Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 02.06.2012, aktuelle Version,

Manfred Buchroithner

Professor Mannfred Buchroithner im Jahre 2006 am Fuße des Mount Everest

Manfred Ferdinand Buchroithner (* 17. Dezember 1950 in Wels) ist ein österreichischer Kartograf, Geologe, und Hochgebirgsforscher.

Leben

Nach der Matura 1969 am Realgymnasium in Linz leistete Manfred Buchroithner seinen Militärdienst, ehe er 1970 sein Studium der Geologie und Paläontologie, der Mineralogie und Petrografie sowie der Philosophie an der Universität Graz begann. In den Jahren 1976 und 1977 absolvierte er die Ausbildung zum Staatlich Geprüften Österreichischen Berg- und Schiführer. 1977 promovierte er an der Universität Graz und arbeitete hier anschließend als Forschungsassistent. 1979 und 1980 weilte er zu einem postdoktoralen Studium von Fernerkundung und Kartografie am International Institute for Aerospace Survey and Earth Sciences (ITC), dem späteren International Institute for Geo-Information Science and Earth Observation und der heutigen Faculty of Geo-Information Science and Earth Observation der Universiteit Twente in Enschede, welches er mit dem Diplom (mit Distinktion) abschloss. Prägend für Buchroithners weitere Laufbahn war seine Teilnahme an einer 1975 stattfindenden mehrmonatigen Forschungsexpedition in den afghanischen Wakhan-Korridor.

Ab 1980 arbeitete Manfred Buchroithner unter Erik Arnberger als Betreuer des digitalen Bildverarbeitungssystems am Institut für Kartographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Im Sommersemester 1982 nutzte er ein Fulbright-Stipendium für Studien in Fort Worth (Texas), Denver (Colorado) und an der Stanford University (Kalifornien). Im Jahr 1984 erfolgte seine Habilitation als Universitätsdozent für Allgemeine Geologie und Fernerkundung an der Universität Graz. Anschließend war er als Angestellter und von 1985 bis 1992 als Leiter des Instituts für Digitale Bildverarbeitung und Computergraphik der Forschungsgesellschaft Johanneum, heute Joanneum Research, in Graz tätig und lehrte 1989 als Gastprofessor an der Universität München. Seit 1992 ist Manfred Buchroithner Ordinarius für Kartographie am Institut für Kartographie der Technischen Universität Dresden. Von 1994 bis 1997 sowie seit 2003 ist er Direktor dieses Instituts. Darüber hinaus war er in den Jahren 2000 und 2002 Gastprofessor an der Universität Salzburg sowie am Center for Energy and Processes (CEP) der École National Supérieur des Mines de Paris (ENSMP) in Sophia Antipolis bei Nizza.

In seiner wissenschaftlichen Arbeit befasst sich Manfred Buchroithner neben den Schwerpunktthemen der echtdreidimensionalen Visualisierung raumbezogener Informationen, der Hochgebirgskartografie mit besonderem Augenmerk auf der multitemporalen Gletscherkartierung mit Hilfe kosmischer Fernerkundungsdaten sowie der Fernerkundungskartografie auch mit der allgemeinen dynamische Kartografie mittels Fernerkundungsdaten, mit Geoinformationssystemen für Umweltmonitoring, mit digitaler Medientechnik, Multimedia in der Kartografie und der Internet-Kartografie. Er leitete mehrere wissenschaftliche Expeditionen in verschiedene Hochgebirge der Erde.

Seit 1992 ist Manfred Buchroithner Scientific Advisor des Tibetischen Mount Everest-Nationalparks „Qomolungma Nature Preserve (QNP)“. Er war von 1993 bis 1997 Vizepräsident der European Association of Remote Sensing Laboratories (EARSeL) und von 1999 bis 2001 Generalsekretär der EURO-STRIM (Association for the Establishment of a European Master and Doctorate in Space Technologies for Risk Management).

Manfred Buchroithner ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.

Wichtigste Veröffentlichungen

Bücher

  • Remote Sensing. Towards Operational Application; Joanneum Research, Graz 1987 (Mitherausgeber, zusammen mit Robert Kostka)
  • Fernerkundungskartographie mit Satellitenbilddaten. Band IV/2 der Enzyklopädie der Kartographie und ihrer Randgebiete; Verlag Deuticke, Wien 1989
  • Europe. From Sealevel to Alpine Peaks, from Iceland to the Urals; Joanneum Research, Graz 1991 (Herausgeber)
  • Applications of Imaging Radar for Hydro-Geological Disaster Management. A Review; Harwood Academic Publishers, Amsterdam / Chur 1995 (zusammen mit Klaus Granica)
  • Kartographische Bausteine KB 18. High Mountain Cartography. Proceedings of the Second Symposium of the Commission on Mountain Cartography of the International Cartographic Association held at the Alpine Centre Rudolfshütte, Austria from 29 March to 2 April 2000; Institut für Kartographie, Kartographisch-Technische Einrichtung, Dresden 2000 (Herausgeber)
  • Remote Sensing for Environmental Data in Albania. A Strategy for Integrated Management; Kluwer Academic Publishers, Dordrecht 2000 (Herausgeber)
  • A Decade of Trans-European Remote Sensing Cooperation; Balkema, Lisse 2001 (Herausgeber)
  • True-3D in Cartography. Autostereoscopic and Solid Visualisation of Geodata. Reihe: Lecture Notes in Geoinformation and Cartography; Springer, Heidelberg 2012 (Herausgeber)
  • Terrigenous Mass Movements. Detection, Modelling, Early Warning and Mitigation Using Geoinformation Technology; Springer, Heidelberg 2012 (zusammen mit Biswajeet Pradhan, Herausgeber)

Siehe auch: Bibliografie Manfred Buchroithner

Videofilme

  • Geowissenschaftliche Anwendung von Satellitenbilddaten; 1982
  • Radar Stereo Mapping from Space; 1988 (zusammen mit Hannes Raggam und Gerhard Triebnig)
  • Das Loch im Stein; 1999 (englisch 2000)
  • Routensucher in der Atacama; 2005
  • Zwischen Gobi und Himalaja. Über das kartographische Werk von Sven Hedin; 2006 (zusammen mit Antje Oppitz)
  • Einsatz in der Südwand. Die neue Dimension der Bergrettung; (zusammen mit Thomas Hillebrandt); 2011

Patente

  • 2004: Topographische Karte (dreidimensional erfassbar; zusammen mit Thomas Gründemann und Klaus Habermann); DE 10 2004 060 069; international 2006: WO 2006/061014
  • 2004: Dreidimensional visuell erfassbare topographische Karte (zusammen mit Thomas Gründemann und Klaus Habermann); DE 10 2004 060 070; international 2006: WO 2006/061015; USA 2009: US 2009/0104588

Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien

  • 1991 – 1996: Treasurer, ab 1993 Vize-Präsident der European Association of Remote Sensing Laboratories (EARSaL)
  • seit 1992: Ordentliches Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission (DGK) bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; seit 1999 Mitglied des Arbeitskreises Geoinformationssysteme (GIS), seit 2009 Sektion Geoinformatik der DGK; seit 2005 Mitglied des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit
  • seit 1994: Mitglied der Kommission Kartographische Terminologie der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK); seit 1997 Mitglied der Kommission Hochgebirgskartographie der DGfK und Leiter des deutschen Kreises; seit 2009 Vizepräsident der DGfK
  • seit 1994: Konsulent der Wirtschaftskammer Österreich, Referat für Entwicklungszusammenarbeit
  • seit 1998: Ordentliches Mitglied der Commission on Mountain Cartography (CMC) der International Cartographic Association (ICA); Ordentliches Mitglied der Commission on Planetary Cartography der ICA
  • seit 2004: Geschäftsführer; seit 2009 Vorsitzender des Deutschen Fördervereins Geodäsie und Geoinformation
  • seit 2004: Ordentliches Mitglied; seit 2009 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung e. V.
  • seit 2006: Mitherausgeber von Landscape Online des The Official Journal of the International Association for Landscape Ecology, Region Deutschland
  • seit 2009: Mitglied des Operativen Beirates des Deutschen Komitees für Katastrophenvorsorge
  • seit 2010: Associate Editor von Geomatics, Natural Hazard & Risk
  • seit 2011: Mitglied des Editorial Board der Kartographischen Nachrichten
  • seit 2011: Mitglied des 15-köpfigen Editorial Board der Encyclopedia of Natural Disasters

Ehrungen

  • 1979: Theodor-Körner-Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
  • 1982: Jungwissenschaftlerpreis des Bundeslandes Oberösterreich
  • 1994: Euro-Ingenieur, ehrenhalber
  • vier Mal (2 × 1999, 2001, 2003): Best Map Award ”Excellence in Cartography” der International Cartographic Association (ICA)
  • 2004: Best Poster Award auf dem XX. ISPRS-Kongress in Istanbul
  • September 2006: HMRSC Award der HMRSC Group der International Cartographic Association (ICA)
  • Oktober 2006: Award of Appreciation der FIG / ARAB Ligue of Surveyors
  • 2010: Friedrich Hopfner-Medaille der Österreichischen Geodätischen Kommission[1][2]

Siehe auch

Literatur

  1. Peter Aschenberner: Österreichische Geodätische Kommission ehrt Manfred Buchroithner mit der Friedrich-Hopfner-Medaille. In: Kartographische Nachrichten 6/2010
  2. Norbert Höggerl: Verleihung der Friedrich Hopfner-Medaille an Univ. Prof. Dr. Manfred Buchroithner. In: Österreichische Zeitschrift für Vermessung & Geoinformation 1/2011
  • Jörg Albertz, Hans-Peter Bähr, Helmut Hornik, Reinhard Rummel (Herausgeber): Am Puls von Raum und Zeit. 50 Jahre Deutsche Geodätische Kommission. Festschrift; Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 2002. ISBN 3-7696-9669-7
  • Klaus Gertoberens: Sächsische Erfindungen. 1650 bis heute. Edition Sächsische Zeitung, Dresden 2008. ISBN 978-3-938325-31-5
  • Madeleine Godefroy, Gunnar Østrem, Robin Vaughan: EARSeL’s History. The First 30 Years of the European Association of Remote Sensing Laboratories; European Association of Remote Sensing Laboratories, Hannover 2008. ISBN 978-3-00-024311-0
  • Christiane Martin: GIS-Szene Serie: Professoren und ihre Forschungsfelder. Teil 1: Kartierung von Gletschern. Auf dem Dach der Welt. In: GIS Business 1/2 – 2007
  • Dorit Petschel: Die Professoren der TU Dresden 1828 – 2003. Band 3 der Reihe: 175 Jahre TU Dresden; Böhlau Verlag, Köln 2003. ISBN 3-412-02503-8

Weitere Quellen

  • Manfred Buchroithner: Curriculum Vitae