Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 29.03.2025, aktuelle Version,

Epo-Film

EPO – Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
Rechtsform GmbH
Gründung 1954
1979 (GmbH)
Sitz Wien, Osterreich Österreich
Leitung Dieter Pochlatko,
Jakob Pochlatko
Branche Filmwirtschaft
Website www.epofilm.com

Die Epo-Film (Eigenschreibweise: EPO-Film) ist eine österreichische Filmproduktionsgesellschaft. Sie wurde 1954 von Erich Pochlatko in Graz gegründet und hat seit 1995 ihren Firmensitz in Wien. Die Produktion umfasst Spiel- und Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen sowie Werbe- und Wirtschaftsfilme. Epo-Film beschäftigt sechs ständige Mitarbeiter. Die Filme werden häufig durch Koproduktionen mit ausländischen Filmgesellschaften finanziert.

Geschichte

1954 in Graz von Erich Pochlatko gegründet, wurde 1969 dessen Sohn Dieter Pochlatko (* 1943), der seit 1967 als Kameramann für die Gesellschaft tätig ist, Teilhaber der Epo-Film. 1978 wurde er alleiniger Zeichnungsberechtigter und übernahm somit die Unternehmensführung. Mit Beginndatum der Rechtsform am 19. September 1979 wurde die EPO – Filmproduktionsgesellschaft m.b.H. gegründet.[1] Seit 1990 werden alle Filmproduktionen über den Betrieb in Wien abgewickelt. 1995 wurde der Firmensitz nach Wien verlegt, Graz ist nun eine Zweigstelle. 2002 wurde eine weitere Zweigstelle in Klagenfurt am Wörthersee eröffnet.

2016 wurde der Enkel des Firmengründers, Jakob Pochlatko (* 1984), Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der Epo-Film.[2][3][4]

Filmografie

Literatur

Einzelnachweise

  1. EPO – Filmproduktionsgesellschaft m.b.H., FN 53534b. In: firmenabc.at, abgerufen am 1. November 2024.
    Firmenwortlaut in Eigenschreibweise: EPO-Filmproduktionsgesellschaft m.b.H. In: Impressum der EPO-Film, abgerufen am 1. November 2024.
  2. EPO-Film. Hier: Unternehmen sowie Team. In: Website der EPO-Film, 1. November 2024.
  3. Christoph Silber: epo-film: Familienbetrieb mit Qualitätsanspruch. In: Kurier.at, 20. Dezember 2017, abgerufen am 1. November 2024.
  4. Hedi Grager: Dieter und Jakob Pochlatko – ein gutes Produzententeam. Blogeintrag vom 11. November 2016, abgerufen am 1. November 2024.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg