Maria-Lanzendorf
Maria-Lanzendorf
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
|
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Bruck an der Leitha | |
Kfz-Kennzeichen: | BL (seit 2017; alt: WU) | |
Fläche: | 1,70 km² | |
Koordinaten: | 48° 6′ N, 16° 25′ O | |
Höhe: | 171 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.193 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 1288 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 2326 | |
Vorwahl: | 02235 | |
Gemeindekennziffer: | 3 07 36 | |
NUTS-Region | AT127 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 14 2326 Maria-Lanzendorf |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister | Peter Wolf (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (21 Mitglieder) |
||
Lage von Maria-Lanzendorf im Bezirk Bruck an der Leitha | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Maria-Lanzendorf (mit Bindestrich gemäß Landesgesetz[1]) ist eine Gemeinde mit 2193 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich. Der Ort ist ein Marienwallfahrtsort.
Geografie
Maria-Lanzendorf liegt südlich von Wien im Industrieviertel an der Schwechat. Der Ort grenzt unmittelbar an die Gemeinde Lanzendorf. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Maria-Lanzendorf. Nachbargemeinden sind Lanzendorf, Himberg, Achau und Leopoldsdorf.
Die Fläche der Gemeinde umfasst nur 1,69 Quadratkilometer. 0,69 Prozent der Fläche sind bewaldet. Durch das Gemeindegebiet verläuft der Wiener Neustädter Kanal. In Maria-Lanzendorf mündet der Petersbach in die Schwechat.[2]
Nachbargemeinden
Leopoldsdorf | Lanzendorf | |
Achau | Himberg |
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Pannonien.
1871 spaltete sich Maria-Lanzendorf von Oberlanzendorf ab und bildete mit einem Teil von Leopoldsdorf eine neue Gemeinde.
Nach dem Anschluss Österreichs an das Dritte Reich im Jahre 1938 wurde der Ort als Teil des neugeschaffenen 23. Bezirks Schwechat nach Groß-Wien eingegliedert. Bis zum 27. März 1945 wurde hier ein Außenlager des KZ Mauthausen geführt.[3]
Die Gemeinde wurde 1954 durch Abtrennung von Groß-Wien wieder selbständig.
Die von einem großen Teil der Bevölkerung zumal aus wirtschaftlichen Gründen angestrebte Wiedervereinigung mit der Schwestergemeinde Lanzendorf scheiterte am Widerstand einer der drei im provisorischen Gemeinderat vertretenen Parteien.
Maria-Lanzendorf sollte nach der Auflösung des Bezirks Wien-Umgebung ab 1. Jänner 2017 ursprünglich Teil des Bezirks Mödling werden.[4] Nach Einsprüchen von Bürgern wurde Maria-Lanzendorf jedoch dem Bezirk Bruck an der Leitha zugeordnet,[5][6] dem es seit 1. Jänner 2017 angehört.
Einwohnerentwicklung
Aktuell (Stand: 30. November 2015) hat die Gemeinde nur 2.104 Einwohner und 428 Nebenwohnsitze. Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1.894 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1.487 Einwohner, 1981 1.107 und im Jahr 1971 1.147 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarr- und Wallfahrtskirche: Die Pfarr- und Wallfahrtskirche von Maria-Lanzendorf ist außerordentlich reich an Kunstschätzen, u. a. befinden sich hier Bilder des Barockmalers Johann Michael Rottmayr.
- Kalvarienberg: Der Kalvarienberg von Maria-Lanzendorf ist ein einzigartiges Dokument barocker Frömmigkeit – ein künstlich aufgebrachter Hügel, in dessen Nischen und Grotten der Leidensweg, der Kreuzestod und die Auferstehung Jesu Christi figural und bildlich nachvollzogen wird.
Sport
Sportclub Maria-Lanzendorf
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 86, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 4. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 967. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 52 Prozent.
Außerdem wird der Maria Lanzendorfer Bahnhof, immer Montags bis Freitags von der Inneren Aspangbahn zwischen Wiener Neustadt und Wien bedient.
Öffentliche Einrichtungen
In Maria-Lanzendorf befindet sich ein Kindergarten.[7]
Politik
Bürgermeister der Gemeinde ist Rechtsanwalt Peter M. Wolf, Amtsleiter Thomas Pokernus, Vizebürgermeister ist Christoph Lampert (Die GRÜNEN)
Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner 2020 bei insgesamt 21 Sitzen folgende Mandatsverteilung: SPÖ 9, ÖVP 6, Grüne 4, FPÖ 2 andere Parteien haben keine Sitze.
Wappen
Die Wallfahrtskirche von Maria-Lanzendorf ist auf dem Wappen der Gemeinde abgebildet.
Persönlichkeiten
- Franz Hasenöhrl (1885–1970), Komponist (Pseudonym Franz Höhrl)
- Gerhard Melzer, Hauptschuldirektor und verdienter Heimatforscher, Herausgeber der Bildchronik „Das alte Maria-Lanzendorf“ (2005)
- Julius Nell (1855–1917), Architekt
- Sissy Roth-Halvax (1946–2009), Bürgermeisterin von 2000 bis 2009, Präsidentin des Bundesrates vom 1. Jänner 2006 bis 30. Juni 2006
- Josef Schmid (1816–1892), Inhaber der Kanzelmühle[8]
- Otto Schmid (1857–1921), Baumeister und Architekt
Weblinks
- Eintrag zu Maria-Lanzendorf in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
- 30736 – Maria-Lanzendorf. Gemeindedaten, Statistik Austria.
- Arbeitserziehungslager (AEL) Oberlanzendorf im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
Einzelnachweise
- ↑ Land Niederösterreich: Übersicht der Gemeinden (Memento des Originals vom 26. August 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Julia Tanzer: Historische morphologische Veränderung der südlichen Wiener Donauzubringer 1755–2010. Masterarbeit. Universität für Bodenkultur Wien, Wien 2016, S. 94 (boku.ac.at [PDF; abgerufen am 3. Januar 2020]).
- ↑ Bundesministerium der Justiz: Verzeichnis der Konzentrationslager und ihrer Außenkommandos gemäß § 42 Abs. 2 BEG
- ↑ NÖN: Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst. Artikel vom 10. September 2015, abgerufen am 10. September 2015.
- ↑ WU-Gemeinden werden neu geordnet Artikel vom 24. September 2015, abgerufen am 27. September 2015.
- ↑ diepresse.com: Niederösterreich: Gemeinden neu zugeteilt. Artikel vom 24. September 2015, abgerufen am 27. September 2015.
- ↑ Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 5. Oktober 2020.
- ↑ Josef Schmid im RegiowikiAT abgerufen am 2. Februar 2021
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Coat of arms of Maria-Lanzendorf, Lower Austria | de:Datei:Maria lanzendorf.gif | de:User:ZL (original uploader) | Datei:AUT Maria-Lanzendorf COA.png | |
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 13 Colonne XV Section c2 (später 4757/3a). Vösendorf, Himberg, Maria Lanzendorf, Biedermannsdorf, Laxenburg. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:12.500. Aufgenommen 1873 | Archiv des Militärgeographischen Institutes | Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut | Datei:Aufnahmeblatt 4757-3a Vösendorf, Biedermannsdorf, Himberg.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Bruck an der Leitha hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017) | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Noe BL 2017.svg | |
Westansicht des Kalvarienberges in der niederösterreichischen Gemeinde Maria-Lanzendorf sowie links ein Teil der Pfarr- und Wallfahrtskirche und rechts ein Teil der Heilig-Grab-Kapelle, die zum Kriegerdenkmal umgestaltet wurde. Errichtet wurde die leicht begehbare Anlage zur Darstellung der Leidensszenen Jesu durch den Franziskaner-Laienbruder Felix Niering und Helfern von 1699 bis 1701. Im Jahr 1709 wurde die Nachbildung der HI. Stiege, über die Christus zum Palast des Pilatus hinauf geführt worden war, hinzugefügt. | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Maria-Lanzendorf - Kalvarienberg.JPG | |
Lage von Maria-Lanzendorf im Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich | Eigenes Werk | NordNordWest | Datei:Maria-Lanzendorf im Bezirk Bruck an der Leitha.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
nur ein roter Punkt | Eigenes Werk | Ttog | Datei:Reddot.svg |