Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 19.09.2020, aktuelle Version,

Johann Gottlieb

Johann Gottlieb (* 15. Februar 1815 in Brünn, Markgrafschaft Mähren, Kaisertum Österreich; † 4. März 1875 in Graz, Österreich-Ungarn) war ein mährisch-österreichischer Chemiker.

Leben

Johann Gottlieb wurde am 15. Februar 1815 in der mährischen Stadt Brünn als Sohn eines Apothekers geboren. Im fortgeschrittenen Alter studierte Gottlieb selbst Pharmazie an den Universitäten Wien und Prag. Nach vollendetem Studium trat er als Assistent Josef Redtenbachers, dessen Schüler er zuvor war, in Erscheinung und war daraufhin Privatdozent in Prag, ehe er 1846 zum Professor für allgemeine und technische Chemie am Joanneum, der späteren TU Graz, ernannt wurde. In den letzten Monaten vor seinem Tod fungierte er zudem als Rektor des Joanneums, nachdem er knapp 30 Jahre lang die Lehrkanzel für Analytische Allgemeine Chemie geführt hatte, und bereits von 1867 bis 1868 als Direktor der damals noch als Steiermärkische landschaftliche Technische Hochschule bezeichneten Universität in Erscheinung getreten war. Nach dem Tod von Franz Hruschauer im Jahre 1858 wollte die philosophische Fakultät Gottlieb zum Nachfolger Hruschauers als Leiter der dortigen Lehrkanzel für Chemie machen. Gottlieb, der am Joanneum unter bedeutend günstigeren Bedingungen tätig war, stellte jedoch derartige Bedingungen, dass es zu keiner offiziellen Berufung kam.

Verdient gemacht hatte sich Gottlieb unter anderem durch die Entdeckung diverser Säuren. So entdeckte er im Jahre 1844 bei der Reaktion von Kohlenhydraten mit geschmolzenen Alkalimetallhydroxiden die Propionsäure und ihre Salze. Der Begriff Propionsäure wurde erst rund drei Jahre später durch den französischen Chemiker Jean-Baptiste Dumas vergeben. Gottlieb bezeichnete sie zu diesem Zeitpunkt noch als Methacetonsäure. Des Weiteren entdeckte Gottlieb die Mesaconsäure und gab eine ausführliche Beschreibung der Darstellung und Zusammensetzung der von Eugène Chevreul entdeckten Ölsäure, die von Gottlieb zum ersten Mal rein dargestellt wurde. Außerdem analysierte Gottlieb zahlreiche Mineralquellen in der Steiermark und war ein Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Wien.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Taschenbuch der chemischen Technologie. 1852.
  • Lehrbuch der reinen und angewandten Chemie zum Gebrauch an Realschulen. 1853.
  • Polizeilich chemische Skizzen. 1853.
  • Lehrbuch der pharmazeutischen Chemie. 1857.
  • Kurze Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse. 1866.
  • diverse Publikationen in Fachzeitschriften und Fachblättern

Literatur