Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
Dies ist Version . Es handelt sich nicht um die aktuelle Version und kann folglich auch nicht geändert werden.
[Zurück zur aktuellen Version]    [Diese Version wiederherstellen]
vom 27.11.2012, aktuelle Version,

Maximilian de Angelis

Maximilian de Angelis (* 2. Oktober 1889 in Budapest; † 6. Dezember 1974 in Graz) war ein österreichischer Generalmajor, deutscher General der Artillerie und Oberbefehlshaber zweier Armeen im Zweiten Weltkrieg.

Leben

Maximilian de Angelis kam am 2. Oktober 1889 in der ungarischen Hauptstadt Budapest als Sohn eines Hauptmannes zur Welt. Nach dem Besuch der militärischen Unterrealschule in Eisenstadt und der militärischen Oberrealschule in Mährisch-Weißkirchen kam er an die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt und wurde am 18. August 1908 als Leutnant zum k. u. k. Feldkanonenregiment 42 in Steyr ausgemustert.

Erster Weltkrieg

Nach der Beförderung zum Oberleutnant am 1. August 1914 und der Ernennung zum Kommandanten der 2. Batterie des Regiments am 7. September 1914, zog er in die Kämpfe nach Galizien und Südpolen.

Am 1. Juli 1915 wurde de Angelis in den Stab der Kaiserjägerdivision versetzt und fand dort ab dem 9. Oktober 1916 als Generalstabsoffizier in der 2. Kaiserjägerbrigade Verwendung. Kurzzeitig wurde er in die 1. Kaiserjägerbrigade bzw. zur 88. Infanteriebrigade versetzt. Während dieser Zeit stieg er am 1. Mai 1917 zum Hauptmann auf.

Zwischenkriegszeit

Am 3. November 1918 geriet er in italienische Kriegsgefangenschaft, aus der er am 12. Oktober 1919 entlassen wurde. Danach trat de Angelis als Hauptmann in das österreichische Bundesheer ein und wurde am 8. Juli 1921 zum Major ernannt. Ab dem 1. Januar 1926 arbeitete der Stabsoffizier im Generalstab des Brigadekommandos 3 in St. Pölten und wurde von dort am 1. November 1927 als Taktiklehrer an die Heeresschule Enns versetzt. Während seiner dortigen Lehrtätigkeit erhielt er am 15. Januar 1929 die Beförderung zum Oberstleutnant, worauf er am 1. September 1933 zum stellvertretenden Kommandanten der Offiziersakademie ernannt und am 28. Juni 1933 Oberst wurde.

Nach seiner Ernennung zum stellvertretenden Kommandanten der 1. Brigade am 1. September 1933 kam de Angelis am 1. September 1934 in das Bundesministerium für Landesverteidigung zur dortigen Abrüstungs-Konferenz (Chef-Abteilung 1). Am 1. August 1935 wurde er als stellvertretender Kommandant und Lehrer für Operative Kriegsführung der Höheren Offizierskurse nach Wien versetzt.

Er gehörte zu den eifrigsten Anhängern des Nationalsozialismus im Bundesheer und war ein besonders illoyaler Offizier. Während des Juli-Putsches 1934 hielt er sich sogar bereit, nach Erfolg der Putschisten das Stadtkommando Wien zu übernehmen. Ab 1937 stand er an der Spitze des 1936 gegründeten illegalen Nationalsozialistischen Soldatenringes (NSR).

Im März 1938 war er drei Tage lang Staatssekretär für Landesverteidigung im kurzlebigen Kabinett Seyß-Inquart. Dieser berief ihn am 13. März 1938 in sein Amt und machte ihn zum Leiter des Ministeriums als Nachfolger von General der Infanterie Wilhelm Zehner, der einen Monat später, am 11. April 1938 in Wien allem Anschein nach von der Gestapo ermordet wurde. In dieser Funktion hatte de Angelis beim Anschluss wesentlichen Einfluss an der Eingliederung des Österreichischen Bundesheeres in die Deutsche Wehrmacht. Er war Mitglied der ominösen „Muffkommission“, - benannt nach dem deutschen Militärattaché Generalleutnant Muff - die Material gegen Offiziere zusammentrug, die von den Nazis für „nicht tragbar“ erklärt werden sollten und Außerdienststellungen, Pensionierungen und Bezugskürzungen (wie zu Alfred Jansa) bewirkte. [1]

Nach seiner Beförderung zum Generalmajor am 13. März 1938 wurde er am 1. Juli 1938 in den Stab des Infanterie-Regiments 30 kommandiert, am 5. August 1938 erfolgte jedoch die Versetzung als Offizier z.V. zum Oberbefehlshaber des Heeres nach Jüterbog. Am 10. November 1938 wurde er Artilleriekommandeur XV in Jena und am 19. Juni 1939 in den Stab des Heeresgruppen- Kommandos 3 versetzt.

Zweiter Weltkrieg

Beim Polenfeldzug wurde de Angelis Kommandeur der 76. Infanterie-Division, welche beim Westwall zum Einsatz kam. Diese Division wurde im Westfeldzug bei Verdun und Toul eingesetzt, am 1. August wurde de Angelis zum Generalleutnant ernannt.

Beim Angriff auf die Sowjetunion führte er seine Division aus Rumänien gegen Jassy und Tiraspol über Krementschug nach Artemowsk. Am 26. Januar 1942 wurde er mit der Führung des XXXXIV. Armeekorps beauftragt, am 9. Februar 1942 erhielt er das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und am 1. März 1942 wurde er General der Artillerie.

Als Kommandierender General führte er seine Soldaten 1942 in den Westkaukasus bis kurz vor Tuapse. Im Jahr 1943 folgten Kämpfe um den Kuban-Brückenkopf und ab Oktober der Einsatz am südlichen Flügel der 6. Armee in der Südukraine, wo ihm für seine Führung am 12. November 1943 das Eichenlaub zum Ritterkreuz verliehen wurde. Vom 22. November bis zum 19. Dezember 1943 führte er in Vertretung von Karl-Adolf Hollidt die 6. Armee. Am 8. April 1944 wurde er erneut mit der Führung der 6. Armee beauftragt, die inzwischen bis zum Dnister zurückgedrängt worden war.

Vom 18. Juli 1944 bis zur Kapitulation war er als Nachfolger Franz Böhmes Oberbefehlshaber der 2. Panzerarmee in Jugoslawien. Er führte diese Armee über Belgrad, Südwestungarn und die südöstliche Steiermark nach Kärnten und in die Steiermark zurück.

Nachkriegszeit

Ab 9. Mai 1945 war er in US-amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Bereits am 4. April 1946 kam er jedoch in jugoslawische Gefangenschaft, wo er im Oktober 1948 für 20 Jahre verurteilt wurde. Daraufhin wurde er in die Sowjetunion ausgeliefert, wo er zu zwei mal 25 Jahren verurteilt wurde.

Am 11. Oktober 1955 wurde de Angelis nach dem Besuch von Konrad Adenauer in Moskau entlassen, woraufhin er vorerst in Hannover lebte, danach wohnte er vorübergehend in München und letztendlich in Graz, wo er am 6. Dezember 1974 im Alter von 85 Jahren verstarb.

Auszeichnungen

Literatur

  • Ludwig Jedlicka: Ein Heer im Schatten der Parteien, Wien 1955
  • Die Streitkräfte der Republik Österreich 1918-1968, Katalog zur Sonderausstellung des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien, 1968

Einzelnachweise

  1. Ausstellung Einmarsch '38 im Heeresgeschichtliches Museum Wien 2008.
  2. Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939-1945, Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S.193