Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 16.12.2021, aktuelle Version,

Im Gemärk

im Gemärk, Gemärkpass
Passo Cimabanche
Sorabances
Die Passhöhe mit dem erhalten gebliebenen Stationsgebäude der ehemaligen Dolomitenbahn

Die Passhöhe mit dem erhalten gebliebenen Stationsgebäude der ehemaligen Dolomitenbahn

Himmelsrichtung Nord Süd
Passhöhe 1530 m s.l.m.
Provinz Bozen (Region Trentino-Südtirol) Belluno (Region Venetien)
Wasserscheide RienzEisackEtsch BoitePiave
Talorte Toblach (Höhlensteintal) Cortina d’Ampezzo
Ausbau Strada Statale 51 di Alemagna
Erbaut 1829
Gebirge Dolomiten
Karte
Im Gemärk (Italien Nord)
Koordinaten 46° 37′ 13″ N, 12° 10′ 59″ O
x

Im Gemärk (auch Gemärkpass, italienisch Passo Cimabanche, ladinisch Sorabances) ist ein 1530 m s.l.m. hoher Gebirgspass in Italien. Über den in den Dolomiten gelegenen Pass verläuft die Grenze zwischen Südtirol und der Provinz Belluno (Region Venetien). Auf der Passhöhe selbst liegt ein Weiler, der nur aus wenigen Häusern besteht. Die Passhöhe ist Bestandteil der Wasserscheide zwischen den Flüssen Etsch im Norden und Piave im Süden, die beide ins Adriatische Meer münden. Die Südtiroler Anteile der Passrampe sind im Naturpark Fanes-Sennes-Prags unter Schutz gestellt.

Geschichte

Über den vergleichsweise flachen Pass führt seit Jahrhunderten eine Straße und wichtige Handelsroute. Dementsprechend wurde im Jahr 1226 die nahe Kirche St. Nikolaus bei der historischen Raststation in Ospitale errichtet. Die später so genannte „Strada Regia“ verband Venedig mit Tirol. Im Jahr 1829 errichtete man eine neue, besser befahrbare Straße (Straße übers Gemärk, Strada d’Alemagna), die heutige Strada Statale 51 di Alemagna (Staatsstraße 51, abgekürzt SS 51), welche Toblach und das Höhlensteintal im Norden mit dem bekannten Wintersport- und Olympia-Ort Cortina d’Ampezzo und dem Valle del Boite im Süden verbindet und im weiteren Verlauf über Calalzo nach San Vendemiano führt. Ab den frühen 1870er Jahren war der berühmte Bergführer Santo Siorpaes aus Cortina d’Ampezzo k. k. Straßenwärter an der Straße zum Gemärk. Von seinen Söhnen Pietro und Giovanni wurde am Pass das Hotel Albergo Cimabanche gebaut und geführt. Es wurde im Ersten Weltkrieg im Jahr 1915 zerstört, insbesondere weil die Hauptkampflinie (Rufreddo-Talstellung) einige hundert Meter Richtung Cortina verlief.

Ehemalige Eisenbahnstrecke

Zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem 13. März 1962 verlief die Strecke der parallel zur SS 51 geführten Dolomitenbahn über den Gemärkpass. Die oberirdische Trassierung einer Eisenbahnstrecke über einen Hochgebirgspass stellt dabei eine Besonderheit dar, denn andernorts wurden dazu in der Regel Scheiteltunnel errichtet. Eine vergleichbare Situationen besteht bis heute noch bei den vier Alpenpässen Berninapass (Berninabahn), Oberalppass (Matterhorn-Gotthard-Bahn), Brennerpass (Brennerbahn) und Brünigpass (Brünigbahn). Die auf beiden Seiten des Passes geringe Steigung und die für die Region sehr niedrig gelegene Passhöhe begünstigten die komplett oberirdische Führung der Eisenbahntrasse. Wie bei den vier genannten Pässen befand sich auch auf dem Gemärk ein Bahnhof. Er diente ab dem 1. Juni 1921 (Aufnahme des zivilen Personenverkehrs, davor nur Güter- und Militärverkehr) in erster Linie der Erschließung des Weilers Cimabanche (die offizielle Bahnhofsbezeichnung lautete ebenfalls auf Cimabanche). Mittels eines Ausweichgleises waren auf der Passhöhe außerdem auch Zugbegegnungen möglich. Das direkt neben der Straße gelegene Stationsgebäude ist bis heute erhalten geblieben und befindet sich in Privatbesitz.

Nach der Stilllegung der Bahn wurde ihre Trasse zum Radwanderweg Langer Weg der Dolomiten umgebaut.

Bilder

Commons: Im Gemärk  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Der Cimabanchepass (deutsch Im Gemärk ) in den Dolomiten in Italien Eigenes Werk MaiDireLollo
CC BY-SA 3.0
Datei:Cimabanche Pass.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Flagge Italiens There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 See below.
Public domain
Datei:Flag of Italy.svg
Positionskarte der NUTS -1-Regionen Nordwesten und Nordosten von Italien Eigenes Werk , using United States National Imagery and Mapping Agency data NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Italy North location map.svg
Passo Cimabanche (ladinisch: Sorabances; deutsch: Im Gemärk), Passhöhe, Blick nach Norden; fotografiert in der Abenddämmerung Eigenes Werk Sönke Kraft aka Arnulf zu Linden
CC BY-SA 3.0
Datei:Passo cimabanche passhoehe schild.jpg
Passo Cimabanche (ladinisch: Sorabances; deutsch: Im Gemärk), Südrampe; fotografiert in der Abenddämmerung Eigenes Werk Sönke Kraft aka Arnulf zu Linden
CC BY-SA 3.0
Datei:Passo cimabanche suedrampe.jpg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg
Simbolo della strada statale 51 Italia Eigenes Werk Fabyrav
Public domain
Datei:Strada Statale 51 Italia.svg