Kaskarspitze
Kaskarspitze | ||
---|---|---|
![]() Die Kaskarspitze von Südosten |
||
Höhe | 2580 m ü. A. | |
Lage | Tirol, Österreich | |
Gebirge | Gleirsch-Halltal-Kette, Karwendel | |
Dominanz | 1,1 km → Östliche Praxmarerkarspitze | |
Schartenhöhe | 120 m ↓ Scharte zu den Praxmarerkarspitzen | |
Koordinaten | 47° 20′ 52″ N, 11° 25′ 5″ O | |
|
||
Erstbesteigung | 1. August 1870 durch Hermann von Barth | |
Normalweg | (UIAA II) |
Die Kaskarspitze ist ein 2580 m ü. A. hoher Berg im Karwendel in Tirol.
Lage und Umgebung
Die Kaskarspitze liegt nördlich des Talschlusses des Samertales in der Gleirsch-Halltal-Kette. Nach Süden entsendet sie einen ausgeprägten Grat, der das Praxmarerkar im Westen vom Kaskar im Osten trennt. Nachbarberg im Westen ist die Östliche Praxmarerkarspitze (2638 m ü. A.), östlich befindet sich die Sonntagkarspitze (2575 m ü. A.). Nach Norden hin fällt die Kaskarspitze mit 600 Meter hohen steilen Felswänden zu den Grubachreisen oberhalb des Hinterautals, in welchem die Isar entspringt, hin ab.
Wege
Die Kaskarspitze ist über den Normalweg von der Pfeishütte (1922 m ü. A.) aus in ca. 3 Stunden erreichbar. Dieser Weg führt über das Kaskar zum Hauptgrat und über diesen im Schwierigkeitsgrad II (UIAA) zum Gipfel. Der Übergang zur Praxmarerkarspitze über den Grat weist den Schwierigkeitsgrad III auf.
Geschichte
Hermann von Barth gelang die Erstbesteigung des Berges am 1. August 1870, wobei er den heutigen Normalweg benutzte. Am selben Tag gelang ihm noch die Erstbesteigung der Sonntagkarspitze. In den Tagen zuvor hatte er die Jägerkarspitzen und die Praxmarerkarspitzen erstbestiegen, am nächsten Tag erstieg er den Hohen Gleirsch und stieg nach Scharnitz ab.[1]
Literatur
- Walter Klier: Alpenvereinsführer Karwendelgebirge. 11. Auflage. Bergverlag Rudolf Rother, München 1996, ISBN 978-3-7633-1121-7, S. 180–183 (Google Books [abgerufen am 28. Oktober 2009]).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Heinrich Schwaiger: Die Karwendel Gruppe. I. Band Die nördlichen Kalkalpen. In: Eduard Richter, Deutscher und Österreichischer Alpenverein (Hrsg.): Die Erschließung der Ostalpen. Verlag des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Berlin 1893, S. 188–225.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Positionskarte von Tirol , Österreich | Eigenes Werk , using OpenStreetMap data SRTM30 v.2 data | NordNordWest | Datei:Austria Tyrol relief location map.svg | |
a map symbol for a mountain, the center is in the middle of the base line - as opposed to Fire.svg | Eigenes Werk | Herzi Pinki | Datei:BlackMountain.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Datei:Kaskarspitze Wegweiser HQ.jpg |