Lydia Haider

Lydia Haider (* 27. Juni 1985 in Steyr)[1] ist eine österreichische Schriftstellerin.[2] Sie lebt in Wien.[1]
Leben
Haider studierte Germanistik und Philosophie und ist Mutter zweier Kinder.[3] Sie veröffentlicht(e) Texte in Zeitungen[4][5] und Literaturzeitschriften[3] sowie selbständige Werke.[6] Außerdem ist Haider Mitglied der Band gebenedeit[7][8].
Werke
- Kongregation. Roman 2015 (müry salzmann), ISBN 978-3-99014-129-8.[9]
- rotten. Roman 2016 (müry salzmann), ISBN 978-3-99014-138-0.[9]
- Wahrlich fuck you du Sau, bist du komplett zugeschissen in deinem Leib drin oder: Zehrung Reiser Rosi. Ein Gesang 2018 (redelsteiner dahimène edition), ISBN 978-3-95046-500-6.[10]
- Am Ball. Wider erbliche Schwachsinnigkeit. Mit Esther Straganz. Roman 2019 (redelsteiner dahimène edition), ISBN 978-3-9504650-1-3.
- Zur Poetologie der stanzen Ernst Jandls. Monographie 2019 (Peter Lang), ISBN 978-3-631-74708-7.
- Und wie wir hassen! Herausgeberin der Anthologie 2020 (Kremayr & Scheriau), ISBN 978-3-218-01210-2.
Auszeichnungen, Preise, Stipendien
- BKS-Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2020
- Projektstipendium Bundeskanzleramt 2019
- Jubiläumsfondsstipendium Literarmechana 2018
- Talentförderpreis Land Oberösterreich 2017[11]
- Projektstipendium BKA 2017
- Literaturpreis-Alpha-Finalistin 2016[12]
- Stipendiatin am Literarischen Colloquium Berlin 2016[13]
- Startstipendium BKA 2015[14]
Einzelnachweise
- 1 2 Grazer Autorinnen Autorenversammlung, abgerufen am 21. Dezember 2018
- ↑ Lydia Haider (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , old.stifterhaus.at, abgerufen am 21. Dezember 2018
- 1 2 Lydia Haider auf literaturport.de, abgerufen am 21. Dezember 2018
- ↑ Drei Autorinnen in Marokko: "Jetzt haben wir ein Pferd und Haschisch", Der Standard, 25. Februar 2017, abgerufen am 21. Dezember 2018
- ↑ Marokko-Reisetagebuch II: "Steffi hat Hassan geheiratet", Der Standard, 17. Februar 2018, abgerufen am 21. Dezember 2018
- ↑ Lydia Haider, Prosafestival, 21. April 2018, abgerufen am 21. Dezember 2018
- ↑ Johannes Oberhuber, Josua Oberlerchner, Lydia Haider: offizielle Website gebenedeit. In: Musikkapelle gebenedeit. gebenedeit, 2. Dezember 2020, abgerufen am 2. Dezember 2020 (deutsch).
- ↑ Gebenedeit. Abgerufen am 21. März 2020.
- 1 2 Lydia Haider, herder.de, abgerufen am 21. Dezember 2018
- ↑ Sebastian Fasthuber: "Wahrlich fuck you du Sau, bist du komplett zugeschissen in deinem Leib drin" von Lydia Haider, (Falter 44/2018), abgerufen am 21. Dezember 2018
- ↑ Land Oberösterreich - Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien 2017. Abgerufen am 6. August 2018.
- ↑ Haider, Markovic und Winkler für Literaturpreis Alpha nominiert. In: Die Presse. (diepresse.com [abgerufen am 6. August 2018]).
- ↑ Gäste: Autoren und Übersetzer im Haus 2016 | LCB - Literarisches Colloquium Berlin. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 12. Juni 2018; abgerufen am 6. August 2018. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Literaturhaus Wien: Haider Lydia. Abgerufen am 6. August 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haider, Lydia |
ALTERNATIVNAMEN | Haider, Hieronymus L. (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1985 |
GEBURTSORT | Steyr |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Lydia Haider, Schreibaufenthalt in Marokko 2018 | Eigenes Werk | Unterstufenatlas | Datei:Lydia Haider.jpg |