Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 01.04.2020, aktuelle Version,

Hannes Obermair

Hannes Obermair (2019)

Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Stadt- und Regionalgeschichte, Mittelalterforschung, Geschichte der Schriftlichkeit, Diplomatik und Editionen, Historiografiegeschichte und Faschismusforschung.

Biographie

Obermair studierte von 1980 bis 1987 an den Universitäten Innsbruck und Wien Geschichte, Germanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie. Seine Promotion erlangte er mit der in Innsbruck eingereichten Dissertation Die Bozner Archive des Mittelalters bis 1500.[1] Von 1988 bis 1990 absolvierte er am Staatsarchiv Bozen eine zweijährige Ausbildung in Archivkunde, Paläographie und Diplomatik. In der Folge arbeitete Obermair für das Bayerische Hauptstaatsarchiv, das Österreichische Staatsarchiv und das Südtiroler Landesarchiv. Von 2002 bis 2017 war er für die Stadtgemeinde Bozen tätig, ab 2009 als Leiter des Stadtarchivs Bozen. Seit 2019 ist er Senior Researcher (Philosopher-in-Residence) an der Eurac in Bozen.[2]

Obermair, der auch Research Fellow am Max-Planck-Institut für Geschichte sowie Lehrbeauftragter an den Universitäten Innsbruck und Trient sowie am Istituto Storico Italiano per il Medio Evo[3] war bzw. ist, fungiert als Mitherausgeber und -redakteur der historischen Fachzeitschrift Geschichte und Region/Storia e regione.[4] Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Studi Trentini di scienze storiche[5] und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der von der Universität Mailand herausgegebenen Studi di Storia Medioevale e di Diplomatica an.[6] Im Jahr 2020 wurde er zum Fellow der Royal Historical Society in London gewählt.[7] Auch ist er ordentliches Mitglied der Accademia degli Agiati in Rovereto.

Obermair rief während seiner Zeit am Bozner Stadtarchiv das Digitalisierungsvorhaben «BOhisto: Bozen-Bolzano’s History Online» ins Leben.[8] Er gehörte der Historikergruppe an, die 2014 im Bozner Siegesdenkmal die zeithistorische Dokumentations-Ausstellung «BZ ’18–’45: ein Denkmal, eine Stadt, zwei Diktaturen» erarbeitete und hierfür 2016 eine Special Commendation im Rahmen der Verleihung des EMYA errang.[9][10] Im Jahr 2015 initiierte er die erstmalige Verlegung von Stolpersteinen in Bozen.[11] Auch an der 2017 erfolgten Historisierung des monumentalen Mussolini-Reliefs an der Casa Littoria war er maßgeblich beteiligt.[12]

Seit 2010 ist er Vorstandsmitglied der Südtiroler Sektion der italienischen Widerstandsvereinigung Associazione Nazionale Partigiani d’Italia. Bei den italienischen Parlamentswahlen 2018 kandidierte Obermair als Vertreter der Südtiroler Partei Grüne Verdi Vërc auf der Liste von Liberi e Uguali (LeU) im Einerwahlkreis Meran für den Senat, ohne ein Mandat zu erlangen.[13] Im Mai 2018 wurde er von Politika – Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft als Politische Persönlichkeit des Jahres 2017 ausgezeichnet.[14][15]

Commons: Hannes Obermair  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dissertation von Hannes Obermair (Universität Innsbruck, 1986)
  2. Eurac Research: People – Staff. eurac.edu, 27. März 2020, abgerufen am 1. April 2020.
  3. Verzeichnis der Lehrbeauftragten des „Istituto Storico Italiano per il Medio Evo“ in Rom, abgerufen am 1. Dezember 2014
  4. Website von Geschichte und Region/Storia e regione: Eintrag im Mitglieder-Verzeichnis
  5. Studi Trentini. Storia: Collaboratori scientifici. Archiviert vom Original am 17. April 2018; abgerufen am 21. April 2018.
  6. Studi di storia medioevale e di diplomatica: organigramma. Abgerufen am 21. April 2018.
  7. Royal Historical Society: Current Fellows and Members – O. royalhistsoc.org, 7. Februar 2020, abgerufen am 1. April 2020.
  8. Website von «BOhisto: Bozen-Bolzano’s History Online»
  9. Dem Denkmal den Zahn gezogen. salto.bz, 21. Juli 2014, abgerufen am 17. Februar 2015 (Interview von Christine Helfer mit Hannes Obermair).
  10. Historisierung par excellence. salto.bz, 12. August 2017, abgerufen am 10. Oktober 2017.
  11. Bozen: Stolpersteine erinnern an Holocaust. Südtirol Online, 8. November 2016, archiviert vom Original am 7. November 2017; abgerufen am 4. November 2017.
  12. Karl Hinterwaldner: Von Hans zu Hannah. In: ff – Südtiroler Wochenmagazin, Nr. 44, 2. November 2017, S. 34–35.
  13. Lisa Maria Gasser: Grün-rote Kandidaten. salto.bz, 20. Januar 2018, abgerufen am 7. März 2018.
  14. Politische Persönlichkeit des Jahres (PPJ) 2017. Politika, 3. Mai 2018, abgerufen am 11. Mai 2018.
  15. Andrea Carlà: Personalità politica dell'anno: Hannes Obermair e il processo di storicizzazione dei monumenti fascisti. In: Politika 2018. Südtiroler Jahrbuch für Politik. Raetia: Bozen 2018. ISBN 978-88-7283-632-3, S. 354–371.