Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 10.05.2021, aktuelle Version,

Krumbachsattel

Krumbachsattel
Himmelsrichtung Ost West
Passhöhe 951 m ü. A.
Gegend St. Aegyd am Neuwalde, Mostviertel, Niederösterreich Mariazell, Obersteiermark, Steiermark
Wasserscheide Gerinne o.N.[1]Salza Krumbach → Rottenbach → Weiße Walster → WalsterSalza
Talorte Krumbach Walstern
Ausbau Forststraße, Wanderweg
Gebirge Türnitzer Alpen: Traisenberg–Sulzberg-Gruppe / Schwarzkogel-Gruppe
Karte (Niederösterreich)
Krumbachsattel (Niederösterreich)
Koordinaten 47° 48′ 58″ N, 15° 26′ 21″ O

BW

x

Der Krumbachsattel ist ein 951 m ü. A. hoher Pass im südlichen Mostviertel in Niederösterreich, in der Nähe des steirischen Mariazell.

Der Pass liegt zwischen der St. Aegyder Ortslage Unterknollenhals an der obersten Salza und der Ortschaft Walstern am Hubertussee im Halltal, Gemeinde Mariazell. Die Landesgrenze ist aber erst am Ende des Krumbachtals, der Pass liegt gänzlich in Niederösterreich.

Ostwärts geht ein Gerinne zur obersten Salza bei Knollenhals, Ortslage Krumbach,[1] nach Westen der Krumbach über die Walster zur Salza.

Der Krumbachsattel verbindet den Ulreichsberg der Gruppe Traisenberg–Sulzberg mit dem Schwarzkogelstock (1365 m ü. A.), zwei voralpinen Berggebieten der Türnitzer Alpen. Der Gipfel direkt nördlich ist der Hohe Ulreichsberg (1276 m ü. A.), der südlich die Pitztonihöhe (1208 m ü. A.).

Über den Sattel führt ein Forstweg. Er ist als Wanderweg ein Abschnitt Knollenhals – Walstern des Mariazellerwegs (WW06, GscheidUlreichsberg), des Niederösterreichischen Landesrundwanderwegs (NLW, Gscheid – Fadental), des Traisentaler Rundwanderwegs (655, Göller über Gsenger – Ulreichsberg) und des Waldmarkwegs (622, Göller über Gsenger – Hubertussee).

Einzelnachweise

  1. 1 2 Der Name der St.-Aegyder Ortslage lässt vermuten, dass auch dieser Bach Krumbach genannt wurde. Dass die Bäche beiderseits des Passes gleich heißen, ist hier verbreitet. Das Gerinne wird weder in der österreichischen Karte noch in NÖGIS oder dem Flächenverzeichnis geführt.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Niederösterreich Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte: N: 49.02796° N S: 47.38301° N W: 14.44565° O O: 17.07430° O Own work, based on Austria Lower Austria location map.svg SRTM30 v.2 data Tschubby
CC BY-SA 3.0
Datei:Austria Lower Austria topographic location map.png
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 Stephan Baum
Public domain
Datei:Disambig-dark.svg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg