Paul Frommelt
Paul Frommelt ![]() |
|||||||||||||||||||
Nation | ![]() |
||||||||||||||||||
Geburtstag | 9. August 1957 (64 Jahre) | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Schaan, Liechtenstein | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Slalom, Riesenslalom | ||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||
Karriereende | 1990 | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Paul Frommelt (* 9. August 1957 in Schaan) ist ein ehemaliger Skirennfahrer aus Liechtenstein.
Biografie
Er gehörte in den 1970er und 1980er Jahren zum erfolgreichen Liechtensteiner Skiteam um die Geschwister Andreas und Hanni Wenzel. Der Slalomspezialist gewann vier Weltcupslaloms und jeweils bei der Weltmeisterschaft 1978 in Garmisch-Partenkirchen und 1988 bei den Olympischen Spielen in Calgary die Bronzemedaille im Slalom. Ausserdem gewann er den finalen Parallelslalom vom 23. März 1986 in Bromont (CAN), der jedoch nur zum Nationencup zählte.[1] Zu Beginn seiner Karriere hatte er bereits bei der Junioreneuropameisterschaft 1975 die Bronzemedaille im Slalom gewonnen. Im Jahr 2008 wurde er für seine sportlichen Leistungen mit dem Goldenen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Frommelt wurde insgesamt siebenmal in Liechtenstein zum Sportler des Jahres gewählt.
Sein älterer Bruder Willi Frommelt war ebenfalls als Skirennfahrer aktiv. Sein älterer Bruder Peter Frommelt nahm für Liechtenstein u. a. an der Tischtennisweltmeisterschaft 1989 in Dortmund und der Tischtennisweltmeisterschaft 2006 in Bremen teil. Sein Vater war der Skilangläufer Christof Frommelt.
Weltcupsiege
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
15. Januar 1979 | Crans-Montana | Schweiz | Slalom |
13. Januar 1981 | Oberstaufen | Deutschland | Slalom |
19. Januar 1986 | Kitzbühel | Österreich | Slalom |
26. März 1988 | Saalbach-Hinterglemm | Österreich | Slalom |
Einzelnachweise
- ↑ Arbeiterzeitung, 25. März 1986, Seite 24, Kasten „Tonazzi nahm Revanche an Steiner in Kanada“
Weblinks
- Paul Frommelt in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Paul Frommelt in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
- Paul Frommelt in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Redaktion HLFL: Frommelt, Paul. In: Historisches Lexikon des Fürstentums Liechtenstein.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frommelt, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | liechtensteinischer Skirennfahrer |
GEBURTSDATUM | 9. August 1957 |
GEBURTSORT | Schaan |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing | Eigenes Werk | Thadius856 (SVG conversion) & Parutakupiu (original image) | Datei:Alpine skiing pictogram.svg | |
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg . | Eigenes Werk, basierend auf: Olympic rings.svg | B1mbo | Datei:Bronze medal.svg | |
A bronze medal | based on bronze medal.svg by B1mbo | maix ¿? | Datei:Bronze medal blank.svg | |
Flagge Liechtensteins | Dieses Bild stellt eine Flagge , eine Fahne , ein Banner oder ein Wimpel einer liechtensteinischen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Amtliche Werke wie Flaggen sind gemeinfrei . Zu beachten : Flaggen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt , und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen . Die Verwendung der Landesfarben, Wappen, Siegel und Embleme ist durch das liechtensteinische Wappengesetz vom 30. Juni 1982 geregelt (vgl. Volltext ). Deutsch English +/− | Mnmazur and others | Datei:Flag of Liechtenstein.svg | |
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg . | Eigenes Werk, basierend auf: Olympic rings.svg | B1mbo | Datei:Gold medal.svg | |
A gold medal | Eigenes Werk, basierend auf: Gold medal.svg von B1mbo und Gold medal.svg von B1mbo | maix ¿? | Datei:Gold medal blank.svg | |
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro. | Eigenes Werk mittels: https://olympics.com/images/static/b2p-images/logo_color.svg | Original author: Pierre de Coubertin (1863-1937) | Datei:Olympic rings.svg | |
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro. | Eigenes Werk mittels: https://olympics.com/images/static/b2p-images/logo_color.svg | Original author: Pierre de Coubertin (1863-1937) | Datei:Olympic rings without rims.svg | |
Paul Frommelt | Ski 80 | Panini | Datei:Paul Frommelt.png | |
Logo - Fédération Internationale de Ski | www.fis-ski.com | unbekannt | Datei:Fédération Internationale de Ski Logo.svg |