Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 21.10.2021, aktuelle Version,

Katharina Rogenhofer

Katharina Rogenhofer (2020)

Katharina Rogenhofer (* 1994 in Wien) ist eine österreichische Klimaaktivistin. Sie ist Mitbegründerin von Fridays for Future in Österreich und seit März 2019 Sprecherin des Klimavolksbegehrens[1].

Leben

Katharina Rogenhofer hat Biologie mit Schwerpunkt Zoologie an der Universität Wien und Biodiversity, Conservation und Management an der Universität Oxford studiert. Sie war unter anderem als freie Journalistin und an der UN-Klimakonferenz in Katowice als Praktikantin für UNFCCC tätig[2][3][4]. Aktivisten auf der Klimakonferenz inspirierten sie dazu, Fridays for Future in Österreich zu starten.[5]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • mit Florian Schlederer: Ändert sich nichts, ändert sich alles. Warum wir jetzt für unseren Planeten kämpfen müssen. Paul Zsolnay Verlag, Wien 2021, ISBN 3552072543.

Auszeichnungen

Commons: Katharina Rogenhofer  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klimavolksbegehren mit neuer Sprecherin Katharina Rogenhofer. Abgerufen am 4. Dezember 2020.
  2. Katharina Rogenhofer | bioskop. Abgerufen am 4. Dezember 2020 (deutsch).
  3. derStandard.at. Abgerufen am 4. Dezember 2020 (österreichisches Deutsch).
  4. Katharina Rogenhofer: Vom Klimastreik mit Kindern zum Klimabegehren - derStandard.at. Abgerufen am 4. Dezember 2020 (österreichisches Deutsch).
  5. SpeakerinnenListe. Abgerufen am 4. September 2021.
  6. Die Österreicher des Jahres 2021 stehen fest. In: Die Presse. 20. Oktober 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.