Landesregierung Mikl-Leitner II
Landesregierung Mikl-Leitner II | |
---|---|
Landeshauptfrau | Johanna Mikl-Leitner |
Wahl | 2018 |
Legislaturperiode | XIX. |
Ernannt durch | Landtag Niederösterreich |
Bildung | 22. März 2018 |
Dauer | 4 Jahre und 57 Tage |
Vorgänger | Landesregierung Mikl-Leitner I |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | ÖVP, SPÖ und FPÖ |
Repräsentation | |
Landtag Niederösterreich |
49/56
|
Die Landesregierung Mikl-Leitner II ist seit dem 22. März 2018 die Niederösterreichische Landesregierung in der XIX. Gesetzgebungsperiode.
Geschichte
Auf Grund des Proporzsystems sind nach der Landtagswahl in Niederösterreich 2018 am 28. Jänner 2018 in der Landesregierung sechs Vertreter der ÖVP, zwei der SPÖ und ein Landesrat der FPÖ.[1]
Am 6. März 2018 einigte sich die ÖVP mit der SPÖ und der FPÖ auf separate Arbeitsübereinkommen. Für die ÖVP wurden diese von Gemeindebundpräsident Alfred Riedl und Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner verhandelt, Verhandlungsleiter der Sozialdemokraten war der designierte Klubobmann Reinhard Hundsmüller.[2] Am 8. März 2018 wurden die Arbeitsübereinkommen von ÖVP, SPÖ und FPÖ präsentiert, im Mittelpunkt der Übereinkommen standen die Themen Arbeit, Mobilität, Gesundheit und Familie. Außerdem wurde die Ressortverteilung in der Landesregierung festgelegt. Die SPÖ ist gemeinsam mit einem Regierungsmitglied der ÖVP weiterhin für den Bereich Gesundheit und Soziales zuständig, außerdem für Angelegenheiten des Bau- und Wasserrechts und die Gemeindeaufsicht, Rettungswesen, Konsumentenschutz und Jugendwohlfahrt. Gottfried Waldhäusl (FPÖ) soll neben dem Tierschutz und den Gemeindeärzten auch die Bereiche Asyl und Mindestsicherung verantworten.[3] Am 9. März 2018 wurden Christiane Teschl-Hofmeister und Martin Eichtinger als neue Mitglieder im ÖVP-Regierungsteam präsentiert. Teschl soll als Landesrätin für Familien, Soziales, Jugend und Bildung zuständig sein. Sie wird allerdings kein ÖVP-Parteimitglied. Eichtinger soll die Bereiche Wohnen, Arbeitsmarkt, Europa und Regionalpolitik verantworten.[4]
Barbara Schwarz schied aus dem Regierungsteam aus. Der bisherige Landesrat Karl Wilfing folgte Hans Penz als Landtagspräsident nach.[5] Die bisherige Landeshauptfrau-Stellvertreterin Karin Renner folgte Franz Gartner als Dritte Landtagspräsidentin nach.[6] Ebenfalls nicht mehr der Landesregierung angehört Tillmann Fuchs (ehemals Team Stronach, später parteifrei).
Die konstituierende Sitzung des Niederösterreichischen Landtags fand am 22. März 2018 statt.[7] Nach der Angelobung der Abgeordneten wurde das Landtagspräsidium, die Landeshauptfrau, die beiden Landeshauptfraustellvertreter, die Landesrätinnen und Landesräte und die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Bundesrates gewählt, sowie weitere Abgeordnete durch die Nachbesetzung frei gewordener Mandate durch den Wechsel in die Landesregierung angelobt.[8][9]
Am 20. Dezember 2019 wurde bekannt, dass Ende Februar 2020 Jochen Danninger Petra Bohuslav, die von Bundesminister Alexander Schallenberg zur kaufmännischen Geschäftsführerin der Wiener Staatsoper bestellt wurde, als Landesrat nachfolgen soll.[10] Danninger wurde am 27. Februar 2020 gewählt und angelobt.[11]
Regierungsmitglieder
Amt | Bild | Name | Partei | Zuständigkeitsbereiche | |
---|---|---|---|---|---|
Landeshauptfrau | Johanna Mikl-Leitner | ÖVP | Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Personal und Gemeinden | ||
Landeshauptfrau-Stellvertreter | Stephan Pernkopf | ÖVP | Landwirtschaft, Energie, Umwelt und Katastrophenschutz | ||
Landeshauptfrau-Stellvertreter | Franz Schnabl | SPÖ | Gemeindeagenden, Wasserwirtschaft, Konsumentenschutz und Rechtsmaterien | ||
Landesrat | Jochen Danninger | ÖVP | Wirtschaft, Tourismus und Sport seit 27. Februar 2020[11] |
||
Landesrat | Martin Eichtinger | ÖVP | Wohnen, Arbeitsmarkt, Europa und Regionalpolitik | ||
Landesrätin | Ulrike Königsberger-Ludwig | SPÖ | Gesundheit, soziale Verwaltung mit Kinder- und Jugendwohlfahrt, Gleichstellung und Gleichbehandlung und Rettungswesen | ||
Landesrat | Ludwig Schleritzko | ÖVP | Finanzen und Straßenbau | ||
Landesrätin | Christiane Teschl-Hofmeister | ÖVP[12] | Familien, Soziales, Jugend und Bildung bis Februar 2020 parteilos, von der ÖVP nominiert[12] |
||
Landesrat | Gottfried Waldhäusl | FPÖ | Tierschutz, Gemeindeärzte, Asyl und Mindestsicherung | ||
Vorzeitig ausgeschiedene Mitglieder der Landesregierung | |||||
Landesrätin | Petra Bohuslav | ÖVP | Wirtschaft, Tourismus und Sport bis 27. Februar 2020[11] |
||
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ orf.at: Wahlkarten fertig ausgezählt: Kaum Änderungen. Artikel vom 9. März 2018, abgerufen am 9. März 2018.
- ↑ orf.at: ÖVP schließt Übereinkommen mit SPÖ und FPÖ. Artikel vom 6. März 2018, abgerufen am 9. März 2018.
- ↑ orf.at: ÖVP, SPÖ und FPÖ einigen sich auf Ressorts. Artikel vom 8. März 2018, abgerufen am 9. März 2018.
- ↑ orf.at: Die Neuen im ÖVP-Regierungsteam im Porträt. Artikel vom 9. März 2018, abgerufen am 9. März 2018.
- ↑ orf.at: Teschl und Eichtinger neue ÖVP-Landesräte. Artikel vom 9. März 2018, abgerufen am 9. März 2018.
- ↑ NÖN: Königsberger-Ludwig wird SPÖ-Landesrätin. Artikel vom 12. März 2018, abgerufen am 12. März 2018.
- ↑ Landtagspräsident Penz präsentierte endgültiges Wahlergebnis. OTS-Meldung vom 1. Februar 2018.
- ↑ orf.at: Landtag tritt zum ersten Mal nach der Wahl zusammen (Memento vom 19. März 2018 im Internet Archive). Artikel vom 19. März 2018, abgerufen am 19. März 2018.
- ↑ XIX. Gesetzgebungsperiode (2018 - 2023): Tagesordnung der 1. Sitzung des Landtages von Niederösterreich, am Donnerstag, dem 22. März 2018. Abgerufen am 19. März 2018.
- ↑ Bohuslav wechselt in die Wiener Staatsoper. In: ORF.at. 20. Dezember 2019, abgerufen am 20. Dezember 2019.
- 1 2 3 Danninger zum neuen Landesrat gewählt. In: ORF.at. 27. Februar 2020, abgerufen am 27. Februar 2020.
- 1 2 NÖAAB: Teschl-Hofmeister wird Landesobfrau. In: ORF.at. 10. März 2020, abgerufen am 10. März 2020.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Am 2. Dezember 2017 fand die A5 Eröffnungsfeier mit der Bevölkerung in einem Ferstzelt direkt auf der Autobahn statt. | A5 Eröffnungsfeier | Karl Wilfing from Poysdorf, Österreich | Datei:2017 Ludwig Schleritzko (cropped).jpg | |
Am 22. März 2018 konstituierte sich der NÖ Landtag neu. Karl Wilfing wurde von den 56 Abgeordneten einstimmig als neuer Präsident des Landtages gewählt. | Konstituierende Landtagssitzung | Karl Wilfing from Poysdorf, Österreich | Datei:2018 Konstituierende Landtagssitzung (40098385425).jpg | |
Christiane Teschl-Hofmeister bei der Eröffnung der Ausstellung Christian Ludwig Attersee in St. Pölten | Eigenes Werk | Bernhard Holub | Datei:Christiane Teschl-Hofmeister BHO-0029.jpg | |
Jochen Danninger, ehemaliger Staatssekretär des österreichischen Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten. | Cropped version of File:Tag der offenen Tür im Außenministerium (8134524871).jpg | Österreichisches Außenministerium (cropped by User:Plani ) | Datei:Danninger cropped.jpg | |
Europaforum Wachau 2018 auf Stift Göttweig | Selbst fotografiert | Karl Gruber | Datei:Europaforum Wachau-2018 7465.JPG | |
Foto Martin Eichtinger | ÖB London | Fotograf: Mahmoud-Ashraf | Datei:Foto Eichtinger, 4-2012.jpg | |
Franz Schnabl, Präsident des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs | Eigenes Werk | Georg Biron | Datei:Franz Schnabl.jpg | |
Landeswappen von Niederösterreich , Österreich | selbst erstellt | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Niederösterreich CoA.svg | |
Stephan Pernkopf, Mitglied der niederösterreichischen Landesregierung | Eigenes Werk | Karl Gruber | Datei:Pernkopf Stephan 23-05-13 KG 05.JPG | |
Petra Bohuslav , Landtag von Niederösterreich ( ÖVP ) | Eigenes Werk | Steindy ( talk ) 22:06, 8 February 2010 (UTC) | Datei:Petra Bohuslav - Landtagsabgeordnete Niederösterreich.jpg |