Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 13.04.2024, aktuelle Version,

Pasching (Gemeinden Perg, Windhaag)

Pasching/Karlingberg-Lehenbrunn (Rotte)
Pasching (Gemeinden Perg, Windhaag) (Österreich)
Pasching (Gemeinden Perg, Windhaag) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Perg (PE), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Perg
Pol. Gemeinde Perg  (KG Pergkirchen)
Ortschaft Lehenbrunn
Koordinaten 48° 15′ 38″ N, 14° 39′ 14″ O
Höhe 350 m ü. A.
Postleitzahlenf0 4320 Pergf1
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Pergkirchen (41126 003)
Ortsteile auch in der Stadtgemeinde Perg
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
f0

BW

Pasching ist ein lokales Siedlungsgebiet im Unteren Mühlviertel in Oberösterreich, das teils zur Stadtgemeinde Perg und teils zur Gemeinde Windhaag bei Perg gehört. Es sollte nicht mit der Gemeinde Pasching am Südwestrand von Linz verwechselt werden.

Geographie

Pasching (Ortschafts­bestandteilf0)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Perg (PE), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Perg
Pol. Gemeinde Windhaag bei Perg  (KG Altenburg)
Ortschaft Karlingberg
Koordinaten 48° 15′ 39″ N, 14° 39′ 16″ Of1
Höhe 350 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 168 (2001)
Gebäudestand 46 (2001)
Postleitzahlenf0 4320 Pergf1
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Windhaag bei Perg (41126 000)
wird im Ortsverzeichnis 2001 nicht geführt
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Nebenbox
f0

BW

Das Siedlungsgebiet liegt auf um die 350 m ü. A. nordöstlich oberhalb der Stadt Perg, und der Südkante des Mühlviertels zum Machland. Die Gemeindegrenze Perg/Windhaag verläuft direkt an der Ortsstraße (Landesstraße L 1426), sodass das Siedlungsgebiet zwei Gemeinden anheimfällt.

Der Perger Anteil an Pasching wird statistisch als Siedlungsteil der Ortschaft Lehenbrunn gerechnet. Die Ortsbetafelung ist Karlingberg-Lehenbrunn (in offiziellen Ortschafts- und Straßennamen von Pergkirchen, der Katastralgemeinde, kommt der Ortsname nicht mehr vor).

Der Windhaager Anteil an Pasching wird statistisch als Siedlungsteil mit dem Straßennamen Karlingberg gerechnet.

Das Siedlungsgebiet umfasst etwa 30 Gebäude, je etwa zur Hälfte in den Gemeinden Perg und Windhaag gelegen. Der "Wirt in Pasching" ist über den Nahbereich hinaus bekannt.

Nachbarorte
Judenleiten (Gem. Allerheiligen i.Mkr.) Hochtor (Gem. Windhaag b.P.) Pragtal (Gem. Windhaag b.P.)
Kuchlmühle (Gem. Windhaag b.P.) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Forndorf (Gem. Perg, Windhaag b.P.)
Karlingberg (Gem. Perg, Windhaag b.P.) Perg Mitterberg (Gem. Perg)

Geschichte

Ehemaliger Freisitz Pasching. Nachfolgebau Lehenbrunn Nr. 11

Bereits 1111 und später 1296 und 1358 wurde ein predium baschingin (‚Gut zu Pasching‘) genannt. 1568 gehörte der inzwischen in einen adeligen Freisitz umgewandelte Hof dem Dionisius Rainbacher, Ratsbürger und Marktrichter in Perg. Weitere Besitzer waren 1580 die Teuthmer von Auhof, die Baumgartner von Holenstein und Auhof, Joachim Enzmilner, Freiherr von Windhaag, und Georg Hagenauer, Bürger in Perg. Das Freigut zu Bäsching wurde in der Folge in mehrere Häuser zerteilt und aus der Landtafel gelöscht.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Leopold Josef Mayböck, Friedrich Weichselbaumer, Gerhard Pilz: Kulturwanderweg mit geschichtlichen und heimatkundlichen Erläuterungen. Selbstverlag, Perg 1993, S. 7.
  2. Christian K. Steingruber: Kritische Anmerkungen zum Historisch-topographischen Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze OÖ von N. Grabherr, Version 2023/II. S. 613 (I/15/8 Basching; online auf steyr.dahoam.net).

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen von Perg https://www.gemeindejournal.at/books/gemeindezeitungen/2021/01/ , aus dem PDF extrahiert und mit Inkscape eine Vielzahl an Kleinigkeiten gerichtet. Perger Gemeindezeitung
Public domain
Datei:AUT Perg COA.svg
Wappen der Gemeinde Windhaag bei Perg in Österreich http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/Start.jsp?oerok=41126 - de:Datei:Wappen der Gemeinde Windhaag b.P..jpg de:User:Partyhead (original uploader)
Public domain
Datei:AUT Windhaag bei Perg COA.jpg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Perg in Oberösterreich (Austria). Ortsteil bzw. Katastralgemeinde Pergkirchen, Ortschaft Lehenbrunn. Gehöft Lehenbrunn Nr. 11. Frühere Namen Hofstatt zu Basching oder Posching, oder Freyguett Bäsching. Hofstatt wurde stark umgebaut, erhalten ist nur ein Nachfolgebau (ein Gehöft). Eigenes Werk TREM-RRRR
CC0
Datei:Perg-Oberoesterreich-Lehenbrunn-Nr-11-Hofstatt.jpg
Shiny red button/marker widget. Used to mark the location of something such as a tourist attraction. Eigenes Werk Andux
Public domain
Datei:Red pog.svg