Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 21.02.2024, aktuelle Version,

Franz Schelle

Franz Schelle
Nation Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Geburtstag 17. Juni 1929
Geburtsort Ohlstadt, Deutsches Reich
Sterbedatum 23. Januar 2017
Sterbeort Ohlstadt, Deutschland
Karriere
Disziplin Zweier-, Viererbob
Position Pilot
Verein SV Ohlstadt
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
 Bob-Weltmeisterschaften
Bronze 1955 St. Moritz Viererbob
Silber 1958 Garmisch-Partenkirchen Viererbob
Bronze 1959 St. Moritz Viererbob
Bronze 1960 Cortina d’Ampezzo Zweierbob
Gold 1962 Garmisch-Partenkirchen Viererbob
 

Franz Schelle (* 17. Juni 1929 in Ohlstadt; † 23. Januar 2017 ebenda[1]) war ein deutscher Bobfahrer.

Werdegang

Franz Schelles größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille im Viererbob bei der Weltmeisterschaft 1962. Zudem war er 1960 und 1962 gemeinsam mit Otto Göbl für den SV Ohlstadt startend Deutscher Meister im Zweierbob. Im Viererbob holte er diesen Titel ebenfalls in den Jahren 1962 und 1963.[2]

Zusammen mit seinen Anschiebern Hans Henn, Edmund Koller und seinem Cousin Jakob Nirschl belegte er bei den Olympischen Winterspielen 1956 den achten Platz im Viererbob-Wettkampf. Bei den Olympischen Winterspielen 1964 wurde er mit Ludwig Siebert, Josef Sterff und Otto Göbl Fünfter im Viererbob-Wettkampf.

Am 30. Januar 1962 verlieh ihm der Bundespräsident das Silberne Lorbeerblatt.[3]

Quelle

  • Kicker vom 17. Juni 1999, S. 40 mit Schreibweise "Schnelle" statt "Schelle"

Einzelnachweise

  1. Traueranzeigen. In: merkur.de. Abgerufen am 18. Mai 2018.
  2. DEUTSCHE MEISTER 1951-1970 (Memento vom 9. April 2016 im Internet Archive)
  3. Unterrichtung des Bundestages durch die Bundesregierung vom 29. 9. 1973 - Drucksache 7/1040 - Anlage 3 Seite 56

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh Eigenes Werk Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image)
Public domain
Datei:Bobsleigh pictogram.svg
A bronze medal based on bronze medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Bronze medal blank.svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
A gold medal Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Gold medal blank.svg
A silver medal based on silver medal.svg by B1mbo maix ¿?
CC BY-SA 2.5
Datei:Silver medal blank.svg
Logo der International Bobsleigh & Skeleton Federation https://www.ibsf.org/ Unbekannt Datei:IBSF logo.JPG