Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 29.12.2024, aktuelle Version,

Raban von Canstein (Jurist)

Freiherr Raban von Canstein (* 25. August 1845 in Lemberg; † 14. August 1911 in Graz) war ein österreichischer Jurist und ordentlicher Professor für Zivilprozess-, Handels- und Wechselrecht.

Leben

Er war österreichischer Kronjurist, Vorsitzender der rechtshistorischen Prüfungskommission und 1901/1902 Rektor an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Raban heiratete am 24. April 1869 in Lemberg Caroline von Ortynski (1849–1926) und hatte mit ihr zwei Kinder:

  • Olga Hoffmann-Canstein[1] (* 1872), Malerin, ⚭ 1895 Julius Hoffmann († 1904)
  • Herbold (* 1874), Dr. jur., Oberstaatsbahnrat

Er ist auf dem St.-Leonhard-Friedhof in Graz beigesetzt.

Werke (Auswahl)

  • Lehrbuch der Geschichte und Theorie des oesterreichischen Civilprozessrechtes. 2 Bde. Berlin 1880–1882, Bd. 1, Bd. 2
  • Das Civilprozessrecht: unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes. 2 Bde. Berlin 1885–1893 (2. Aufl. d. 2. Bd.), Bd. 1, Bd. 2
  • Lehrbuch des Wechselrechts. Heymann, Berlin 1890, dlib-pr.mpier.mpg.de
  • Lehrbuch des Oesterreichischen Handelsrechtes. 2 Bde. Berlin 1895–1896 Bd. 1, Bd. 2
  • Der Scheck nach dem österreichischen Gesetze vom 3. April 1906. Heymann, Berlin 1906

Einzelnachweise

  1. Hoffmann-Canstein, Olga. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 379.