Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 23.03.2024, aktuelle Version,

Daniel Nageler

Osterreich Österreich    Daniel Nageler

Geburtsdatum 1. September 1986
Geburtsort Sankt Veit, Österreich
Spitzname Nage/Notsch
Größe 183 cm
Gewicht 85 kg

Position Stürmer
Nummer #23
Schusshand Rechts

Karrierestationen

2001–2006 EC VSV
2006–2009 EK Zell am See
2009–2012 Vienna Capitals
2012–2017 EC VSV
2017–2018 Dunaújvárosi Acélbikák
2018–2019 EK Zell am See

Daniel Nageler (* 1. September 1986 in Sankt Veit an der Glan) ist ein ehemaliger professioneller österreichischer Eishockeystürmer, der über viele Jahre bei den Vienna Capitals und dem EC VSV in der damaligen Erste Bank Eishockey Liga aktiv war. Seit 2019 spielt er auf Amateurebene für den EC Spittal, dabei seit 2022 in der Ö Eishockeyliga.

Karriere

Daniel Nageler wuchs am elterlichen Hof in Feldkirchen auf. Zusammen mit seiner Ehefrau und der gemeinsamen Tochter lebt er nun in Villach.

Nageler stammt aus dem Nachwuchs des ESC Steindorf und kam danach in die Jugend des EC VSV, wo er sich im U20 Team etablieren konnte und auch einige Einsätze in der Kampfmannschaft des VSV bekam. Zur Saison 2006/07 wechselte er in die Österreichische Nationalliga zum EK Zell am See, wo er sich als eine der Stützen im Team erwies. Nach 3 Jahren in Zell am See wechselte Nageler in die Erste Bank Eishockey Liga zu den Vienna Capitals. Von der Saison 2013/14 spielt Nageler bis 2017 spielte er wieder bei seinem Jugendverein, dem EC VSV. Danach zog es ihn in die MOL Liga zu Dunaújvárosi Acélbikák, bei welchem er in 32 Spielen, 21 Punkte verzeichnen konnte. Im Juli 2018 kehrte er zum EK Zell am See zurück. Seit 2019 spielt er für die EC Spittal Hornets in der ÖEL.

Commons: Daniel Nageler  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Erste Bank Eishockey Liga - UPC Vienna Capitals vs EC VSV am 13. Dezember 2016. Bild zeigt Daniel Nageler (VSV). Eigenes Werk Ailura
CC BY-SA 3.0 at
Datei:20161213 VIC VSV 5266.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey Eigenes Werk User:Hedavid (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Ice hockey pictogram.svg