Roman Kerschbaum
Roman Kerschbaum | ||
![]()
Roman Kerschbaum (2018)
|
||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 19. Jänner 1994 | |
Geburtsort | Neunkirchen, Österreich | |
Größe | 181 cm | |
Position | Mittelfeldspieler | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2000–2004 | SV Willendorf | |
2004–2005 | SC Neunkirchen | |
2005–2007 | ASK Kottingbrunn | |
2007–2012 | AKA St. Pölten | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2012–2015 | 1. FC Nürnberg II | 65 | (7)
2015–2016 | SV Grödig | 28 | (1)
2016–2019 | FC Wacker Innsbruck | 80 | (6)
2016–2019 | FC Wacker Innsbruck II | 2 | (0)
2019–2022 | FC Admira Wacker Mödling | 84 (18) |
2022– | SK Rapid Wien | 0 | (0)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2011 | Österreich U-18 | 2 | (0)
2012–2013 | Österreich U-19 | 9 | (1)
2014–2015 | Österreich U-21 | 1 | (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 16. April 2022 2 Stand: 18. September 2015 |
Roman Kerschbaum (* 19. Jänner 1994 in Neunkirchen) ist ein österreichischer Fußballspieler.
Karriere
Kerschbaum begann seine Karriere in Willendorf beim SV Willendorf. Nach Stationen in seiner Geburtsstadt beim SC Neunkirchen, beim ASK Kottingbrunn und in der AKA St. Pölten wechselte er 2012 nach Deutschland in die Regionalligamannschaft des 1. FC Nürnberg II. Sein Debüt gab er im Spiel gegen den SC Eltersdorf. Im Jänner 2015 wechselte er wieder nach Österreich zum SV Grödig. Sein Debüt gab er am 24. Spieltag im Spiel gegen die SV Ried.
Nachdem sich Grödig aus dem Profifußball zurückgezogen hatte, wechselte er im Sommer 2016 zum Zweitligisten FC Wacker Innsbruck, wo er einen bis Juni 2018 gültigen Vertrag erhielt.[1] Mit Innsbruck stieg er 2018 in die Bundesliga auf.
Nach dem Wiederabstieg mit Wacker wechselte er zur Saison 2019/20 zum Bundesligisten FC Admira Wacker Mödling.[2] Insgesamt kam er für die Admira zu 84 Bundesligaeinsätzen, in denen er 18 Tore erzielte. Mit der Admira stieg er am Ende der Saison 2021/22 allerdings aus der Bundesliga ab. Bereits vor dem Abstieg hatte Kerschbaum im März 2022 nach dem nahenden Vertragsende in der Südstadt für die Saison 2022/23 beim SK Rapid Wien einen bis Juni 2025 laufenden Vertrag unterschrieben.[3]
Weblinks
- Roman Kerschbaum in der Datenbank von weltfussball.de
- Roman Kerschbaum in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
- ↑ Roman Kerschbaum wechselt zum FCW fc-wacker-innsbruck.at, am 9. Juni 2016, abgerufen am 10. Juni 2016
- ↑ Admira verpflichtet Roman Kerschbaum von Wacker Innsbruck flyeralarmadmira.at, am 5. Juni 2019, abgerufen am 5. Juni 2019
- ↑ Roman Kerschbaum ab 2022/23 Rapidler skrapid.at, am 22. März 2022, abgerufen am 22. März 2022
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kerschbaum, Roman |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1994 |
GEBURTSORT | Neunkirchen, Niederösterreich, Österreich |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Fußballmeisterschaftsspiel Erste Liga 2017-18 - SC Wiener Neustadt (weiße Trikots) vs. FC Wacker Innsbruck (schwarz-grüne Trikots) 1:0. – Das Bild zeigt Roman Kerschbaum (FC Wacker Innsbruck). | Eigenes Werk | Steindy ( Diskussion ) 09:40, 29 May 2018 (UTC) | Datei:SC Wiener Neustadt vs. FC Wacker Innsbruck 2018-05-21 (025).jpg | |
Wappen des SK Rapid Wien | https://mediacdn.skrapid.at/85/d4/86/Rapid-Mitgliedschaft%20-%20Anmeldung%20mit%20Einziehungsauftrag.pdf (optimiert) | SK Rapid Wien | Datei:SK Rapid Wien Logo.svg |