linz 1930, S. 154 (Jahr 1300, Lehenbuch des Jans von Capell: „Daz ist daz verlehent gut in perchiricher phar: Item vlreich der Schaffer vom Dorf, Item Chvnrat vrtailer vom partzhof 1/2 Pf. gelts“; ooegeschichte.at [PDF]).
  3. Johann Pree: Denkmale und Kleindenkmäler. In: Heimatbuch der Stadt Perg 2009. Hrsg. Heimatverein Perg, Stadtgemeinde Perg. Denkmayr Druck, Linz 2009. ISBN 978-3-902598-90-5, S. 254 (Pos. 43 Binder-Kapelle, Pos. 44 Pestsäule).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen von Perg https://www.gemeindejournal.at/books/gemeindezeitungen/2021/01/ , aus dem PDF extrahiert und mit Inkscape eine Vielzahl an Kleinigkeiten gerichtet. Perger Gemeindezeitung
Public domain
Datei:AUT Perg COA.svg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Ortsmitte von Dörfl. Dörfl ist eine Ortschaft nördlich von Pergkirchen in der Katastralgemeinde Pergkirchen auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Perg im Bezirk Perg in Oberösterreich. Eigenes Werk TREM-RRRR
CC0
Datei:Pergkirchen-Oberoesterreich-Doerfl-Ortsmitte.jpg
Dörfl ist eine Ortschaft nördlich von Pergkirchen in der Katastralgemeinde Pergkirchen auf dem Gebiet der Stadtgemeinde Perg im Bezirk Perg in Oberösterreich. Foto vom Puchgrabenanger beim Gehöft Dörfl Nr. 3 Burgholzhofstatt und (rechts) von der etwa 400 Meter nordöstlich der Ortsmitte anstelle eines früheren roten Holzkreuzes 1950 errichteten Dörfl-Kapelle (Binder-Kapelle). Eigenes Werk TREM-RRRR
CC0
Datei:Pergkirchen-Oberoesterreich-Doerfl-Puchgrabenanger-Binderkapelle.JPG
Oberes Tobrabachtal. Mit Gebäudegruppe Steghammer, Adresse Dörfl Nr. 7 (Wohngebäude) und Nr. 13 (Hammerschmiedegebäude). Ortschaft Pergkirchen in der Stadtgemeinde Perg in Oberoesterreich (Austria). Oberwasserkanal ist einplaniert und begrünt. Rechter Bildrand zeigt gerade noch die Brücke über den Tobrabach Eigenes Werk TREM-RRRR
CC0
Datei:Pergkirchen-Oberoesterreich-Dörfl-13-Steghammer-oberes-Tobrabachtal.JPG
Pergkirchen bei Perg in Oberösterreich. Der Steghammer am Tobrabach, Ortschaft Dörfl N° 7 (Wohngebäude) und N° 13 (Schmiedegebäude). Erstmals erwähnt 1628. Auch Stegschmidten oder Stöghammerschmiede genannt. 1750 im Theresianischen Gültbuch benannt als Schmiedhammerl samt einem Mühlgang, bzw. Steegmühle oder Schmidten . Ansehnlich erhaltener wassergetriebener Schmiedehammer von 1880. Zugehörige weitere Schmiedeeinrichtungen fehlen. Schmiedegebäude (Koordinaten WGS 1984: Breitengrad 48,247371, Längengrad 14,689576) ist weitgehend ruinös (2020). Vom Tobrabach gespeister Oberwasserkanal ist einplaniert. Initialen JNB bedeuten Johann Neuberger . Quelle: Grundbuch Katastralgemeinde Pergkirchen, Einlagezahl 76, Haus Dörfl 7 (vorher Dörfl 6), Stegschmiede, Jahr 1880. Eigenes Werk TREM-RRRR
CC BY-SA 4.0
Datei:Pergkirchen-Oberösterreich-Dörfl-13-Steghammer.JPG
Pestsäule in Pergkirchen in Oberösterreich. Steht an der Strasse im Ortsteil Dörfl. Eigenes Werk TREM-RRRR
CC BY-SA 4.0
Datei:Pergkirchen-Oberösterreich-Dörfl-Pestsäule.jpg
Pestsäule in Perg, Ortschaft Dörfl Eigenes Werk Pfeifferrosina
CC BY-SA 3.0
Datei:Pestsäule Dörfl.jpg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg