Mitterbach am Erlaufsee
Mitterbach am Erlaufsee
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() |
|
Land: | ![]() |
|
Politischer Bezirk: | Lilienfeld | |
Kfz-Kennzeichen: | LF | |
Hauptort: | Mitterbach-Seerotte | |
Fläche: | 67,32 km² | |
Koordinaten: | 47° 49′ N, 15° 18′ O | |
Höhe: | 789 m ü. A. | |
Einwohner: | 472 (1. Jän. 2025) | |
Bevölkerungsdichte: | 7 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3224 | |
Vorwahl: | 03882 | |
Gemeindekennziffer: | 3 14 08 | |
NUTS-Region | AT122 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Hauptstraße 14 3224 Mitterbach am Erlaufsee |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Thomas Teubenbacher (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025) (13 Mitglieder) |
||
Lage von Mitterbach am Erlaufsee im Bezirk Lilienfeld | ||
|
||
![]() |
||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Mitterbach am Erlaufsee ist eine Gemeinde mit 472 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich.
Geografie
Mitterbach am Erlaufsee liegt am südöstlichen Fuß des Ötschers im südlichen Mostviertel in Niederösterreich. Der Ort Mitterbach selbst grenzt direkt an die Steiermark; nur etwa fünf Kilometer weiter südlich liegt Mariazell. Im Gemeindegebiet befinden sich die Ötschergräben, der Erlaufsee, der Erlaufstausee und die Gemeindealpe (mit Schigebiet).
Die Fläche der Gemeinde umfasst 67,32 Quadratkilometer. 78,86 % der Fläche sind bewaldet.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[1]):
- Josefsrotte (129) samt Eben, Erlaufklause, Friedenstein, Josefsberg und Stauseesiedlung
- Mitterbach-Seerotte (343) samt Erlaufboden, Erlaufsee, Hagen, Hinterötscher, Hochmitterbach, Mitterbach, Seerotte und Unter der Alm
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Josefsrotte und Mitterbachseerotte.
Nachbargemeinden
Puchenstuben Bez. Scheibbs |
||
Gaming Bez. Scheibbs |
![]() |
Annaberg |
Mariazell Bez. Bruck-Mürzzuschlag (Stmk.) |
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.
Für die Entwicklung von Mitterbach war die intensive Waldnutzung ab dem 18. Jahrhundert maßgeblich. Auslöser war der zunehmende Holzbedarf der Residenzstadt Wien. Kaiserin Maria Theresia forderte daher die Waldbesitzer auf, ihre Wälder für den Holzschlag zu öffnen. 1747 schloss auch das Stift Lilienfeld einen „Abstockungsvertrag“. Die Wälder des Stiftes sollten an den Hängen des Ötscherbaches und der Erlauf geschlägert werden. Jährlich mussten 20.000 Klafter (= 68.000 Kubikmeter) Brennholz nach Wien geliefert werden.
Es wurden Holzknechte aus dem Salzkammergut in das Ötschergebiet geholt. Das Stift Lilienfeld erlaubte den Familien die Errichtung von Luftkeuschen – Holzhäuser ohne eigenen Grund – und die Viehhaltung zur Selbstversorgung. Es entstanden kleine Weilersiedlungen. Um 1775 waren an die 300 Arbeiter angesiedelt.
Durch die Einwanderung dieser hauptsächlich evangelischen Holzknechte gibt es in Mitterbach eine starke protestantische Gemeinde mit dem im Jahre 1785 errichteten und gut erhaltenen Mitterbacher Toleranzbethaus.
Im Jahr 1904 entstand die selbständige Gemeinde Mitterbach, bestehend aus den Katastralgemeinden Josefsrotte und Mitterbach-Seerotte, die aus der Ortsgemeinde Annaberg ausgeschieden wurden. Die Fertigstellung der „Niederösterreichisch-Steirischen Alpenbahn“ (Mariazellerbahn) von St. Pölten über Mitterbach und Mariazell nach Gußwerk 1907 (elektrifiziert 1911) brachte den Fremdenverkehr in die Region. Den dafür nötigen Strom sollten zwei Kraftwerke – Erlaufklause und Wienerbruck – erzeugen. Noch vor 1914 waren die Stauseen auf Mitterbacher und Annaberger Gebiet sowie das Kraftwerk Wienerbruck vollendet. Das Kraftwerk Erlaufboden wurde 1922–1925 errichtet.
Einwohnerentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

- Katholische Pfarrkirche Josefsberg hl. Josef
- Evangelische Pfarrkirche Mitterbach am Erlaufsee
- Katholische Pfarrkirche Mitterbach am Erlaufsee hl. Klemens Maria Hofbauer
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 47, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 27. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 245. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,92 %.
Verkehr
- Bahn: Der Bahnhof Mitterbach der Mariazellerbahn gehört zur benachbarten steirischen Rotte Mitterbach, die Teil der Gemeinde Mariazell ist. Die Mariazellerbahn verkehrt ab Sankt Pölten bis Mariazell täglich tagsüber bis etwa 19 Uhr alle zwei Stunden, Fahrzeit zwei Stunden und 20 Minuten.
- Postbuslinie 169 verbindet Mitterbach täglich mit Lilienfeld, Türnitz, Mariazell und Wien.
Öffentliche Einrichtungen
In Mitterbach befindet sich ein Kindergarten[2] und eine Volksschule.[3]
Schigebiet Gemeindealpe
Das Schigebiet Gemeindealpe und das Terzerhaus gehören zum Gemeindegebiet von Mitterbach.
Politik

Gemeinderat
Der Gemeinderat hat seit den Gemeinderatswahlen 2025 13 Mitglieder, davor waren es 15 Mitglieder.
|
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (
Mehr dazu)
|
Bürgermeister
- 2000–2001 Martha Hulatsch (ÖVP)
- 2001–2020 Alfred Hinterecker (ÖVP)
- seit 2020 Thomas Teubenbacher (ÖVP)
Persönlichkeiten
- Söhne und Töchter der Gemeinde
- Hedwig Pistorius (1906–2004), Schauspielerin und Regisseurin
- Wilhelm Friedrich Krückeberg (1914–1990), deutscher Theologe
- Personen mit Bezug zur Gemeinde
- Marc Digruber (* 1988), Skirennläufer
- Karl Weber (* 1972), Politiker und Betriebswirt
- Ehrenringträger
- Gerhard Stindl, Geschäftsführer der NÖVOG
Weblinks
- Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee Homepage der Gemeinde
- Mitterbach am Erlaufsee in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
- 31408 – Mitterbach am Erlaufsee. Gemeindedaten der Statistik Austria
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
- ↑ Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 23. Oktober 2020.
- ↑ Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Mitterbach am Erlaufsee. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 10. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Mitterbach am Erlaufsee. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 10. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Mitterbach am Erlaufsee. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 10. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Mitterbach am Erlaufsee. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 10. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Mitterbach am Erlaufsee. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 10. Oktober 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Mitterbach am Erlaufsee. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.
- ↑ Gemeinderatswahl Niederösterreich 2025 - news.ORF.at. Abgerufen am 17. Juni 2025.
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee, Niederösterreich | Official website of Mitterbach am Erlaufsee | de:user:Kontrollstellekundl | Datei:AUT Mitterbach am Erlaufsee COA.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Compass card with German wind directions | Eigenes Werk | User:Madden | Datei:Compass card (de).svg | |
Evang. Pfarrkirche A.B. | Eigenes Werk | Häferl | Datei:Evang Kirche AB in Mitterbach.jpg | |
Kath. Pfarrkirche hl. Josef in Josefsberg, eine Ortschaft in der niederösterreichischen Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee . | Eigenes Werk | C.Stadler/Bwag | Datei:Josefsberg - Kirche.JPG | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Niederösterreich, Bezirk Lilienfeld hervorgehoben (Bezirksgrenzen gültig ab Jänner 2017) | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Noe LF 2017.svg | |
Gemeindeamt in Mitterbach am Erlaufsee | Eigenes Werk | Haeferl | Datei:Mitterbach am Erlaufsee - Gemeindeamt.jpg | |
Ortsansicht von Mitterbach am Erlaufsee, aufgenommen von der Gemeindealpe | Eigenes Werk | Haeferl | Datei:Mitterbach am Erlaufsee - Ortsansicht von der Gemeindealpe.jpg | |
Bezirk Lilienfeld | Eigenes Werk ( Originaltext: selbst erstellt ) | Joschi Täubler | Datei:Mitterbach am Erlaufsee im Bezirk LF.PNG |