Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 26.04.2025, aktuelle Version,

Söchau

Söchau (Ehemalige Gemeinde)
Historisches Wappen von Söchau
Historisches Wappen von Söchau
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Söchau (Österreich)
Söchau (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hartberg-Fürstenfeld (HF), Steiermark
Gerichtsbezirk Fürstenfeld
f5
Koordinaten 47° 1′ 49″ N, 16° 1′ 7″ Of1
Höhe 273 m ü. A.
Postleitzahlenf0 8362, 8280f1
Vorwahlenf0 +43/+43 3387f1
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 62280
Bild
Ehemaliges Gemeindeamt von Söchau
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde

Söchau war eine Gemeinde in der südöstlichen Steiermark (Gerichtsbezirk Fürstenfeld, politischer Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) mit 1466 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024). Mit 1. Jänner 2025 wurde sie nach Fürstenfeld eingemeindet.

Geographie

Gemeindegliederung

Söchau gliederte sich in fünf Katastralgemeinden (Fläche Stand 31. Dezember 2023[1]):

  • Aschbach (446,76 ha)
  • Kohlgraben (213,56 ha)
  • Ruppersdorf (291,28 ha)
  • Söchau (497,26 ha)
  • Tautendorf (369,11 ha)

Ortschaften der Gemeinde waren (Einwohner Stand 1. Jänner 2025[2]):

  • Aschbach bei Fürstenfeld (316) mit Spitzhart
  • Kohlgraben (61)
  • Ruppersdorf (134)
  • Söchau (763)
  • Tautendorf bei Fürstenfeld (176)

Eingemeindungen

Seit 1. Jänner 2025 gehört Söchau zur Stadt Fürstenfeld.

Nachbargemeinden

Großwilfersdorf
Riegersburg (SO) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Fürstenfeld
Fehring (SO) Unterlamm (SO)

Geschichte

Die Gemeinde wurde 1848 gebildet und hatte bis zum 31. Dezember 2024 Bestand. Sie war wechselnden Mittelinstanzen zugeordnet, zuletzt dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. 1968 wurden Aschbach, Kohlgraben und Tautendorf bei Fürstenfeld eingemeindet.

Im Juni 2024 beschloss der Gemeinderat einstimmig, Gespräche mit der finanzstarken Stadt Fürstenfeld über eine Fusion aufzunehmen. Söchau hatte zu dem Zeitpunkt 3,5 Mio. Euro Schulden. Fürstenfeld kommt samt Söchau auf über 10.000 Einwohner und hat damit nunmehr die Möglichkeit, überproportional mehr Mittel aus Bundes- und Landessteuern bekommen.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Zuletzt befanden sich in der Gemeinde 116 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon 32 Haupterwerbsbetriebe (Stand 2010).[4] Im Produktionssektor beschäftigten zehn Betriebe 22 Arbeitnehmer, überwiegend mit der Herstellung von Waren aber auch im Baugewerbe. Der Dienstleistungssektor gab in 52 Betrieben 281 Menschen Arbeit (Stand 2011).[5][6]

Söchau war in der Zwischenkriegszeit ein gefragter Sommerfrischeort, wovon noch zwei Hotels zeugen: Der Hubertushof und Maiers Hotel Oststeirischer Hof.

Die Gemeinde betrieb eine Kulturhalle und ein Freibad.[7]

Bildung

Im Ort Söchau gibt es einen Kindergarten und eine Volksschule.[8]

Verkehr

  • Bahn: Über die Thermenbahn ist Söchau an das österreichische Schienennetz angebunden.
  • Straßen: Das Zentrum der ehemaligen Gemeinde ist zehn Kilometer von der Süd Autobahn entfernt.[9]
  • Wanderwege: Durch das ehemalige Gemeindegebiet von Söchau verläuft der Ostösterreichische Grenzlandweg, ein österreichischer Weitwanderweg vom Waldviertel in die Südoststeiermark.

Politik

Gemeinderatswahl 2020[10]
 %
60
50
40
30
20
10
0
51,72
(−2,12)
32,15
(+0,36)
10,75
(+1,30)
5,38
(+0,46)
2015     2020    
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bürgermeister

Söchau[12] Aschbach Kohlgraben Tautendorf
von bis Bürgermeister von bis Bürgermeister von bis Bürgermeister von bis Bürgermeister
1870 1895 Josef Pitter
1895 1898 Josef Fleck
1898 1904 Josef Roubal
1904 1913 Josef Riegler
1913 1919 Johann Matzl
1919 1938 Karl Pitter
1938 1945 Alois Tauschmann
1945 1946 Franz Jost 1945 1950 Josef Posch 1945 1950 Josef Schweinzer 1945 1946 Josef Arnhold
1946 Josef Lang
1946 1950 Franz Schmidt 1946 1950 August Leitner
1950 1965 Anton Feiertag 1950 1967 Josef Kapper sen. 1950 1959 Josef Samer sen. 1950 1955 Josef Tscherne
1965 1967 Albin Stachel 1959 1967 Josef Samer jun. 1955 1967 Karl Friedl
ab 1. Jänner 1968 Zusammenlegung zur Großgemeinde Söchau
1968 1985 Alois Schölnast
1985 1989 Julius Stifter
1990 Walter Kresnik
1990 2004 Franz Tröster
2004 2010 Emma Schrott
2010 Josef Kapper jun. (Gemeindeliste Kapper Söchau, ÖVP)

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • 1981: Franz Wegart (1918–2009), Landeshauptmann-Stellvertreter[13]
  • Franz Bauer († 2022), ehem. Gemeindekassier und Gemeinderat[14]

Söhne und Töchter

  • Carl Peyer (* 1949), Musiker, dessen größter Hitparaden-Erfolg die Single Romeo und Julia ist.
  • Harald Fischl (* 1958), Unternehmer und Politiker
  • Katja Eibel (* 2006), Westernreiterin, dreifache Jugendlandesmeisterin und vierfache Europameisterin, 2024 Teilnahme Jugendweltmeisterschaften[15]
Commons: Söchau  – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  3. Schulden: Söchau will mit Fürstenfeld fusionieren orf.at, 27. Juni 2024, abgerufen am 27. Juni 2024.
  4. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Söchau, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Abgerufen am 16. März 2020.
  5. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Söchau, Beschäftigte. (PDF) Abgerufen am 16. März 2020.
  6. Statistik Austria : Ein Blick auf die Gemeinde Söchau, Arbeitsstätten. (PDF) statistik.at, abgerufen am 16. März 2020.
  7. Freibad Söchau. soechau.steiermark.at, abgerufen am 4. April 2024.
  8. Kindergarten Söchau. Abgerufen am 16. März 2020 (österreichisches Deutsch).
  9. Söchau. impulsregion.at, abgerufen am 14. Februar 2024.
  10. Gemeinderatswahl in Söchau 2020. In: orf.at
  11. Wahlen. Das Land Steiermark, abgerufen am 10. Dezember 2020.
  12. Die Grünen Söchau: Bürgermeister in Söchau und den Katastralgemeinden, abgerufen am 18. April 2015
  13. Südost-Tagespost (7. Mai 1981), S. 8.
  14. Kleine Zeitung (31. März 2022), S. 38.
  15. Katja Eibel reitet sich zur Western-Weltmeisterschaft 2024

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Gemeinde Söchau
Public domain
Datei:AUT Söchau COA.gif
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
Kirche Söchau Eigenes Werk Zeitblick
CC BY-SA 3.0
Datei:Church Soechau.JPG
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Karte des österreichischen Bundeslandes Steiermark mit den Bezirksgrenzen ab 1.1.2013, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld hervorgehoben Eigenes Werk AleXXw
CC0
Datei:Karte A Stmk HF (2013).svg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Söchau Gemeindeamt Eigenes Werk Steindy
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Söchau Gemeindeamt.jpg
Söchau – Kräutergarten (Bild 1) Eigenes Werk Steindy
CC BY-SA 2.0 de
Datei:Söchau Kräutergarten (Bild1).jpg
Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Leere_Karte_Gemeinden_im_Bezirk_FF.png Leere_Karte_Gemeinden_im_Bezirk_HB.png Leere_Karte_Gemeinden_im_Bezirk_FF.png : Pomfuttge Leere_Karte_Gemeinden_im_Bezirk_HB.png : Pomfuttge derivative work: Sudo77(new) ( talk )
CC BY 3.0
Datei:Söchau im Bezirk HF.png