Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 20.06.2025, aktuelle Version,

Reith bei Kitzbühel

Reith bei Kitzbühel
Wappen Österreichkarte
Wappen von Reith bei Kitzbühel
Reith bei Kitzbühel (Österreich)
Reith bei Kitzbühel (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Tirol Tirol
Politischer Bezirk: Kitzbühel
Kfz-Kennzeichen: KB
Fläche: 15,66 km²
Koordinaten: 47° 29′ N, 12° 21′ O
Höhe: 762 m ü. A.
Einwohner: 1.761 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 112 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6370
Vorwahl: 05356
Gemeindekennziffer: 7 04 14
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Dorf 5
6370 Reith bei Kitzbühel
Website: www.reith.eu
Politik
Bürgermeister: Stefan Jöchl
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(13 Mitglieder)

5 FÜR REITH
5 LISTE 2
2 LLW
1 ULFP

Lage von Reith bei Kitzbühel im Bezirk Kitzbühel
Lage der Gemeinde Reith bei Kitzbühel im Bezirk Kitzbühel (anklickbare Karte) ItterJochbergWestendorfTirol
Lage der Gemeinde Reith bei Kitzbühel im Bezirk Kitzbühel (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Reith bei Kitzbühel ist eine Gemeinde mit 1761 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Kitzbühel in Tirol (Österreich). Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Kitzbühel im Brixental, in unmittelbarer Nachbarschaft von Kitzbühel.

Geografie

Reith bei Kitzbühel liegt etwa fünf Kilometer nordwestlich der Bezirkshauptstadt Kitzbühel, eingebettet zwischen Bichlach und dem Rauhen Kopf. Die Gemeinde gehört zum Leukental und bildet den Übergang in das Brixental. Der Ort wird von der Reither Ache durchflossen und liegt wie die Stadt Kitzbühel auf 762 m Seehöhe.

Nachbargemeinden

Going am Wilden Kaiser
Ellmau (KU) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Oberndorf in Tirol
Kirchberg in Tirol Kitzbühel

Geschichte

Der Ort wird urkundlich erstmals im November 1125 als „Gebrichesrivt“ ([Gebrichs-]Reith) sowie später um 1190 als „Ruote“ (alter Rodungsplatz) erwähnt und gehörte einst zur Grundherrschaft des Klosters Berchtesgaden.[1] Am Rerobichl und Astberg wurden vom 15. bis ins 18. Jahrhundert Silber und Kupfer abgebaut. Die erste Kirche, die sich bereits am heutigen Kirchstandort befand, wurde 1188 geweiht. Im 15. Jahrhundert wurde sie im gotischen Stil erweitert und 1729 als barocke Wandpfeilerkirche neu erbaut.

Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftssektoren

Von den 47 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 25 im Haupterwerb geführt. Diese bewirtschafteten rund zwei Drittel der Flächen. Beinahe drei Viertel der Erwerbstätigen des Produktionssektors arbeiteten in der Bauwirtschaft. Die größten Arbeitgeber des Dienstleistungssektors waren Beherbergung und Gastronomie, soziale und öffentliche Dienste sowie der Handel (Stand 2011).[2][3][4]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 47 57 51 56
Produktion 26 16 173 118
Dienstleistung 118 85 244 199

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

Im Jahr 2011 wohnten rund 700 Erwerbstätige in Reith. Knapp vierzig Prozent arbeiteten in der Gemeinde, über 400 pendelten aus. Von den Nachbargemeinden kamen 200 Menschen zur Arbeit nach Reith bei Kitzbühel.[5]

Tourismus

Reith bei Kitzbühel hat zwei Saisonen. Eine kurze Spitze mit 17.000 Übernachtungen im Februar und eine längere Sommersaison von Juni bis in den Oktober, deren Spitze im Juli und August ebenfalls mehr als 17.000 Übernachtungen ausweist (Stand 2019).[6]

Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. ( Mehr dazu)

Politik

Gemeinderat

In den Gemeinderat werden dreizehn Vertreter gewählt:

Partei 2010[7] 2016[8] 2022[9]
% Mandate % Mandate % Mandate
Für Reith – Bürgermeister Stefan Jöchl (FÜR REITH) 49,80 33,50 5 38,71 5
Reith zuerst! Land-Wirtschaft-Arbeit-Familie (LISTE 2) 15,51 2 30,03 5
Liste Land und Wirtschaft (LLW) 20,43 2
Unabhängige Liste Florian Pointner (ULFP) 10,83 1
Reith erhalten – mitgestalten 17,98 2
Grünen – Alternativen für Reith 16,60 2
Reither Bürgerliste 28,32 16,40 2
Allgemeine Reither Liste, Sozial und Kompetent, Peter Gandler 14,65
Ländliche Liste Reith 7,23

Bürgermeister

(Quelle: [10])

  • 1901–1902 Josef Jöchl
  • 1902–1905 Josef Koidl
  • 1905–1909 Johann Foidl
  • 1909–1912 Georg Jöchl
  • 1912–1917 Thomas Hauser
  • 1917–1919 Peter Adelsberger
  • 1919–1922 Andreas Auberger
  • 1922–1931 Johann Mayrl
  • 1931–1938 Johann Jöchl
  • 1938–1945 Egid Jöchl
  • 1945–1947 Josef Rehbichler
  • 1947–1967 Johann Jöchl
  • 1967–1974 Alois Ritter
  • 1974–1980 Egid Jöchl
  • 1980–2004 Sebastian Hölzl
  • seit 2004 Stefan Jöchl

Gemeindepartnerschaften

Reith bei Kitzbühel im Sommer
Reith bei Kitzbühel im Winter

Persönlichkeiten

Mit der Gemeinde verbundene Persönlichkeiten

Commons: Reith bei Kitzbühel  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ausführlich hierzu Martin Bitschnau, Hannes Obermair: Tiroler Urkundenbuch, II. Abteilung: Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals. Bd. 1: Bis zum Jahr 1140. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2009, ISBN 978-3-7030-0469-8, S. 275–276 Nr. 317.
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Reith bei Kitzbühel, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Reith bei Kitzbühel, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Reith bei Kitzbühel, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Reith bei Kitzbühel, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Reith bei Kitzbühel, Übernachtungen. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 26. Januar 2021.
  7. Land Tirol - Wahlen 2010. Abgerufen am 26. Januar 2021.
  8. Land Tirol - Wahlen 2016. Abgerufen am 26. Januar 2021.
  9. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 | Gemeinde Reith bei Kitzbühel. Land Tirol, abgerufen am 21. Juli 2022.
  10. Ehemalige Bürgermeister der Gemeinde. Abgerufen am 26. August 2022 (österreichisches Deutsch).


Weiterführendes#

-- Pachl W, Sonntag, 21. Februar 2016, 11:35

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Wappen der Gemeinde de:Reith bei Kitzbühel in Österreich http://www.tirol.gv.at/TirolGvAt/viewGemeinde.do?cmd=fetchGemeindenDetail&gemoestat=70414&cid=1
Public domain
Datei:AUT Reith bei Kitzbühel COA.gif
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik Eigenes Werk User:SKopp , User:Madden , and other users
Public domain
Datei:Flag of Germany.svg
Karte des österreichischen Bundeslandes Tirol, Kitzbühel hervorgehoben Eigenes Werk AleXXw
Public domain
Datei:Karte A Tirol KB.svg
Kath. Pfarrkirche hl. Ägidius und Friedhof Eigenes Werk Beate Hefler
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Kath. Pfarrkirche hl. Ägidius und Friedhof.JPG
SVG Icon für die Vorlage:Panorama Eigenes Werk, basierend auf: Magnifying glass.png : Mrmw
Public domain
Datei:Magnifying glass.svg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Blick auf Reith bei Kitzbühel. Die volle Auflösung von 211.630x40.026 ist unter http://www.gpix.at/Gpix.at-Gigapixel_gpath,reith,pid,9112,type,gpix.html verfügbar. Eigenes Werk www.gpix.at
CC BY-SA 3.0
Datei:Reith Panorama.jpg