Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 11.08.2024, aktuelle Version,

Nürnberger Gastein Ladies 2011

Nürnberger Gastein Ladies 2011
Datum 11.7.2011 – 17.7.2011
Auflage 5
Navigation 2010  2011  2012
WTA Tour
Austragungsort Bad Gastein
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich
Turniernummer 1036
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 220.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Julia Görges
Vorjahressieger (Doppel) Tschechien Lucie Hradecká
Spanien Anabel Medina Garrigues
Sieger (Einzel) Spanien María José Martínez Sánchez
Sieger (Doppel) Tschechien Eva Birnerová
Tschechien Lucie Hradecká
Turnier-Supervisor Mariana Alves
Letzte direkte Annahme Ukraine Lesja Zurenko (127)
Spielervertreter DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Julia Görges
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Melanie Klaffner
Bulgarien Dia Ewtimowa
Stand: 4. Mai 2013

Die Nürnberger Gastein Ladies 2011 ist ein Tennisturnier, das vom 11. bis 17. Juli in Bad Gastein ausgetragen wurde. Es wurde parallel zum Turnier in Palermo ausgetragen. Titelverteidigerin im Einzel war Julia Görges. Sie schied jedoch bereits in der ersten Runde aus. Die Spanierin María José Martínez Sánchez setzte sich im Finale, gegen die mit einer Wildcard gestarteten Lokalmatadorin Patricia Mayr-Achleitner, mit 6:0, 7:5 durch und gewann damit ihren insgesamt vierten WTA-Titel. Im Doppel traten die Titelverteidigerinnen Anabel Medina Garrigues und Timea Bacsinszky nicht an. Hier trafen im Finale die Australierin Jarmila Gajdošová und Julia Görges auf das tschechische Doppel Eva Birnerová und Lucie Hradecká. Die Tschechinnen konnten knapp mit 4:6, 6:2 und [12:10] gewinnen. Für Hradecká war es bereits der fünfte Titel in der Doppelkonkurrenz von Bad Gastein hintereinander. Seit 2007 konnte sie jedes Mal mit unterschiedlichen Partnerinnen das Turnier gewinnen.

Die Österreicherin Sybille Bammer beendete nach ihrem Ausscheiden im Achtelfinale gegen Yvonne Meusburger ihre Karriere.

Das Turnierfeld im Einzel bestand aus 32 Spielern. Die Doppelkonkurrenz bestritten 16 Teams.

Qualifikation

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Julia Görges 1. Runde
02. Australien Jarmila Gajdošová 1. Runde
03. Tschechien Lucie Hradecká 1. Runde
04. Tschechien Iveta Benešová 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Spanien Lourdes Domínguez Lino 1. Runde
06. Rumänien Simona Halep 1. Runde
07. Tschechien Barbora Záhlavová-Strýcová 1. Runde
08. Russland Xenia Perwak Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges 1 6 1
  Spanien L. Pous Tió 6 2 6   Spanien L. Pous Tió 7 7  
  DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Barrois 6 6     DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Barrois 66 65  
  Ukraine L. Zurenko 2 3     Spanien L. Pous Tió 2 65  
  Russland A. Kudrjawzewa 1 1   8 Russland X. Perwak 6 7  
Q Slowenien N. Kolar 6 6   Q Slowenien N. Kolar 6 68 2
  Frankreich A. Cornet 63 2   8 Russland X. Perwak 4 7 6
8 Russland X. Perwak 7 6   8 Russland X. Perwak 0 0  
4 Tschechien I. Benešová 5 2 r WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner 6 6  
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot N. Hofmanova 7 3   WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot N. Hofmanova 6 4 3
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot M. Klaffner 1 0   Q Bulgarien D. Ewtimowa 3 6 6
Q Bulgarien D. Ewtimowa 6 6   Q Bulgarien D. Ewtimowa 2 2  
Q Georgien S. Shapatava 6 3 2 WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner 6 6  
  Kroatien P. Martić 3 6 6   Kroatien P. Martić 1 4  
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner 6 7   WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner 6 6  
5 Spanien L. Domínguez Lino 0 65   WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot P. Mayr-Achleitner 0 5  
6 Rumänien S. Halep 6 5 66   Spanien M. J. Martínez Sánchez 6 7  
  OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot S. Bammer 4 7 7   OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot S. Bammer 2 1  
  Ukraine A. Bondarenko 3 66     OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Meusburger 6 6  
  OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Meusburger 6 7     OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Y. Meusburger 65 6 3
Q Argentinien P. Ormaechea 65 64     Spanien M. J. Martínez Sánchez 7 4 6
  Spanien M. J. Martínez Sánchez 7 7     Spanien M. J. Martínez Sánchez 6 6  
  Tschechien S. Záhlavová 7 6     Tschechien S. Záhlavová 4 2  
3 Tschechien L. Hradecká 5 3     Spanien M. J. Martínez Sánchez 6 7  
7 Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 67 2     Ukraine K. Bondarenko 1 65  
  Spanien C. Suárez 7 6     Spanien C. Suárez 6 6  
  Spanien A. Parra Santonja 6 1 7   Spanien A. Parra Santonja 3 3  
  Belarus 1995 W. Hawarzowa 3 6 65   Spanien C. Suárez 2 1  
  Ukraine K. Bondarenko 6 6     Ukraine K. Bondarenko 6 6  
  Spanien N. Llagostera Vives 0 4     Ukraine K. Bondarenko 7 6  
  Schweden J. Larsson 6 6     Schweden J. Larsson 5 0  
2 Australien J. Gajdošová 4 2  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Sudafrika Natalie Grandin
Tschechien Vladimíra Uhlířová
1. Runde
02. Belarus 1995 Wohla Hawarzowa
Russland Alla Kudrjawzewa
Viertelfinale
03. Spanien Nuria Llagostera Vives
Spanien Arantxa Parra Santonja
Viertelfinale
04. Polen Klaudia Jans
Polen Alicja Rosolska
Viertelfinale

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika N. Grandin
Tschechien V. Uhlířová
6 5 [5]
  Australien J. Gajdošová
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges
4 7 [10]   Australien J. Gajdošová
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges
6 6  
  Spanien L. Domínguez Lino
Spanien L. Pous Tió
6 6   Spanien L. Domínguez Lino
Spanien L. Pous Tió
3 3  
  Ukraine A. Bondarenko
Ukraine K. Bondarenko
4 3     Australien J. Gajdošová
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges
6 6  
3 Spanien N. Llagostera Vives
Spanien A. Parra Santonja
7 6 WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot N. Hofmanova
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot M. Klaffner
3 3  
  DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Barrois
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Wöhr
5 3   3 Spanien N. Llagostera Vives
Spanien A. Parra Santonja
     
  Kroatien P. Martić
Australien J. Moore
0 6 [6] WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot N. Hofmanova
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot M. Klaffner
w. o.  
WC OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot N. Hofmanova
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot M. Klaffner
6 3 [10]   Australien J. Gajdošová
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Görges
6 2 [10]
  Tschechien E. Birnerová
Tschechien L. Hradecká
6 7     Tschechien E. Birnerová
Tschechien L. Hradecká
4 6 [12]
  Australien D. Dominikovic
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold L. Siegemund
4 61     Tschechien E. Birnerová
Tschechien L. Hradecká
5 7 [10]
  Vereinigtes Konigreich S. Borwell
Ungarn K. Marosi
1 6 [8] 4 Polen K. Jans
Polen A. Rosolska
7 5 [8]
4 Polen K. Jans
Polen A. Rosolska
6 4 [10]   Tschechien E. Birnerová
Tschechien L. Hradecká
6 6  
  Russland X. Perwak
Ukraine L. Zurenko
6 6     Russland X. Perwak
Ukraine L. Zurenko
3 3  
  Ukraine L. Kichenok
Ukraine N. Kichenok
1 4     Russland X. Perwak
Ukraine L. Zurenko
w. o.  
  Polen M. Domachowska
OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot S. Klemenschits
4 6 [10] 2 Belarus 1995 W. Hawarzowa
Russland A. Kudrjawzewa
     
2 Belarus 1995 W. Hawarzowa
Russland A. Kudrjawzewa
6 2 [12]

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The flag of Argentina . Here , based on: https://web.archive.org/web/20220614050403/http://manuelbelgrano.gov.ar/bandera/creacion-de-la-bandera-nacional/ See File history below for details.
Public domain
Datei:Flag of Argentina.svg
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed). See Flag of Australia.svg for main file information. Eigenes Werk Unknown (Vector graphics image by Ian Fieggen ) (only minor code changes by uploader.)
Public domain
Datei:Flag of Australia (converted).svg
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Flag of Belarus 1995-2012 Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Flag of Belarus.svg : Flag_of_Belarus.svg : Author: Zscout370 derivative work: Fry1989
Public domain
Datei:Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012 Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Flag of Belarus.svg : Flag_of_Belarus.svg : Author: Zscout370 derivative work: Fry1989
Public domain
Datei:Flag of Belarus (1995–2012).svg
Die Flagge Bulgariens The flag of Bulgaria. The colors are specified at http://www.government.bg/cgi-bin/e-cms/vis/vis.pl?s=001&p=0034&n=000005&g= as: White: Pantone Safe Green: 17-5936 (Green TC) textile color 1 Red: 18-1664 (Fiery Red TC) 2 SKopp
Public domain
Datei:Flag of Bulgaria.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen http://www.sabor.hr/Default.aspx?sec=4317 Nightstallion, Elephantus, Neoneo13, Denelson83, Rainman, R-41, Minestrone, Lupo, Zscout370, Ma Ga (based on Decision of the Parliament )
Public domain
Datei:Flag of Croatia.svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974).svg
Flagge Frankreichs Diese Fahne enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Original: Unbekannt Vektor: SKopp
Public domain
Datei:Flag of France (1794–1815, 1830–1974, 2020–present).svg
Flagge Georgiens Eigenes Werk . This vector image was generated programmatically from geometry defined in File:Flag of Georgia (construction sheet).svg , which is in turn based off of Organic Law of Georgia on State Symbols — November 14, 2018 . Last update by MapGrid SKopp
Public domain
Datei:Flag of Georgia.svg