Matthias Rainer
Matthias Rainer
![]() |
|||||||||
Nation | ![]() |
||||||||
Geburtstag | 18. Februar 1983 | ||||||||
Geburtsort | Sterzing | ||||||||
Größe | 176 cm | ||||||||
Gewicht | 65 kg | ||||||||
Karriere | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Einsitzer | ||||||||
Verein | ASC Stange | ||||||||
Nationalkader | seit 2003 | ||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||
Karriereende | 2010/2011 | ||||||||
Platzierungen im Naturbahnrodel-Weltcup | |||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
Matthias Rainer (* 18. Februar 1983 in Sterzing) ist ein ehemaliger italienischer Naturbahnrodler. Er gehörte von 2003 bis 2009 der italienischen Nationalmannschaft an,[1] gewann ein Weltcuprennen und einmal die Gesamtwertung im Interkontinentalcup.
Karriere
Rainer nahm 2001 und 2003 an den Junioreneuropameisterschaften teil. 2001 wurde er in Tiers Siebenter und 2003 in Kreuth, zeitgleich mit seinem Landsmann Michael Folie, Sechster. In der Allgemeinen Klasse nahm er allerdings nie an internationalen Titelkämpfen teil.
Ab der Saison 2004/2005 startete Rainer im Weltcup. In seinem ersten Rennen am 9. Januar 2005 in Unterammergau erreichte er den fünften Platz. Nach einem siebten und elften Rang feierte er in seinem vierten Weltcuprennen am 23. Januar 2005 in Latzfons überraschend seinen ersten und einzigen Weltcupsieg. Mit einem neunten Platz beim Finale in Olang erzielte er im Gesamtweltcup den fünften Platz und damit gleich in seiner ersten Saison sein bestes Gesamtergebnis. In der Saison 2005/2006 kam Rainer jedoch wieder hauptsächlich im Interkontinentalcup zum Einsatz, den er mit zwei Siegen in Jesenice und St. Sebastian und weiteren zwei Podestplätzen überlegen vor seinem Landsmann Leo Breitenberger gewann. Im Weltcup bestritt er in diesem Winter nur zwei Rennen und sein bestes Ergebnis war ein siebenter Rang beim Finale in Oberperfuss.
Nach seinem Erfolg im Interkontinentalcup war Rainer in der Saison 2006/2007 wieder fixer Bestandteil der italienischen Weltcupmannschaft. An die Ergebnisse von vor zwei Jahren kam er allerdings nicht heran. Mit insgesamt vier Top-10-Ergebnissen und einem sechsten Rang in Longiarü als bestes Ergebnis belegte er im Gesamtweltcup den zehnten Platz. Etwas verbessern konnte er sich in der Saison 2007/2008, in der er mit einem fünften Platz in Latsch, drei siebenten und einem achten Platz den achten Rang im Gesamtweltcup erzielte.
Zu Beginn der Weltcupsaison 2008/2009 verletzte sich Rainer in St. Sebastian schwer, weshalb er die gesamte Saison pausieren musste. Auch danach nahm Rainer an keinen Wettkämpfen mehr teil. In der Saison 2010/2011 erklärte er offiziell seinen Rücktritt vom Naturbahnrodelsport wegen anhaltender gesundheitlicher Probleme mit dem verletzten Knie.[1]
Sportliche Erfolge
Junioreneuropameisterschaften
- Tiers 2001: 7. Einsitzer
- Kreuth 2003: 6. Einsitzer
Weltcup
- Saison 2004/2005: 5. Gesamtrang im Einsitzer
- Saison 2006/2007: 10. Gesamtrang im Einsitzer
- Saison 2007/2008: 8. Gesamtrang im Einsitzer
- Ein Sieg und weitere zwei Platzierungen unter den besten fünf
Weblinks
- Matthias Rainer in der Datenbank des Internationalen Rennrodelverbandes
Einzelnachweise
- 1 2 Matthias Rainer (Memento des Originals vom 1. März 2012 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rainer, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Naturbahnrodler |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1983 |
GEBURTSORT | Sterzing, Italien |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Flagge Italiens | There has been a long discussion on the colors of this flag. Please read the talk page before editing or reverting this image . Pantone to RGB performed by Pantone color finder . http://www.gazzettaufficiale.it/atto/serie_generale/caricaDettaglioAtto/originario?atto.dataPubblicazioneGazzetta=2006-07-28&atto.codiceRedazionale=06A06896&elenco30giorni=false Regno D'Italia ( GU 174 del 28 luglio 2006 ) ... Art. 31 (Definizione cromatica dei colori della bandiera della Repubblica) Regno ItalianoVerde 17-6153 Bianco 11-0601 Rosso 18-1662 . 2. L'utilizzazione di altri tessuti deve produrre lo stesso risultato cromatico ottenuto sull'esemplare custodito presso il Dipartimento del Cerimoniale di Stato della Presidenza del Consiglio dei Ministri, nonché presso ogni Prefettura e ogni Rappresentanza diplomatica italiana all'estero. ... green Pantone textile 17-6153 TCX (Fern Green); white Pantone textile 11-0601 TCX (Bright White); red Pantone textile 18-1662 TCX (Scarlet Red). Verwendete Farben: Fern Green gerendert als RGB 00 0 140 0 69 Pantone 17-6153 Bright White gerendert als RGB 244 245 240 Pantone 11-0601 Scarlet Red gerendert als RGB 205 0 33 0 42 Pantone 18-1662 | See below. | Datei:Flag of Italy.svg | |
Pictograms of Olympic sports - Luge | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Luge pictogram.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg |