Arthur Seyß-Inquart
Arthur Seyß-Inquart (* 22. Juli 1892 in Stannern; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein österreichischer Jurist, der in der Zeit des Nationalsozialismus in unterschiedlichen Funktionen politisch Karriere machte. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen, wurde am 1. Oktober 1946 in drei von vier Punkten schuldig gesprochen und als Kriegsverbrecher hingerichtet.
Leben
Familie
Arthur Seyß-Inquart kam als Sohn des Pädagogen Emil Seyß-Inquart (* 29. November 1841 Jaroslau, Lehrer am k.k. Staats-Gymnasium in Villach, 1882–88 Professor am Gymnasium in Iglau, danach Direktor des k.k. Deutschen Staats-Gymnasiums in Olmütz; † 17. Oktober 1920 Wien) und dessen Frau Auguste, geb. Hyrenbach, in Südmähren als jüngstes von sechs Geschwistern zur Welt. 1907 übersiedelte die Familie nach Wien. 1911 lernte Arthur Gertrud Maschka kennen, die er im Dezember 1916 heiratete. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Ingeborg Caroline Auguste (* 1917), Richard (* 1921) und Dorothea (* 1928).
Geboren wurde er als Arthur Seyß. Durch Namensübertragung seitens eines Großonkels, Heinrich Ritter von Inquart, entstand 1906 der Doppelname Seyß-Inquart.[1]
Es wird auch behauptet, seine Familie habe den Namen Zajtich geführt und ihn erst 1907, nach der Übersiedlung nach Wien, auf Seyß-Inquart geändert. Dagegen sprechen Schulpublikationen, die Emil Seyß ab den 1870er-Jahren unter diesem Namen veröffentlicht hat.[2] Die Führung des Namens Zajtich ist nicht durch Primärquellen nachgewiesen und wird auch in der deutschsprachigen Literatur nicht erwähnt.
Werdegang zum Rechtsanwalt
Nach dem Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Olmütz studierte Seyß-Inquart an der Universität Wien Rechtswissenschaft. Im Ersten Weltkrieg diente er in einem Regiment der K.u.k. Kaiserjäger der österreichisch-ungarischen Armee und erreichte dort den Rang eines Oberleutnants der Reserve.[3] Während eines Fronturlaubes 1917 in Wien wurde er zum Dr. iur. promoviert. Ab 1921 war er zunächst als Rechtsanwalt in Wien tätig.[4]
Politik
Nationalsozialist
Um 1919/1920 war Seyß-Inquart in Wien Mitglied der katholisch-deutschnationalen Deutschen Gemeinschaft, der auch Engelbert Dollfuß, Karl Wache, Robert Hohlbaum, Emmerich Czermak und Hermann Neubacher angehörten.[5] Seit 1931 engagierte er sich in österreichischen Organisationen, die der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) nahestanden, wie dem Deutsch-Österreichischen Volksbund und dem Steirischen Heimatschutz.[6] 1934 nahm Bundeskanzler Engelbert Dollfuß die Verbindung zu Seyß-Inquart wieder auf; es kam zu zwei Treffen im Juli 1934 in Mattsee und Wien, also unmittelbar vor dem Juliputsch, bei dem es zur Tötung von Dollfuß kam.[5] Ab 1936 war Seyß-Inquart zunächst als österreichischer Staatsrat tätig. 1937 wurde er zum „Befriedungskommissar“ berufen, um die Verbindung zur – wie es hieß – „nationalen Opposition“ herzustellen.[4] 1938 trat er der NSDAP (Mitgliedsnummer 6.270.392) bei. Auf Druck von Adolf Hitler, der im Berchtesgadener Abkommen vom 15. Februar 1938 ultimativ die Beteiligung der NSDAP an Regierungsämtern gefordert hatte, überließ der damalige österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg Seyß-Inquart am darauffolgenden Tag das Amt des Innen- und Sicherheitsministers.
In dieser Funktion begann er zu überlegen, ein nationalsozialistisches Österreich nicht sofort voll in das Deutsche Reich zu integrieren, sondern vorerst nur die Personalunion des Staatsoberhauptes herzustellen. Dies hätte seiner eigenen Karriere genützt und Skrupel in Bezug auf seinen österreichischen Amtseid vermieden. Wie er allerdings in den Anschlusstagen selbst zugeben musste, wurde er von den treibenden Kräften des „Anschlusses“ nur vor- (und wie sich bald zeigte, beiseite) geschoben. So versuchte Seyß-Inquart noch in der Nacht vom 11. auf den 12. März 1938 – Stunden vor dem Einmarsch der Wehrmacht – über die zuständigen Stellen in Berlin Hitler davon zu überzeugen, von einem Grenzübertritt abzusehen. Dieser, noch wenige Stunden zuvor schwankend in seinem Entschluss, wurde daraufhin geweckt, erklärte jedoch, dass der Einmarsch nicht mehr aufzuhalten sei.
Österreichischer Bundeskanzler und Reichsstatthalter
Schuschnigg musste sein Vorhaben, eine Volksbefragung über Österreichs Unabhängigkeit abzuhalten, unter dem Druck Hitlers aufgeben und trat am 11. März 1938 zurück. Daraufhin wurde Seyß-Inquart von Bundespräsident Wilhelm Miklas nach mehrstündigem Zögern und nach telefonischen Ultimaten Hermann Görings noch am späten Abend zum Bundeskanzler bestellt und am darauffolgenden Morgen vereidigt. Er übte dieses Amt bis zum 13. März 1938, dem Tag des „Anschlusses Österreichs“ an das Deutsche Reich, aus. Seyß-Inquart war damit nach Walter Breisky die kürzeste Zeitspanne österreichischer Bundeskanzler.
Am 13. März 1938 wurde der „Anschluss Österreichs“ an das Deutsche Reich staatsrechtlich vollzogen. Das entsprechende, von der NS-Bundesregierung beschlossene Bundesgesetz musste, den Regeln der Ständestaatsverfassung entsprechend, vom Bundespräsidenten unterzeichnet werden, um in Kraft treten zu können. Wilhelm Miklas weigerte sich jedoch und trat zurück.
Seine Funktionen gingen damit verfassungsgemäß auf Bundeskanzler Seyß-Inquart über. Dieser unterschrieb den Beschluss nunmehr in seiner Doppelfunktion als amtierendes Staatsoberhaupt und als Bundeskanzler. Seine Unterschrift gab dem Anschlussgesetz Rechtswirksamkeit; da damit der Staat Österreich zu bestehen aufhörte, endete mit dem Inkrafttreten des Anschlussgesetzes auch Seyß-Inquarts Funktion als amtierendes Staatsoberhaupt.
Wie die gesamte Gesetzgebung der Ständestaatsdiktatur wurde auch dieser Vorgang bei der Wiedererrichtung der Republik Österreich 1945 als verfassungswidrig aufgehoben.[7]
Bei Hitlers Auftritt und Rede auf dem Wiener Heldenplatz am 15. März 1938 hielt Seyß-Inquart eine kurze pathetische Rede.[8]
Vom 15. März 1938 bis zum 30. April 1939 wurde Seyß-Inquart als Hitlers „Anschluss-Marionette“[9] zum Leiter der österreichischen Landesregierung mit dem Titel Reichsstatthalter bestellt. Die Landesregierung wurde im Mai 1938 verkleinert und hatte unter der Aufsicht des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich, Josef Bürckel, die Liquidation der österreichischen Zentralstellen durchzuführen. „Als Reichsstatthalter in Österreich führte Seyß-Inquart die Beschlagnahme jüdischen Eigentums durch. […] Politische Gegner der Nazis [wurden] durch die Gestapo in Konzentrationslager geschafft, misshandelt und in vielen Fällen getötet.“[10] Mit dem Inkrafttreten des Ostmarkgesetzes am 1. Mai 1939 wurde die Landesregierung aufgelöst.
Siehe auch: Bundesregierung Seyß-Inquart
SS-Führer, Reichsminister ohne Geschäftsbereich und weitere Funktionen
Am 12. März 1938 wurde Seyß-Inquart Mitglied der SS (SS-Nr. 292.771) und stieg dort im April 1941 bis zum SS-Obergruppenführer auf.[4] Mit der Gleichschaltung der österreichischen und deutschen Alpenvereine im Jahr 1938 wurde Seyß-Inquart zum „Führer des Deutschen Alpenvereins (DAV)“ bestellt. Seyß-Inquart war von 1939 bis 1945 Reichsminister ohne Geschäftsbereich.
Zweiter Weltkrieg – Stellvertretender Generalgouverneur im Generalgouvernement
Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde Seyß-Inquart Ende Oktober 1939 Stellvertreter des Generalgouverneurs Hans Frank im deutsch besetzten Generalgouvernement.[4]
Reichskommissar für die Niederlande
Am 18. Mai 1940 ernannte Hitler ihn zum Reichskommissar für die Niederlande.[11] Als untergebener Beauftragter des Reichskommissars für die Niederlande wurde Ernst Schwebel zugeteilt, welcher diese Position bis Kriegsende innehatte.
In den besetzten Niederlanden war Seyß-Inquart verantwortlich für die Einführung von Zwangsarbeit, Deportationen von über 100.000 niederländischen Juden in Vernichtungslager, Niederschlagung des Februarstreiks und Erschießung von Widerstandskämpfern. Für die niederländische Hauptstadt Amsterdam war ihm Hans Böhmcker unterstellt.
Im Urteil des Nürnberger Internationalen Militärgerichtshofes wird Seyß-Inquarts Verhalten beschrieben (Auszug):
„Als Reichskommissar […] übte Seyß-Inquart unbarmherzigen Terror zur Unterdrückung allen Widerstandes gegen die deutsche Besatzung, ein Programm, das er selbst als ‚Vernichtung‘ der Gegner bezeichnete. […] Die wirtschaftliche Verwaltung der Niederlande führte Seyß-Inquart durch, ohne die Regeln der Haager Konvention […] zu beachten. […] Öffentlicher und privater Besitz wurde in großem Stil geplündert […] Sofort […] begann er, Sklavenarbeiter nach Deutschland zu schicken. […] Während der Besetzung wurden 500.000 Menschen von den Niederlanden nach dem Reich als Arbeiter gesandt, und nur ein ganz geringer Bruchteil davon waren tatsächlich Freiwillige.“[12]
„Eine der ersten Maßnahmen […] war der Erlass einer Reihe von Gesetzen, die die wirtschaftliche Schlechterstellung der Juden erzwang. […] […] Es ist […] wahr, dass in gewissen Fällen Seyß-Inquart gegen besonders scharfe Maßnahmen, die von anderen Dienststellen getroffen wurden, protestierte […] Dennoch bleibt die Tatsache bestehen, dass Seyß-Inquart ein wissender und freiwilliger Teilnehmer an Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit war, die während der Besetzung der Niederlande begangen wurden.“[13]
Im letzten Kriegswinter 1944/45, dem härtesten Winter seit 1864, drohte in den Niederlanden eine humanitäre Katastrophe. Seyß-Inquart kündigte an, weite Teile des Landes unter Wasser zu setzen, woraufhin SHAEF verlautbaren ließ, dass er und Generaloberst Blaskowitz als Kriegsverbrecher behandelt würden, falls sie das umsetzten.[14] In Verhandlungen mit den Alliierten, welche u. a. durch seinen Untergebenen Ernst Schwebel organisiert wurden, kam es dann aber zu den humanitären Operationen Manna und Chowhound.[15]
Hitler ernannte Seyß-Inquart in seinem politischen Testament zum Außenminister und befahl, in den Niederlanden „verbrannte Erde“ zu hinterlassen, was Seyß-Inquart jedoch nicht durchführte.[16] Kurz nach dem Suizid Hitlers setzte er sich aus den Niederlanden mit einem Schnellboot nach Flensburg zur Regierung Dönitz ab.[17] Aufgrund der Wetterlage machte er sich bald darauf über den teils noch offenen Seeweg in die Niederlande auf. Kurz nach seiner Rückkehr wurde er im Mai 1945 in Den Haag von Angehörigen der kanadischen Streitkräfte festgenommen.[16]
Nürnberger Prozess
Im Sommer 1945 wurde Seyß-Inquart bis zur Überstellung nach Nürnberg im Kriegsgefangenenlager Nr. 32 (Ascheimer) im luxemburgischen Bad Mondorf mit einer Anzahl von NSDAP-Größen und hohen Angehörigen der Wehrmacht interniert. Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, bei dem ihn Gustav Steinbauer verteidigte, wurde er in den Anklagepunkten 2, 3 und 4 (Planung, Entfesselung und Durchführung eines Angriffskrieges, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit) angeklagt. Ein vorbereiteter Auslieferungsantrag der niederländischen Justiz wurde nicht umgesetzt.[18] Als Zeuge war u. a. Ernst Schwebel benannt.
In der Haft präsentierte sich Seyß-Inquart als geläuterter Katholik, der mehrere autobiografische Schriften verfasste. In diesen zeigte er sich jedoch weiterhin als Verfechter von Nationalsozialismus und Antisemitismus.[18] Bei seinem Schlusswort bekannte er sich noch einmal zur Person Adolf Hitler und Deutschland.[19] Bei seiner Verteidigung legten Seyß-Inquart und Steinbauer den Fokus vor allem auf seine Tätigkeiten in Österreich, die er mit seinem Eintreten für einen „Kampf [...] des deutschen Volkes“ legitimierte. Er erklärte auch, dass er in Holland nur geringen Einfluss auf SS, SD und Wehrmacht gehabt und die Haager Landkriegsordnung als überholt betrachtet habe. Jegliches Wissen und die Mittäterschaft am Holocaust verneinte Seyß-Inquart, er behauptete u. a., dass er im KZ Auschwitz-Birkenau nur ein Aufenthaltslager für die Juden bis zu einer Neuansiedlung nach dem Krieg gesehen habe.[20][21]
Bei der Urteilsverkündung wurde Seyß-Inquart in den Anklagepunkten 2, 3 und 4 für schuldig befunden, zum Tod durch den Strang verurteilt und am 16. Oktober 1946 im Nürnberger Justizgefängnis hingerichtet. Die amerikanischen, britischen und sowjetischen Richter hatten sich dabei mit ihrem Streben für die Todesstrafe Seyß-Inquarts gegen den französischen Richter durchgesetzt.[22] Sein Leichnam wurde einen Tag später im Städtischen Krematorium auf dem Münchner Ostfriedhof eingeäschert und die Asche in den Wenzbach, einen Zufluss der Isar, gestreut.[23]
Literatur
- Dieter A. Binder: Seyss-Inquart, Arthur. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-11205-0, S. 302 f. (Digitalisat).
- Dieter A. Binder: Seyss-Inquart Arthur. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 12, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2001–2005, ISBN 3-7001-3580-7, S. 213 f. (Direktlinks auf S. 213, S. 214).
- Éric Vuillard: Die Tagesordnung, a.d. Franz. übersetzt von Nicola Denis. Berlin: Matthes & Seitz 2018, ISBN 978-3-95757-576-0
- Johannes Koll: Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940–1945). Böhlau, Wien [u. a.] 2015, ISBN 978-3-205-79660-2.[24]
- Johannes Koll: From the Habsburg Empire to the Third Reich: Arthur Seyß-Inquart and National Socialism. In: Günter Bischof, Fritz Plasser, Eva Maltschnig (Hrsg.): Austrian Lives. (= Contemporary Austrian Studies, Bd. 21). University of New Orleans Press/Innsbruck University Press, New Orleans/Innsbruck 2012, ISBN 978-3-902811-61-5, S. 123–146.
- Wolfgang Graf: Österreichische SS-Generäle. Himmlers verlässliche Vasallen. Hermagoras-Verlag, Klagenfurt/Ljubljana/Wien 2012, ISBN 978-3-7086-0578-4.
- Robert Wistrich: Wer war wer im Dritten Reich? Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-596-24373-4.
- Wolfgang Rosar: Deutsche Gemeinschaft. Seyss-Inquart und der Anschluß. Europa-Verlag, Wien 1971, ISBN 3-203-50384-0.
- Hendricus Johannes Neuman: Arthur Seyss-Inquart. Styria, Graz 1970.
- Herbert Kraus: Das Urteil von Nürnberg 1946. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1961 (dtv-Dokumente Nr. 8).
- Joachim Lilla, Martin Döring, Andreas Schulz: Statisten in Uniform: Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Ein biographisches Handbuch. Unter Einbeziehung der völkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924. Droste, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-5254-4.
Weblinks
- Literatur von und über Arthur Seyß-Inquart im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Zeitungsartikel über Arthur Seyß-Inquart in der Pressemappe 20. Jahrhundert der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.
- Arthur Seyß-Inquart in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Michaela Kipp: Arthur Seyß-Inquart. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
Einzelnachweise
- ↑ Seyss-Inquart, Arthur. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 12, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2001–2005, ISBN 3-7001-3580-7, S. 213.
- ↑ Emil Seyss als Autor eines am 4. November 1900 in Olmütz gehaltenen Nachrufs auf einen Pädagogen. Österreichischer Bibliothekenverbund, Gesamtkatalog.
- ↑ Gordon Williamson: Die SS – Hitlers Instrument der Macht. Neuer Kaiser Verlag 1998, S. 287.
- 1 2 3 4 Bogdan Musial: Deutsche Zivilverwaltung und Judenverfolgung im Generalgouvernement. Harrassowitz, Wiesbaden 1999, ISBN 3-447-04208-7, S. 393.
- 1 2 Kurt Bauer: Korrektur: Nicht doch, Andreas Khol! (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) (PDF; 48 kB). In: Die Presse. 12. März 2005.
- ↑ Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. 2., aktualisierte Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 978-3-596-16048-8, S. 580.
- ↑ Verfassungsgesetz vom 1. Mai 1945 (St.G.Bl. 4/1945) über das neuerliche Wirksamwerden des Bundes-Verfassungsgesetzes in der Fassung von 1929 (Verfassungs-Überleitungsgesetz) Artikel 2 und 3.
- ↑ Der 15. März 1938, Wiener Heldenplatz, S. 3.
- ↑ Eric Vuillard: Die Tagesordnung.
- ↑ Das Urteil von Nürnberg. dtv-Dokumente Nr. 8. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1961, S. 246.
- ↑ Hans-Adolf Jacobsen: Kriegstagebuch des Oberkommandos der Wehrmacht.
- ↑ Das Urteil von Nürnberg. dtv-Dokumente Nr. 8. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1961, S. 247.
- ↑ Das Urteil von Nürnberg. dtv-Dokumente Nr. 8. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1961, S. 248.
- ↑ Antony Beevor: Der Zweite Weltkrieg. München 2014, S. 831. Vgl. auch Dwight Eisenhower: Crusade in Europe. Heinemann, London 1949 (3. Auflage), S. 455.
- ↑ Stephen Dando-Collins: Operation Chowhound: The Most Risky, Most Glorious US Bomber Mission of WWII. St. Martin's Publishing Group, 2015, ISBN 978-1-4668-7915-7, S. div. (google.de [abgerufen am 1. März 2020]).
- 1 2 Peter Niebaum: Hans Calmeyer. Ein „anderer Deutscher“ im 20. Jahrhundert. Frank & Timme Verlag für Wissenschaftliche Literatur, Berlin 2011, ISBN 978-3-86596-376-5, S. 54.
- ↑ Wolfgang Graf: Österreichische SS-Generäle. Himmlers verlässliche Vasallen. Klagenfurt/Ljubljana/Wien 2012, S. 197 f.
- 1 2 Johannes Koll: Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940–1945). Böhlau, Wien 2015, S. 582.
- ↑ Joe Heydecker, Johannes Leeb: Der Nürnberger Prozess. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2015, S. 596 f.
- ↑ Johannes Koll: Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940–1945). Böhlau, Wien 2015, S. 588–590
- ↑ Wie aus einem Gentleman ein Nazi-Schlächter wurde
- ↑ Joe Heydecker u. Johannes Leeb: Der Nürnberger Prozess Kiepenheuer & Witsch, Köln 2015, S. 622.
- ↑ Thomas Darnstädt: Ein Glücksfall der Geschichte. In: Der Spiegel. Nr. 14, 2005, S. 128 (online).
- ↑ Rezension in der Süddeutschen Zeitung vom 14. Februar 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seyß-Inquart, Arthur |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (NSDAP), MdR und Jurist |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1892 |
GEBURTSORT | Stonařov |
STERBEDATUM | 16. Oktober 1946 |
STERBEORT | Nürnberg |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Arthur-Seyss-Inquart in 1940. | http://skepticism.org/timeline/april-history/5223-arthur-seyss-inquart-tries-to-take-partial-credit-for-unification-of-austria-with-germany.html | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Arthur-Seyss-Inquart-1940.jpg | |
Arthur Seyss-Inquart, geboren als Artur Zajtich1 (22 juli 1892 – Neurenberg 16 oktober 1946) was een Oostenrijks jurist en nazi-politicus. Foto: Portret Seyss-Inquart op jongere leeftijd genomen voor zijn benoeming als Oostenrijks minister van binnenlandse zaken. Oostenrijk, omstreeks 1930.*1925 | Nationaal Archief | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Arthur Seyss-Inquart (1925).jpg | |
Defendant Arthur Seyss-Inquart talks to fellow defendant Wilhelm Frick during a court recess at the International Military Tribunal trial of war criminals at Nuremberg. Photograph #10381 | http://www.ushmm.org// | Photographer Charles Alexander | Datei:Arthur Seyss-Inquart Nürnberg.jpg | |
Wappen der Republik Österreich : Nicht gesetzeskonforme Version des österreichischen Bundeswappens, umgangssprachlich „Bundesadler“, in Anlehnung an die heraldische Beschreibung des Art. 8a Abs. 3 Bundes-Verfassungsgesetz mit zwar nach Wappengesetz detailliertem, aber schwarzem statt grauem Gefieder, mit zu grellem Gelb sowie mit inkorrekter Darstellung des Bindenschilds, da die weiße Binde zu breit und der untere rote Balken zu schmal sowie der Spitz, statt halbrund zu sein, zu flach gerundet ist: Das ursprüngliche Staatswappen wurde in der ersten Republik Österreich im Jahr 1919 eingeführt. Im austrofaschistischen Ständestaat wurde es im Jahr 1934 wieder abgeschafft und, im Rückgriff auf die österreichisch-ungarische Monarchie, durch einen Doppeladler ersetzt. In der wiedererstandenen (zweiten) Republik im Jahr 1945 wurde das Bundeswappen mit dem Wappengesetz in der Fassung StGBl. Nr. 7/1945 in modifizierter Form wieder eingeführt. Der Wappenadler versinnbildlicht, diesem Gesetzestext entsprechend (Art. 1 Abs. 1), „die Zusammenarbeit der wichtigsten werktätigen Schichten: der Arbeiterschaft durch das Symbol des Hammers, der Bauernschaft durch das Symbol der Sichel und des Bürgertums durch das Symbol der den Adlerkopf schmückenden Stadtmauerkrone …. Dieses Wappen wird zur Erinnerung an die Wiedererringung der Unabhängigkeit Österreichs und den Wiederaufbau des Staatswesens im Jahre 1945 dadurch ergänzt, dass eine gesprengte Eisenkette die beiden Fänge des Adlers umschließt.“ Mit dem Bundesverfassungsgesetz vom 1. Juli 1981, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 geändert wird, BGBl. Nr. 350/1981, wurden die Wappengesetze von 1919 und 1945 außer Kraft gesetzt und dem Text des Bundes-Verfassungsgesetzes mit Artikel 8a B-VG eine Verfassungsbestimmung über die Farben, die Flagge und das Wappen der Republik Österreich hinzugefügt. Mit der Neuverlautbarung des Wappengesetzes mit BGBl. Nr. 159/1984 in § 1 in der grafischen Umsetzung der Anlage 1 wurde das Bundeswappen in seiner aktuellen Version eingeführt. | Heraldische Beschreibung des Art. 8a Abs. 2 B-VG , in der Fassung BGBl. Nr. 350/1981 , in Verbindung mit dem Bundesgesetz vom 28. März 1984 über das Wappen und andere Hoheitszeichen der Republik Österreich (Wappengesetz) in der Stammfassung BGBl. Nr. 159/1984 , Anlage 1 . | Austrian publicist de:Peter Diem with the webteam from the Austrian BMLV (Bundesministerium für Landesverteidigung / Federal Ministry of National Defense) as of uploader David Liuzzo ; in the last version: Alphathon , 2014-01-23. | Datei:Austria Bundesadler.svg | |
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Wien, Arthur Seyß-Inquart, Adolf Hitler Hitler in Wien mit Arthur Seyß-Inquart Österreich, Wien.- Adolf Hitler mit Reichsstatthalter von Österreich Dr. Arthur Seyß-Inquart. Rechts neben Hitler Heinrich Himmler und Reinhard Heydrich, links neben Hitler Ernst Kaltenbrunner Abgebildete Personen: Martin Bormann ist between Hitler and Seyß-Inquart Heydrich, Reinhard : SS-Obergruppenführer, Leiter des SD, Chef des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA), Deutschland ( GND 118550640 ) Himmler, Heinrich : Reichsführer der SS, Deutschland ( GND 11855123X ) Hitler, Adolf: Reichskanzler, Deutschland Kaltenbrunner, Ernst : U.a. späterer Leiter des RSHA ( GND 119017202 ) Seyß-Inquart, Arthur Dr. : Innenminister, Bundeskanzler, Reichskommissar in NL, Österreich ( GND 118764934 ) | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . | Heinrich Hoffmann | Datei:Bundesarchiv Bild 119-5243, Wien, Arthur Seyß-Inquart, Adolf Hitler.jpg | |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . | Unbekannt Unknown | Datei:Bundesarchiv Bild 121-1976, Arthur Seyß-Inquart.jpg | ||
Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Reichsminister Dr. Goebbels empfing heute in der Wiener Hofburg die Wiener Schauspieler. Reichsminister Dr. Goebbels während seiner Rede. V.l.n.r. Dr. Goebbels, Frau Reichsstatthalter Seyss-Inquart, Staatssekretär Dr. Mühlmann und Paula Wessely. 30.3.38. | Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs . | Autor/-in unbekannt Unknown author | Datei:Bundesarchiv Bild 183-2006-1106-506, Wien, Empfang von Schauspieler durch Goebbels.jpg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg |