Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 16.10.2015, aktuelle Version,

Italo Montemezzi

Italo Montemezzi

Italo Montemezzi (* 4. August 1875 in Vigasio; † 15. Mai 1952 ebenda) war ein italienischer Komponist der Spätromantik.

Leben

Montemezzi war vornehmlich in Mailand tätig, wo er seine Werke teilweise am Teatro alla Scala uraufführen konnte. Er wurde vor allem als Komponist von Opern bekannt, deren musikalischer Stil von Richard Wagner und dem italienischen Verismo beeinflusst ist.

Seine wohl bekannteste Oper ist L’amore dei tre re nach einem Libretto von Sem Benelli. Die 1913 an der Scala uraufgeführte Oper gehörte zwar nie zum Standardrepertoire der Opernhäuser, wurde aber immer wieder von großen Sängern wie Ezio Pinza, Cesare Siepi, Lucrezia Bori, Grace Moore, Rosa Ponselle oder Anna Moffo gesungen. Im deutschen Sprachraum war die Oper zuletzt bei den Bregenzer Festspielen 1998 auf der Bühne zu sehen.

Werke

Opern

  • Bianca, 1901
  • Giovanni Gallurese, 1905
  • Hellera, 1909
  • L’amore di tre re, 1913
  • La nave, 1918
  • La notte di Zoraima, 1931
  • L’incantesimó, 1943

Weitere Werke

Literatur

  • Alfred Baumgartner: Propyläen Welt der Musik - Die Komponisten - Ein Lexikon in fünf Bänden. Propyläen Verlag, Berlin 1989, ISBN 3-549-07830-7, S. 72, Band 4.